Nintendo Switch

Ja Gamecube 2 wäre was feines . :)
Ich finde Nintendo sollten auf jeden Fall eine Art "klassische" Konsole raus bringen , halt ohne Zwangsinstallation und den ganzen Kram. Sie könnten sich im positiven Sinne von der Konkurrenz absetzen, und Spieler die sich klassische Konsolen zurück wünschen , für sich gewinnen.
Damit würden sie bei mir definitiv punkten . :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh nein, bitte nicht Wireless-only, das ist eine Unsitte! Am besten ist wireless mit Ladekabel, so dass beide Fraktionen glücklich sind. (und wireless mit Ladekabel, wo nicht eingesteckt gespielt werden kann, ist das Böse :pissed:)
 
Ja Gamecube 2 wäre was feines . :)
Ich finde Nintendo sollten auf jeden Fall eine Art "klassische" Konsole raus bringen , halt ohne Zwangsinstallation und den ganzen Kram. Sie könnten sich im positiven Sinne von der Konkurrenz absetzen, und Spieler die sich klassische Konsolen zurück wünschen , für sich gewinnen.
Damit würden sie bei mir definitiv punkten . :)
Ja ich denk es gebe viele Spieler, die sich sowas wünschen würden. Vor allem Zockerveteranen die mit SEGA oder/und Nintendo damals aufgewaschen sind, würde so ein Ding bestimmt eher ansprechen, als irgendwelche 100.000 Multimediafunktionen,..etc. Natürlich muss die Qualität der Software stimmen. Mich als Kunden hätten sie definitiv (auch wenn SEGA so ne Konsole rausbringen würde).
Wird aber leider nur Wunschdenken bleiben.
 
Die Wii U war absolut nicht mehr einsteigerfreundlich, da hat das Gametablet alles kaputt gemacht.
Ein classischer Controller wäre für alle Gamerarten weitaus besser gewesen.
Ich finde das Gametablet der Wii U durchaus einsteigerfreundlich. Und mit Nintendoland konnte man die Spieler sehr gut an diese neue Peripherie heranführen. Auch wenn das nur so 'ne Minispielsammlung war.




Ich finde Nintendo sollten auf jeden Fall eine Art "klassische" Konsole raus bringen , halt ohne Zwangsinstallation und den ganzen Kram. Sie könnten sich im positiven Sinne von der Konkurrenz absetzen, und Spieler die sich klassische Konsolen zurück wünschen , für sich gewinnen.
Damit würden sie bei mir definitiv punkten . :)
Das Problem einer klassischen Konsole wäre aber, dass man technisch der Konkurrenz wieder nur hinterherhinken würde. Und das ist ja seit der Wii ein großer Kritikpunkt neben der stets innovativen Steuereingabe. Ein fehlender Installationszwang würde automatisch zu längeren Ladezeiten führen. Texturen würden länger zum Laden brauchen und anfangs immer verwaschen aussehen. Und die Spiele würden noch stärker geplagt werden von Pop Ups und dergleichen als ohnehin schon.

Darüber zu spekulieren, was Nintendo genau vorhat ist sowieso ein fruchtloses Unterfangen. Erstens, weil sie sowieso immer für 'ne Überraschung gut sind und mit irgendwas um die Ecke kommen, mit dem eh kein Schwein gerechnet hat. Und zweitens, weil bezüglich der NX so viele kuriose Gerüchte im Umlauf sind, die sich auch gerne mal widersprechen, teilweise sogar von Nintendo selbst.
Es ist alles ein riesiger Haufen Spekulatius.

Übrigens: Ein modifizierter Gamecube-Controller soll der heilige Gral sein? :B
Das Gerät ist natürlich hervorragend und liegt exzellent in der Hand, aber eben auch schon fünfzehn Jahre alt.
Damit wischen die Pads von Sony und Microsoft mit ihrer neumodischen Technik den Boden auf.
 
