Nintendo Switch

Also du hast mich da aber mal komplett falsch verstanden! Ich habe nie geschrieben, dass Nintendo das machen soll. Ich habe nur gesagt, dass wenn man von der aktuellen Generation spricht, damit nicht die Wii meint, sondern immer nur PS4 und XBOXOne. Das gilt für Technik und für die Lebenszeit der Generation.
Du hast das nicht gesagt, aber dafür Andypanther (es sei denn, ich hab (auch da) was durcheinandergebracht).
Der schrieb nämlich:
Der einzige Weg dagegen ist die Strategie, die Generation mit der Wii U bis zum Schluss auszusitzen und dann mit der Konkurrenz technisch gleichziehen.
Die Frage ist eben jetzt ob "die Generation mit der Wii U" die gesamte 8. Konsolengeneration meint, also Xbox One und PS4 miteingeschlossen, oder eben bloß die Wii U, wie ich das gedeutet habe.

Und was das mit deinem Beitrag zu tun hat?
Du hast auf meinen Beitrag geantwortet, der eine Antwort auf den Beitrag von Andypanther war, den du (in meinen Augen) ein Stück weit deckst (ob nun gewollt oder ungewollt ist nebensächlich). Für mich persönlich war das ausreichend. :B

Sie werden nie wieder Multiplattformtitel (keine Musik, da war wohl Autokerrektur im Spiel :B) auf ihren Konsolen haben. Und sehr wahrscheinlich werden sie auch generell keinen 3rd Party Support mehr erhalten.
Kühne Aussage. Die Unterstützung der Dritthersteller war bei Nintendo ja noch nie derart ausgeprägt wie bei der Konkurrenz und ist mit der Wii dann nach und nach zurückgegangen (richtige Titel kamen für PS3 und Xbox360, hingerotzter Müll auf die Wii) und mit der Wii U letztendlich beinahe ausgestorben. Schuld daran dürfte aber doch eher die "parallele Schiene" sein, wie du sie nennst. Portierungen aktueller Titel konnte man bei der Wii vergessen und bei der Wii U haben es die Verkaufszahlen den Entwicklern vermiest.
Sollte Nintendos nächste Konsole - und ich spreche bewusst von sollte, könnte, würde, wäre - der Konkurrenz spürbar voraus sein, so wäre das in meinen Augen durchaus eine Versuchung für Entwickler. Selbst für solche, die mit Nintendo gar nichts anfangen könne, wie Bethesda, bei denen man meinen könnte, dass sie eine Art unterschwelligen Nintendohass haben. Und für Grafikhuren und Nintendofans sowieso.


Dass sie deshalb die Wii U-Zeit hinauszögern sollen, hab ich nicht gesagt! Ich habe in meinem Post eigentlich überhaupt nichts dazu gesagt, was Nintendo machen soll... ich habe nur die Probleme aufgelistet, in die sie sich hinein manövriert haben...
Ja, aber Andypanther hat das ja im Prinzip als die Lösung schlechthin präsentiert. Weiter aussitzen und dann gleichziehen, das soll die Lösung sein. Auf den hab ich, wie bereits gesagt, geantwortet und du dann auf mich.
Natürlich mach ich mir es damit ein wenig leicht, aber wieso sollte ich es mir denn unnötig schwer machen? :B

Jedenfalls, glaube ich nicht, dass gleichziehen zum jetzigen Zeitpunkt für Nintendo ratsam wäre, bzw. überhaupt ausreicht. Entweder sie machen noch mal 'ne Wii (also quasi die Nummer drei :B), die mit irgendwelchen Innovationsschnickschnack im Idealfall die Massen begeistert (Ha ha ha!), oder eben 'ne Kraftmaschine, die die Konkurrenz noch einmal überflügelt und dadurch 'nen Mehrwert aufweisen kann. (Vielleicht sogar mit echten 1080p %)). Das einstige technische Schlusslicht avanciert plötzlich zum technischen Platzhirsch, der mit der Konkurrenz den Boden aufwischt. Mir ist klar, wie abwegig dieses Szenario ist, aber mir gefällt der Gedanke einfach zu gut, als dass ich es als unrealistische Träumerei abtun will. Könnte ja tatsächlich noch eintreten. :B
Also vielleicht ...

Es geht dabei um die Lebenserwartung einer Konsole. Natürlich waren PS2, GC und XBox so konzipiert, dass sie etwa die gleiche Lebensdauer haben werden. Die PS2 war früher dran... ein taktisch guter Zug. Aber das Ende dieser Generation war dann trotzdem ziemlich im Einklang.