Ja ich denk es gebe viele Spieler, die sich sowas wünschen würden. Vor allem Zockerveteranen die mit SEGA oder/und Nintendo damals aufgewaschen sind, würde so ein Ding bestimmt eher ansprechen, als irgendwelche 100.000 Multimediafunktionen,..etc. Natürlich muss die Qualität der Software stimmen. Mich als Kunden hätten sie definitiv (auch wenn SEGA so ne Konsole rausbringen würde).
Wird aber leider nur Wunschdenken bleiben.
jo würde ich ebenfalss richtig geil finden.. allerdings glaube ich nicht, dass diese gruppe so groß wäre. wird in bestimmten kreisen bestimmt bis zu tode gehypt, aber halt nur in bestimmten kreisen... bzw dann kommts halt wieder auf die technik an, aktuell glaub ich iwie nicht, dass nintendo eine stärkere konsole als ps4/one rausbringen wird..
 
Ich finde das Gametablet der Wii U durchaus einsteigerfreundlich. Und mit Nintendoland konnte man die Spieler sehr gut an diese neue Peripherie heranführen. Auch wenn das nur so 'ne Minispielsammlung war.

Ich hatte nur das geschrieben, wie ich selbst Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis gemacht habe, und das betraf so eine Altersgruppe ab 50+
Ich konnte nämlich schon paar für Spielekonsolen begeistern und da wollten eben einige mit der Wii U einsteigen - zum Glück haben sie sich vor dem Kauf mal die Mühe gemacht und im Laden erstmal selbst probiert und sie waren eben nicht begeistert.
Und da die meisten schon auch mal mit einem classischen Controller gespielt haben, haben sie eben den Kauf gelassen und haben zur PS 3 und zur Wii mini gegriffen, die waren auch preislich recht günstig.

Wie gesagt, es waren meine Erfahrungen - aber diese Altersgruppe wird genauso in der Minderheit sein wie die Gruppe von Gamer, die sich für die NX einen classischen Controller nach dem Vorbild vom Gamecube - Controller wünschen.

Es gibt bestimmt auch welche, die mit der Wii U begonnen haben und vom Gametablet hellauf begeistert sind.
 
Das Problem einer klassischen Konsole wäre aber, dass man technisch der Konkurrenz wieder nur hinterherhinken würde.
Na und? Wäre nicht das erste mal. ;-D
Ich persönlich glaube nicht dass die Leistung der nächsten Konsole irgendeine Rolle spielt.


.
Es ist alles ein riesiger Haufen Spekulatius.
.
Ich liebe es zu spekulieren. :-D Die Spekulationen und die Zeit vor dem Launch , sind am schönsten. Nach dem Launch kommt dann schnell die Ernüchterung. ;-D

An allen Gerüchten war bislang immer etwas dran, egal ob DS,Wii, 3DS oder WiiU, im Kern hat sich am Ende alles bewahrheitet.
 
...halt ohne Zwangsinstallation...

Bin ich eigentlich der einzige der die Zwangsinstallationen super findet? Finde es auf der PS4 herrlich dass ich ein Spiel einlege es sich direkt gemütlich im Hintergrund installiert und das Laufwerk danach für alle Zeiten die Schnauze hält. :B
Das Laufwerksrattern beim Nachladen hat mich nämlich schon immer bei jeder Konsole genervt. Bei der PS3 hatte ich immer öfters Digital gekauft damit Ruhe ist. Und besonders bei der WiiU finde ich es furchtbar wie laut die Disc durchgehend auf Vollgas dreht.

@Controller:
Naja..so gut fand ich den Gamecube Controller auch nicht. Klar, er lag gut in der Hand, allerdings waren die Tasten zu gross und komisch angeordnet, das Steuerkreuz winzig, der C-Stick zu klein und die Schultertasten merkwürdig mit ihren langen Wegen und Druckpunkten.
Da finde ich den Classic-Controller oder Pro-Controller um Längen besser. Von nem Dualshock oder Xbox-Pad ganz zu schweigen. In Sachen Controller fand ich Nintendo bis jetzt in jeder Gen weit abgeschlagen hinten.
 