Microsoft hat mit der XB360 die selbe Taktik versucht wie Sony mit der PS2... früh auf den Markt und damit Vorsprung ausbauen. Wii und PS3 kamen ziemlich zeitgleich. Ab hier beginnt Nintendo Abweichung. Während PS3 und XB360 bis 2013 und sogar parallel zu der Next Gen darüber hinaus relevant waren, war die Wii 2011 quasi schon tot... von wenigen letzten Zuckungen mal abgesehen.
Da reden wir über beinahe 3 Jahre zeitlichen Unterschied in der Haltbarkeit der Konsolen! DAS gab es vorher so noch nicht.
Das Novum ist in dem Fall aber die lange Lebenszeit von Xbox 360 und PS3. Nicht das plötzliche Koma der Wii. Das war sowieso unausweichlich, da das Ding bereits am Erscheinungstag technisch hoffnungslos veraltet war.
Und insbesondere gegen Ende der letzten Generation haben ziemlich viele Leute sich über das Ausbleiben neuer Hardware beklagt. PC-Spieler haben sich darüber ausgekotzt, wie die Konsolen den technischen Fortschritt mit ihrer antiken Hardware bremsen. Entwickler meinten, dass endlich neue, aktuelle Technik her muss. Und Konsoleros erklärten, dass sie die alten Geräte langsam über haben.

Wieso also sollte man das nicht ausnutzen (aus der Sicht Nintendos gesprochen). Denn theoretisch könnte man ja die lange Lebenszeit der letzten Generation dazu verwenden, jetzt noch was aktuelles hervorzuzaubern und richtig ins Current-Gen-Geschäft einzusteigen. Denn noch ist nichts verloren und die aktuelle Konsolengeneration steht noch (gefühlt) in den Startlöchern.

Beide Konsolen werden mit sehr vielen guten Spielen versorgt... die Verkaufszahlen brechen alle Rekorde... ob wir nun zu wenig Exklusivtitel finden oder nicht spielt meiner Meinung nach nie eine Rolle. Was zählt ist das Gesamtangebot. Selbst wenn das nur aus Multiplattformspielen besteht, dafür aber aus sehr vielen guten, ist das ein sehr gutes Spieleangebot... Auf PS4 und XBOXOne kannst du dich doch locker mit 12 sehr guten Spielen pro Jahr eindecken... und ich rede hier von AAA Titeln...
Red dir die Sache nicht zu schön, denn gerade die letzten zwei Jahre waren doch eher ernüchternd.
Ganz viele Remasters, fast nur Multi-Gen-Titel (The Evil Within, Wolfenstein, Murdered: Soul Suspect, usw.) und bei Exklusivtiteln wurde ja auch gefühlt jedes Mal gemault bis zum geht nicht mehr (The Order: 1886). Von technischen Ausfällen wie Unity ganz zu Schweigen.
Und Himmel, die Spiele des Jahres 2014 sind dieselben wie 2013 bloß eben auf den neuen Konsolen, statt auf den alten (The Last of Us und Grand Theft Auto V)! :B

Ich habe nicht vom Wii U Release Datum gesprochen. Ich habe gesagt, dass sie viel zu früh fällig fürs Sterbebett ist um mit der PS$/XB1-Lebenszeit mithalten zu können... und dass das jeder wisse...
Also "fällig sein" im Sinne von Zeit abgelaufen, statt "überfällig" (wie ich es interpretiert hatte)? :O
Darauf wäre ich echt überhaupt nicht gekommen. Aber gut, ich steh auch manchmal (oder halt oft) auf dem Schlauch. Stimmt schon ... :|

Ich sehe das etwas anders. Meiner Meinung nach wäre die Wii sogar jetzt noch die perfekte Konsole für den Casual-Markt. Man hätte diese Konsole bis heute mit Lets Dance, Karaoke-Spielen, Minispielsammlungen usw. am Leben erhalten können. Parallel dazu hätte man den Erfolg der PS4 exakt ein Jahr zuvor mit einer potenten, klassischen Konsole einfahren können. Nintendo hätte sich nur den Erfolg der PS2 und der XB360 zum Vorbild nehmen sollen... und wir hätten heute mindestens 40-50 Mio verkaufte Next-Gen-Nintendo Konsolen...
Das aber natürlich nur im Idealfall. Sie hätte genauso gut untergehen können, oder eben einigermaßen erfolgreich sein könne, wie der Gamecube, was den meisten wohl vollkommen reichen würde (wenn man sich hier so umsieht, wie nach einem Gamecube 2 gerufen wird). Aber man weiß es eben nicht. Oder besser gesagt: man wusste es nicht.
Jetzt im Nachhinein ist die Sache natürlich klar. Jeder weiß, dass die Wii U kein Erfolg ist und auch keiner mehr wird. Sie könnte sogar fast als Fehlschlag bezeichnet werden - ich hab damit natürlich meinen Spaß, hab für die Konsole aber auch nix zahlen müssen. :B
Angesichts der mauen Verkäufe der Wii U wäre es natürlich besser gewesen, hätte man etwas technisch ausgereifteres auf den Markt losgelassen - ohne Tablet!
Aber die Wii U ist eben passiert und inzwischen fast wieder weg vom Fenster. Und ich frage: wieso nicht den späten Einstieg nutzen und mit besserer Technik trumpfen (auch wenn man das vom heutigen Nintendo überhaupt nicht mehr kennt)? 8)

Ganz im Gegenteil. Die Verkaufszahlen der Wii U sagen genau das Gegenteil aus.
In erster Linie sagen die Verkaufszahlen nur aus, dass nicht viele Leute Lust auf die Wii U haben, wenn man mich fragt. :B
Technisch veraltet, das Tablet wirkt komisch, und das Marketing ist furchtbar. Die Wii U ist weder Fisch noch Fleisch und postiert sich ungallant als Brücke zwischen Casual und Hardcore.

Ich würde dir Recht geben, wenn Nintendo eine günstige Konsole herausgebracht hätte. Aber die Wii U ist viel zu teuer um als Zweitkonsole zu funktionieren. Aktuell wird dieser Umstand immer deutlicher. Die Wii U ist ja beinahe die teuerste der drei Konsolen geworden.
Ich selbst hab zwar im Bereich Videospiele ein ausgeprägtes Sparfuchsdenken, aber bei dem gemeinen Zocker seh ich das nicht wirklich. PS4 und Xbox One kosteten anfangs 400 bzw. 500 Euro. Vernünftige Spiele gab es kaum, trotzdem wurden die Dinger förmlich aus den Regalen gerissen (speziell die Playstation). Inzwischen sind die Geräte zwar günstiger, aber ist das wirklich wichtig? Wer Geld für eine PS4 oder Xbox One hat (oder sogar beide), der hat doch auch die Kohle für 'ne Wii U. Das heißt aber nicht, dass eine offizielle Preissenkung der Wii U nicht längst überfällig wäre.


Ach machen wir uns doch nichts vor: Die wenigen Konsolen, die Nintendo verkauft hat, haben sie mit den Spielen verkauft. Noch schlimmer: Viele Nintendo-Fans haben quasi blind zu gegriffen weil für sie klar war, dass all ihre Lieblingsserien wie selbstverständlich auf Wii U erscheinen würden. Und zwar nicht 2016, sondern 2014 und 2015!
Ich lese oft, dass Nintendo seine Fans verprellen würde, wenn der Nachfolger zu früh käme. Ich glaube dass die Fans längst verprellt wurden, weil man für seine 350€ immernoch kein 3D Mario, immernoch kein Zelda und immernoch kein Metroid erhalten hat.
Ich fühle mich sogar verprellt obwohl ich die Konsole nicht mal besitze! Denn wenn Zelda exklusiv für Wii U erscheint, dann bringt Nintendo damit ein Spiel raus, auf dass ich nicht verzichten kann... so muss ich mir doch noch eine völlig überteuerte Konsole kaufen die ich nicht mag und für die es keine anderen Must-Havs (imo) gibt.
Ich versteh Release-Käufer ohnehin nicht mehr. Kindererkrankungen, kaum Spiele, hoher Preis; wozu überhaupt bei Release kaufen? Ich hab damals den Fehler bei der Wii gemacht und ihn mit der Wii U (oder dem 3DS) eben nicht wiederholt.

Bei der Wii U halte ich es für wichtig, dass man dem Kunden das klare Signal gibt, dass man die Konsole nicht einfach fallen lässt. Man zieht den Wii-U-Zyklus durch und löst die Konsole schließlich ab. Ganz normal. Natürlich sind vier Jahre keine lange Lebenszeit, aber die Xbox gab es damals auch nicht länger, das passt also schon.