Bin ich eigentlich der einzige der die Zwangsinstallationen super findet? Finde es auf der PS4 herrlich dass ich ein Spiel einlege es sich direkt gemütlich im Hintergrund installiert und das Laufwerk danach für alle Zeiten die Schnauze hält. :B
Das Laufwerksrattern beim Nachladen hat mich nämlich schon immer bei jeder Konsole genervt. Bei der PS3 hatte ich immer öfters Digital gekauft damit Ruhe ist. Und besonders bei der WiiU finde ich es furchtbar wie laut die Disc durchgehend auf Vollgas dreht.
hast du keine boxen? bzw spielst du lautlos? ungelogen, ich hab während des zockens noch nie was gehört.
dann kenn ich es eher, dass es etwas lagt,w eils noch nicht ganz installiert ist, das wäre für mich dann ein vorteil.
 
Das mit der Leistung der Konsole ist halt so eine Sache. Nintendo ist da mit der Wii in einen Teufelskreis hineingeraten, aus dem sie nur schwer wieder herauskommen. Der einzige Weg dagegen ist die Strategie, die Generation mit der Wii U bis zum Schluss auszusitzen und dann mit der Konkurrenz technisch gleichziehen. Aber da das natürlich nicht gemacht wird, stelle ich mich auf das Absehbare ein...
 
Der einzige Weg dagegen ist die Strategie, die Generation mit der Wii U bis zum Schluss auszusitzen und dann mit der Konkurrenz technisch gleichziehen. Aber da das natürlich nicht gemacht wird, stelle ich mich auf das Absehbare ein...
Inwiefern wird der derzeitige Wii-U-Zyklus nicht durchgezogen? :confused:
Das Ding ist inzwischen drei Jahre auf dem Markt. Nächstes oder übernächstes Jahr kommt vermutlich die Nachfolgekonsole, was dann insgesamt vier Jahre Wii U gewesen sind. Also etwa genauso lange wie die erste Xbox.
 
Meiner Meinung nach sollten sie nicht zu lange warten, und so schnell wie möglich eine neue Konsole veröffentlichen. Am besten nächstes Jahr.
Die WiiU ist ein Flop, nützt nichts jetzt noch daran fest zu halten. Die sollen die Ressourcen lieber in neue Projekte stecken.
 
Nö jetzt kann und soll Nintendo wirklich warten. Was würden sich Spieler wie PSYCHOBUBE jetzt nur denken? Die wären verärgert.

Wäre die WiiU ein verlustbringendes Geschäft würde ich dir aber schon Recht geben. Dem ist aber nicht so, weshalb Nintendo es nicht eilig hat einen Nachfolger zu veröffentlichen. Außerdem hätte ich eh keine Lust in den nächsten zwei, drei Jahren eine neue Heimkonsole zu kaufen. Von daher kann sich Nintendo ruhig drei Jahre noch Zeit lassen. :-D
 
Inwiefern wird der derzeitige Wii-U-Zyklus nicht durchgezogen? :confused:
Das Ding ist inzwischen drei Jahre auf dem Markt. Nächstes oder übernächstes Jahr kommt vermutlich die Nachfolgekonsole, was dann insgesamt vier Jahre Wii U gewesen sind. Also etwa genauso lange wie die erste Xbox.

Inzwischen hat Nintendo einfach kaum noch Bedeutung auf dem Konsolen-Markt. Wenn man also davon spricht, dass man die Wii U bis zum Schluss der aktuellen Generation durchzieht, dann spricht man natürlich vom Lebenszyklus der PS4 und XBOne.

Dass die Wii U eigentlich deutlich früher fällig wäre, ist allen klar. Genau das Problem spricht andypanther ja an. Nintendo hat sich weder der höheren Technik der Konkurrenzprodukte, noch derer Lebenszyklen angepasst. Resultat ist, dass man alle 4-5 Jahre deutlich veraltete Technik auf den Markt bringt. Damit kocht Nintendo nicht nur technisch, sondern auch zyklisch sein eigenes Süppchen und schließt damit automatisch aus, Musikplattform-Spiele auf der Heimkonsole zu ermöglichen.