Bei den Titeln kommt es eben darauf an, was man bevorzugt, Bayonetta 2 haut aber schon derbe rein, wie ich finde. :X
Ansonsten fällt mir aber neben Zelda auch nichts ein, wo ich sagen würde: das trifft jeden Geschmack, das gefällt jedem. Vielleicht steh ich aber auch einfach auf dem Schlauch. (Und ich hab auch echt keine Lust hier jeden Titel zu nennen, der nicht für die Tonne ist, denn das finde ich immer ein bisschen jämmerlich, liebe Fanboys ... %))
Im Zusammenhang mit den aktuellsten Gerüchten um den neuen Controller wurde doch mehrfach gesagt, dass die Grafikpower der NX wohl niedriger als die der PS4 ausfallen soll. Auch Iwata soll zu Lebzeiten wohl mal gesagt haben, dass er nicht mit der Technik der Konkurrenz mithalten wolle, sondern andere Reize setzen möchte.
Außer als Wunschdenken von Fans habe ich noch nie von einer potenten Nintendo-Konsole gelesen.
Ach ja, der komische Touchcontroller ... ich find die Idee ja nicht schlecht, aber fehlendes Tastenfeedback und so weiter sind für anständige Spiele der reinste Genickbruch. Von schwacher Technik hab ich aber im selben Atemzug überhaupt nichts gelesen.
Ich kenne, wie gesagt, nur die Version, dass das NX womöglich sogar die PS4 übertrumpfen könnte. Das kursierte vorletzten Monat durch die Gegend, als Nintendo die Development Kits an Entwickler schickte.
Ob was dran ist, wird sich wie immer zeigen. Spätestens wohl bei Release. :B



In Europa kam die PS3 deutlich später, weil sie Probleme mit dem Laser hatten, der die Disc liest. Darum kam sie erst gegen Ostern (statt wie geplant zum Weihnachtsgeschäft)
Die PS3 kam hierzulande im März, die Wii anfang Dezember.
Vier Monate würde ich noch als relativ zeitnah durchgehen lassen, sind sind auf jedenfall weit entfernt von einem "deutlich später".
 
letzte Zeit ist gut, der ist schon seit Sommer weg, man munkelt wegen dem Hinweis zum BL-Tippspiel. Kindischer Grund? Jupp, absolut.
 
Wenn man es so sieht, dann kann Nintendo nur die falsche Entscheidung. Entweder man wartet und verliert Spieler an die Konkurrenz, oder man wartet nicht und verliert verärgerte Spieler für die NextGen.

Da viele WiiU-Spieler tatsächliche Fans sind, sollte man diese auch zufriedenstellen. Nach Mario Tennis und Animal Crossing Amiibo sollte man nicht mit NextGen antworten.

Vor einem Jahr hätte ich es noch so gesehen wie du, aber jetzt ist es nicht wirklich g'scheit über eine Veröffentlichung einer NextGen-Konsole nachzudenken.

Nintendo hat meiner Meinung nach den Zeitpunkt, die WiiU als gescheitertes Projekt anzusehen, verpasst. Deshalb sehe ich keinen Grund 2016 eine neue Konsole zu releasen. Da muss jetzt Nintendo einfach durch.

Ich weiß auch nicht was richtig wäre.
Letztendlich sind es leider hausgemachte Probleme. Ich sage es immer wieder gerne, die Wii war Fluch und Segen zugleich. Ich sehe die Wii als die eigentliche Ursache der Probleme. Nintendo stehen mittlerweile so weit Abseits, ich weiß gar nicht was die machen sollen.
Ich sags so leicht, dass sie eine neue Konsole raus bringen sollten um konkurrenzfähig zu bleiben. Aber was für eine? Es gibt einige die sich eine leistungsfähige, "klassische" Konsole, wünschen. Aber was würde dies bringen? Kann Nintendo die Fehler der Vergangenheit ausbügeln? Können sie noch die Skeptiker von ihren Konsolen überzeugen, nachdem die eigene Firmenpolitik sie jahrelang in bestimmte Schubladen steckte?
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt wie es weiter geht.