Selbst wenn dann die neue Konsole gute Verkäufe erzielen sollte, wird es nur wenige Multiplattformer geben. Allerhöchstens ein paar schludrige Ports. Exklusive AAA-Titel von 3rd Partys wird man ebenfalls nicht erhalten. Da müsste Nintendo mit der nächsten Konsole innerhalb kürzester Zeit beide Konkurrenten einholen. Diese haben aber zum Release der neuen Nintendo-Konsole bereits zusammen knapp 100 Mio Einheiten in den Wohnzimmern.... also, sollte die NX Ende 2016 rauskommen... ein Jahr später wäre der Abstand nochmal deutlich größer...

All dies gilt natürlich nur in Bezug auf die Gerüchte, die neue Nintendo-Konsole sei wiederum schwächer als XB1 und PS4 und biete wieder mal nur eine neue Steuerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö jetzt kann und soll Nintendo wirklich warten. Was würden sich Spieler wie PSYCHOBUBE jetzt nur denken? Die wären verärgert.

Wäre die WiiU ein verlustbringendes Geschäft würde ich dir aber schon Recht geben. Dem ist aber nicht so, weshalb Nintendo es nicht eilig hat einen Nachfolger zu veröffentlichen. Außerdem hätte ich eh keine Lust in den nächsten zwei, drei Jahren eine neue Heimkonsole zu kaufen. Von daher kann sich Nintendo ruhig drei Jahre noch Zeit lassen. :-D

Ich weiß worauf du hinaus willst. Ich denke, je länger sie warten desto mehr Kunden verlieren sie möglicherweise an die Konkurrenz. Denn theoretisch hat Nintendo momentan nichts gegen die Konkurrenz, die WiiU dümpelt so vor sich hin.

Was die "Spätkäufer" betrifft, Psycho hat das Glück jedemenge tolle Titel nachholen zu können. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man es so sieht, dann kann Nintendo nur die falsche Entscheidung. Entweder man wartet und verliert Spieler an die Konkurrenz, oder man wartet nicht und verliert verärgerte Spieler für die NextGen.

Da viele WiiU-Spieler tatsächliche Fans sind, sollte man diese auch zufriedenstellen. Nach Mario Tennis und Animal Crossing Amiibo sollte man nicht mit NextGen antworten.

Vor einem Jahr hätte ich es noch so gesehen wie du, aber jetzt ist es nicht wirklich g'scheit über eine Veröffentlichung einer NextGen-Konsole nachzudenken.

Nintendo hat meiner Meinung nach den Zeitpunkt, die WiiU als gescheitertes Projekt anzusehen, verpasst. Deshalb sehe ich keinen Grund 2016 eine neue Konsole zu releasen. Da muss jetzt Nintendo einfach durch.
 
Inzwischen hat Nintendo einfach kaum noch Bedeutung auf dem Konsolen-Markt. Wenn man also davon spricht, dass man die Wii U bis zum Schluss der aktuellen Generation durchzieht, dann spricht man natürlich vom Lebenszyklus der PS4 und XBOne.
Das Nintendo ernsthaft den Lebenszyklus der Konkurrenzkonsolen abwarten soll ist doch ein schlechter Witz! :B
Bisher sind die Konsolen ja auch nicht in großer Absprache zueinander erschienen. Die aktuellen Geräte, Xbox One und PS4, die hier in Europa im Abstand von einer Woche erschienen sind, stellen dabei natürlich die große Ausnahme dar.
Die PS3 ist etwa erst ein Jahr nach der Xbox 360 erschienen. Und die Playstation 2 etwa anderthalb Jahre vor dem Nintendo Gamecube und der Xbox.
Nintendo gleich von vornherein den Untergang zu prophezeien, weil sie nicht im Einklang mit der Konkurrenz ihre Konsole raushauen ist jedenfalls sehr fragwürdig, insbesondere, da so ein Einklang vor der jetzigen 8. Konsolengeneration nie existiert hat.