Edit: Übrigens. Ich halte es für einen Fehler sich nur auf die Fanbase zu verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß auch nicht was richtig wäre.
Letztendlich sind es leider hausgemachte Probleme. Ich sage es immer wieder gerne, die Wii war Fluch und Segen zugleich. Ich sehe die Wii als die eigentliche Ursache der Probleme. Nintendo stehen mittlerweile so weit Abseits, ich weiß gar nicht was die machen sollen.
Mit der Wii U hat Nintendo wohlgemerkt versucht, wieder mehr Hardcore-Zocker anzusprechen. Betonung liegt auf "versucht". Während man gleichzeitig die Casual-Kundenbasis weiter bedienen wollte. Das war vielleicht der Fehler, denn letztendlich hat weder das eine noch das andere richtig funktioniert.
Aber sei's drum, denn interessant ist ja eher, in welche Richtung Nintendo nun gehen wird. Zurück zu den Casuals? Oder weiter voran in Richtung der richtigen Zocker? Stehen bleiben können sie jedenfalls nicht.
Ich sags so leicht, dass sie eine neue Konsole raus bringen sollten um konkurrenzfähig zu bleiben. Aber was für eine? Es gibt einige die sich eine leistungsfähige, "klassische" Konsole, wünschen. Aber was würde dies bringen? Kann Nintendo die Fehler der Vergangenheit ausbügeln? Können sie noch die Skeptiker von ihren Konsolen überzeugen, nachdem die eigene Firmenpolitik sie jahrelang in bestimmte Schubladen steckte?
In meinen Augen versucht Nintendo zumindest zur Konkurrenz aufzuschließen. Die Wii U konnte schon ein wenig Multimedia. Nicht viel, aber halt ein bisschen. Ich persönlich bin kein Fan von solchen Sachen, aber das nur am Rande.
Und momentan ist Nintendo damit beschäftigt einen Onlinedienst auf die Beine zu stellen, der was taugt. Inklusive richtigem Account- und Trophäensystem.
Ob sie aber letztendlich wirklich gänzlich aufschließen können ist natürlich eine andere Frage, aber sie sind in meinen Augen auf dem besten Weg dahin. Vorausgesetzt sie halten das Tempo.
 
Mit der Wii U hat Nintendo wohlgemerkt versucht, wieder mehr Hardcore-Zocker anzusprechen. Betonung liegt auf "versucht".
Wohl nur halbherzig, wenn man mich fragt. Allein der lächerliche Umgang mit Online-Gaming (Beispiel Ingame-Chat) zeigt es mehr als deutlich.
Während man gleichzeitig die Casual-Kundenbasis weiter bedienen wollte
Den Casualmarkt, wie man sich den in der letzten Gen ausgemalt hatte, gibts doch ohnehin nicht. Auf stationären Konsolen zocken Leute die mehr oder weniger auf Games stehen, und natürlich Multimedia. Die Mutti dagegen zockt jetzt auf dem Smartphone, diese Leute wird man nicht mehr zurückholen können. Zumal sie den Markt nie verstanden haben. (warum sollte ich ständig neue Konsolen kaufen?)
Der Casual Spieler ist ein Mythos. Es gibt Leute die sich für Spiele interessieren (unabhängig von der Zeit die sie mit dem Medium verbringen), und welche die es nicht tun. Und die Menschen die sich für Games interessieren, wissen was sie wollen.
Das was Nintendo eigentlich meinen ist Mainstream. Und wie sie diesen Markt bedienen sollen, davon habe sie anscheinend keine Ahnung. %)
.
 
Den Casualmarkt, wie man sich den in der letzten Gen ausgemalt hatte, gibts doch ohnehin nicht. Auf stationären Konsolen zocken Leute die mehr oder weniger auf Games stehen, und natürlich Multimedia. Die Mutti dagegen zockt jetzt auf dem Smartphone, diese Leute wird man nicht mehr zurückholen können. Zumal sie den Markt nie verstanden haben. (warum sollte ich ständig neue Konsolen kaufen?)
Der Casual Spieler ist ein Mythos. Es gibt Leute die sich für Spiele interessieren (unabhängig von der Zeit die sie mit dem Medium verbringen), und welche die es nicht tun. Und die Menschen die sich für Games interessieren, wissen was sie wollen.

Ich finde die Ausdrücke "Casual" und "Core"-Gamer ganz einfach als Quatsch, wie du schon geschrieben hast, es sind Gamer,unabhängig auch vom Alter und die sich das zum Hobby gemacht haben, die kennen sich aus bzw.informieren sich ständig, was auf dem Markt passiert.
Und das im Bereich von Konsolen als auch in Spiele und die kennen auch die Unterschiede z.B.in den etlichen Ablegern vom DS.

Von daher - was soll ein Konsolenhersteller da noch beachten bzw.unterscheiden?

Die sollen ganz einfach zeitgemäße Konsolen im Punkt Hardware entwickeln, eine Steuerung ohne sonstigen Schnickschnack und ohne jedes Mal eine Rolle rückwärts machen zu müssen und gute Spiele dazu.
Und das interessiert die Mehrheit der Gamer.

Und die sich mit diesem Gamerbereich nicht oder sehr wenig beschäftigen, die interessiert da sowieso nichts, gerade was Hardware betrifft und legen Spiele, wo sie nicht zurechtkommen auch gleich wieder zur Seite, wenn sie überhaupt welche kaufen.

Ich habe bewußt von allen Konsolenherstellern geschrieben, weil es alle betrifft.

Speziell Nintendo muß hier endlich am ehesten aufhören, da "alle" Arten bedienen zu wollen, das ist "Gematsch", weder was halbes noch was ganzes.
Die NX sollte leistungstechnisch mindestens schon mit der PS4 und Xbox one mithalten können, wenn gleich ich persönlich in diesem Punkt nicht so großen Wert drauf lege.
Entscheidend sind auch die Spiele und da sollten gleich mit Erscheinen richtig gute und neue zur Verfügung stehen.

Und multimediamäßig lege ich ebenfalls nicht so großen Wert darauf, mir reicht eine reine Spielekonsole ohne Multimedia Schnick - schnack.
Aber die Mehrheit sieht das als ganz selbstverständlich an und wünscht sich das, was ich auch verstehen kann, denn preismäßig ist vieles in der Herstellung auch nur Centkram und fällt da beiläufig mit an, ohne große Hürden darzustellen.

Ich bin schon auch gespannt, was mit der NX da uns vorgesetzt wird, aber viel Hoffnung habe ich nicht, dass Nintendo zu ihren einstigen Wurzeln zurückfindet, nämlich eine Konsole zu entwickeln, die ganz einfach nur Spaß macht, nur eben auf dem heutigen Leistungsniveau und mit einem guten classischen Controller dazu.
Schnick-schnack-Innnovation in Bezug auf Steuerung können sie optional anbieten, wenn sie es schon nicht lassen können.

Und in der Spieleentwicklung können sie ja ruhig mal ein kindgerechtes und ein Partyspiel mitbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Wii war Casual pur und hat sich besser verkauft als die PlayStation 3 oder XBox 360, eben weil sie für Familien und Andere gemacht ist, die kurzweilige und leicht zugängliche Spiele wollten.

Ja und kurzweilige Spiele werden jetzt eben auf dem Smartphone gezockt. (gerne als F2P oder über Facebook)
Ich denke dass für die Menschen, die jetzt auf ihren Smartphones daddeln, Videospiele keine ernste Bedeutung haben. Und diese Menschen verhalfen der Wii zum Erfolg. Es hätte Nintendo klar sein müssen, dass man sie nicht binden kann. Was übrig blieb, ist die Fanbase von der man so gerne spricht. %)
Man muss einsehen dass die Kernzielgruppe, was "echte" Spielplattformen betrifft, Spieler/Spielinteressierte sind. Wie wir diese Leute nennen ist letztendlich egal.
 
Wie nennt man den jemanden, der sich jedes Jahr nur - nur! - das neueste Fifa und vielleicht noch Call of Duty kauft? :B
Ein richtiger Zocker ist das in meinen Augen nciht. %)

Wie nennt man Jemandem des sich jedes Jahr nur die zwei Spiele kauft, und die jeden Abend zockt? %) Das ganze ist doch schwierig zu definieren. Ich kenne Leute die jeden Abend nur F1 spielen, und nichts anders.
Ich persönlich würde zwischen Spielern und Hardcore-Spielern (wie wir) unterscheiden. Heute sind Games kein Nischenprodukt mehr.

Gut es gibt sicherlich auch Leute, die sich mal ein Spiel kaufen, und es paar mal im Jahr anzocken. Aber sind es wirklich die Leute, die Nintendo ansprechen möchte? Was soll man an denen verdienen? %)
Und ganz ehrlich, der legendäre Nichtspieler heißt nicht umsonst so. ;D

Nintendo müssen an den Mainstream dran, eben an die "Fifa Zielgruppe". Ohne diese Spieler reißt man Heute keine Bäume mehr aus, zumindest was stationäre Konsolen betrifft. Diese Menschen hat Nintendo schonmal bedient, zb. mit dem SNES. Danach sind sie alle zu PS gewechselt.
 
Naja die Wii war Casual pur...

was Marketing angeht: Ja.
was das Spielelineup angeht: Nein... nicht pur...

Die Wii hatte in diesem riesigen Meer an casualem Müll trotzdem genauso viele Must-Havs wie SNES, N64 und GC! 2 x Zelda, 2 x 3D Mario, 2 x Metroid (wobei ich Other M furchtbar fand). Dazu die ganzen Games mit denen die Wii U derzeit auch punktet: DKC, NSMB, Animal Crossing, Mario Kart, SSB, Xenoblade... die Wii hat richtig rausgefeuert. Deutlich mehr als die Wii U!
Man mag die Steuerung, oder eben nicht, aber genug Software gab es.
Trotzdem war die Hardware nicht toll und der Anfang vom Ende... IMO

Wie nennt man den jemanden, der sich jedes Jahr nur - nur! - das neueste Fifa und vielleicht noch Call of Duty kauft? :B
Ein richtiger Zocker ist das in meinen Augen nciht. %)

Fußball-Fan dem es auf den Sack geht, dass der Sport immer weicher wird und zusätzliche Härte abseits des Sports braucht!? ;) :-D

Naja Spaß bei Seite. CoD und FIFA werden ja immer gerne herangezogen als Spiele, die ein "echter Zocker" nicht oder nicht ausschließlich zockt. Ich finde das ziemlich engstirnig. Schubladendenken ist sowas.
Immerhin hätte dieser Zocker mehr Massenmarkttaugliche Software in seinem Laufwerk rotieren lassen, als jeder Wii U Zocker :P ;) *okay da war der Spaß wohl doch noch nicht ganz bei Seite*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob es sich lohnt, sich Gedanken um Nintendo und ihrer neuen Konsole NX zu machen - Nintendo wird doch mit ihren Amiibos über Wasser gehalten...

Nintendo findet das Amiibo-Verkäufe Nintendos Weg weist

Könnte mir gut vorstellen, dass diese Figuren für die NX - Spiele stark eingebunden werden könnten.

Selbst wenn diese wieder floppen sollte wie die Wii U, Nintendo hat mit den Amiibos eine gute Einnahmequelle, dem Sammelwahn sei dank.
 
Naja Spaß bei Seite. CoD und FIFA werden ja immer gerne herangezogen als Spiele, die ein "echter Zocker" nicht oder nicht ausschließlich zockt. Ich finde das ziemlich engstirnig. Schubladendenken ist sowas.
Die Titel werden deswegen herangezogen, weil es eben eine gewisse Spezies gibt, die wirklich nur ausschließlich diese Titel spielt (und womöglich noch Assassin's Creed). Ausschließlich die "schlimmsten" und weichgespültesten Mainstreammarken, während so einer sich für den Rest kein Stück interessiert. Das halte ich für nicht weniger engstirnig. Andererseits .. wer bin ich, irgendwelchen Leuten vorzuschreiben, was sie zocken sollen und was nicht?
Aber das ändern nichts daran, dass sie in meinen Augen keine richtigen Zocker sind, sondern vielmehr eine moderne Weiterentwicklung des Casualspielers.

Immerhin hätte dieser Zocker mehr Massenmarkttaugliche Software in seinem Laufwerk rotieren lassen, als jeder Wii U Zocker :P
sm_;-%29.gif
*okay da war der Spaß wohl doch noch nicht ganz bei Seite*
Autsch!
sm_B-B%7E1.gif


Aber massenmarkttauglicher als Super Mario? Hexerei ist das! %)


Wie nennt man Jemandem des sich jedes Jahr nur die zwei Spiele kauft, und die jeden Abend zockt? %) Das ganze ist doch schwierig zu definieren.
Spielt er nur Fifa (+ ein pupseinfaches Mainstream-Spiel, das im Fernsehen rauf und runterbeworben wird)? Dann ist er in meinen Augen ein moderner Casualspieler.
Ich kenne Leute die jeden Abend nur F1 spielen, und nichts anders.
Diese Leute sind dann aber doch primär an Formel 1 interessiert und nicht an Videospielen, folglich Formel-1-Fans.
sm_8-%29.gif


Ich persönlich würde zwischen Spielern und Hardcore-Spielern (wie wir) unterscheiden. Heute sind Games kein Nischenprodukt mehr.
Also ich unterscheide zwischen Casual-Spielern und Spielern. So komme ich galant drum herum, mich selbst als "Hardcore" zu bezeichnen, was ich ein wenig komisch fände (Ich höre auch kein Scooter ).
Aber du sagst es ja selbst, Games sind beinahe sowas wie massentauglich und heutzutage bezeichnet sich jeder Hanswurst als Gamer/Zocker/Daddler/Spieler. Nur braucht es in meinen Augen dafür eben doch eine gewisse Leidenschaft für das Medium Videospiel und die seh ich bei diesen Leuten einfach nicht.

Nintendo müssen an den Mainstream dran, eben an die "Fifa Zielgruppe". Ohne diese Spieler reißt man Heute keine Bäume mehr aus, zumindest was stationäre Konsolen betrifft. Diese Menschen hat Nintendo schonmal bedient, zb. mit dem SNES. Danach sind sie alle zu PS gewechselt.
Die Mainstream-Fifa-Spieler, die sich einmal pro Jahr ihr neues Fifa holen und sonst nichts, sind komplett uninteressant. Mit denen reißt man ja kaum einen Bonsaibaum aus. Leute, die viele Videospiele kaufen brauchen die Konsolenhersteller. Wenn man nicht gerade Nintendo heißt, ist der Konsolenverkauf ja eh ein Verlustgeschäft. Und mit fünf oder sechs Fifas ist die Bilanz ein wenig enttäuschend.

Ich weiß nicht, ob es sich lohnt, sich Gedanken um Nintendo und ihrer neuen Konsole NX zu machen - Nintendo wird doch mit ihren Amiibos über Wasser gehalten...

Nintendo findet das Amiibo-Verkäufe Nintendos Weg weist

Könnte mir gut vorstellen, dass diese Figuren für die NX - Spiele stark eingebunden werden könnten.

Selbst wenn diese wieder floppen sollte wie die Wii U, Nintendo hat mit den Amiibos eine gute Einnahmequelle, dem Sammelwahn sei dank.
Ich seh das eigentlich ähnlich wie Mariostar. Der Amiibowahn wird zurückgehen, oder eben die Einnahmen daraus.
Das Kundenfeld, das in deinem verlinkten Artikel als "Amiibo-Junkies" bezeichnet wird, ist irgendwann auch bedient. Spätestens dann, wenn sie sämtliche Amiibo besitzen. Dann ist sowieso Schicht im Schacht.
Ob sie ganz verschwinden halte ich für fraglich, Yu-Gi-Oh-Sammelkarten existieren schließlich auch heute noch. Aber solange die Einbindung der Amiibos auf dem Niveau von Smash Bros., Mario Kart 8, oder Splatoon bleibt, sehe ich das nicht sonderlich kritisch.
Animal Crossing: Amiibo Festival überspannt den Bogen jedoch stark. Aber da bezweifel ich doch stark, dass das ein Erfolg wird.



Edit:
habs schon mal gesagt, wenn Amiibos bei der NX zur Pflicht werden, bin ich raus.
Diese konsequente Einstellung finde ich eigentlich löblich. Nur machst du im Prinzip beinahe alles mit, was die Branche zu bieten hat. Da wirkt deine Anti-Amiibo-Einstellung fast ein wenig irrational.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mainstream-Fifa-Spieler, die sich einmal pro Jahr ihr neues Fifa holen und sonst nichts, sind komplett uninteressant. Mit denen reißt man ja kaum einen Bonsaibaum aus. Leute, die viele Videospiele kaufen brauchen die Konsolenhersteller. Wenn man nicht gerade Nintendo heißt, ist der Konsolenverkauf ja eh ein Verlustgeschäft. Und mit fünf oder sechs Fifas ist die Bilanz ein wenig enttäuschend.
Nur kann man sich eben darauf verlassen, dass der begeisterte Fifa Spieler sich auch nächsten Herbst ein Fifa holt. Somit hat man eine Art Stammkunden, der auch vielleicht sein Geld in diese Points investiert, und der sich vielleicht irgendwann doch noch andere Games kauft. Und was wichtig ist, sein Geld in PS+ steckt, womit auch Sony verdient.
Jemand der sich eine Minispielsammlung holt, spielt diese hin und wieder mal, und was entscheidend ist, er holt sich nichts anderes mehr.
Hier ist eben dieser Denkfehler der letzten Gen versteckt, das was ich meine, dass ich eben denke, dass es so einen Casualspieler wie sich Nintendo den vorstellt, gar nicht gibt. Für mich sind das Nichtspieler.
Schön dass Nintendo diese Leute dazu gebracht hat eine Wii zu kaufen, aber sie müssen auch einsehen dass man sich auf diese Leute nicht verlassen kann. Ganz anders als eben auf den Fifa Spieler.
 
Zurück