Inzwischen sind die anderen Konsolen zwar bereits seit zwei Jahren auf dem Markt, sonderlich beeindruckendes geleistet haben sie aber abseits ihrer Verkaufszahlen noch nicht, da man eine gefühlte Ewigkeit lang die alten Geräte, PS3 und Xbox 360, mitbedient hat. Einen Einstieg halte ich durchaus für machbar und weniger schwierig als bei der PS3 damals, die sich anfangs in erster Linie selbst das Leben schwer gemacht hat.
Die Technik ist ebenfalls forangeschritten und günstiger geworden. Gerüchte, denen nach Nintendos Nachfolgekonsole technisch ziemlich imposant sein soll, sind ja ebenfalls im Umlauf. Das muss aber natürlich nichts heißen.


Dass die Wii U eigentlich deutlich früher fällig wäre, ist allen klar. Genau das Problem spricht andypanther ja an.
Schwachsinnsaussge. Wann hätte die Wii U denn erscheinen sollen? Beziehungsweise, wann hätte man denn die Wii ablösen sollen? 2010? So eine Konsole sollte schon zumindest vier Jahre auf dem Markt bleiben, allein um die ganzen Käufer nicht zu prellen. Und acht bis sieben Jahre, wie bei PS3 und Xbox 360, sind klar zu viel. Da haben die Videospieler ebenso gejammert, wie die ganzen Entwickler. Jeder hatte Lust auf neue Technik und die alte längst über.

Die Wii U hätte es nicht früher gebraucht, sondern anstatt der Wii, um mit Microsoft und Sony mithalten zu können. Ob das lukrativer als die Wii in ihrer tatsächlichen Form gewesen wäre, ist natürlich die andere Frage, die im Übrigen stark bezweifelt werden darf.

Nintendo hat sich weder der höheren Technik der Konkurrenzprodukte, noch derer Lebenszyklen angepasst. Resultat ist, dass man alle 4-5 Jahre deutlich veraltete Technik auf den Markt bringt. Damit kocht Nintendo nicht nur technisch, sondern auch zyklisch sein eigenes Süppchen und schließt damit automatisch aus, Musikplattform-Spiele auf der Heimkonsole zu ermöglichen.
Was zum Geier sollen bitte "Musikplattform-Spiele" sein? :confused:
Edit: Ach, Multiplattform-Spiele! Jetzt ist der Groschen gefallen! :B

Diese haben aber zum Release der neuen Nintendo-Konsole bereits zusammen knapp 100 Mio Einheiten in den Wohnzimmern.... also, sollte die NX Ende 2016 rauskommen... ein Jahr später wäre der Abstand nochmal deutlich größer...
Für Nintendo ist es völlig unwichtig wie gut sich die Konkurrenz verkauft. Multikonsoleros sind heutzutage echt keine Seltenheit mehr und Nintendo bietet sich seit beinahe zehn Jahren ideal als Zweitkonsole an.
Wichtig ist, dass die neue Konsole einen Anreiz hat, dass man sie trotz PS4 und/oder Xbox One im Wohnzimmer haben will.
Theoretisch könnte man das Intervall von zwei Jahren dazu verwenden, PS4 und Xbox One technisch zu übertrumpfen, auch wenn das im Zusammenhang mit Nintendo natürlich ein wenig absurd wirkt.

All dies gilt natürlich nur in Bezug auf die Gerüchte, die neue Nintendo-Konsole sei wiederum schwächer als XB1 und PS4 und biete wieder mal nur eine neue Steuerung.
Davon hab ich persönlich noch nie was gehört. In letzter Zeit munkelt man in der Gerüchteküche sogar vom totalen Gegenteil, dass die NX richtig aktuelle Technik beinhalten soll. Unfassbar! :B

Letztendlich ist bei Nintendo wie üblich alles offen, und es so gut wie unmöglich vorherzusagen, was als nächstes kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nintendo ernsthaft den Lebenszyklus der Konkurrenzkonsolen abwarten soll ist doch ein schlechter Witz! :B
Also du hast mich da aber mal komplett falsch verstanden! Ich habe nie geschrieben, dass Nintendo das machen soll. Ich habe nur gesagt, dass wenn man von der aktuellen Generation spricht, damit nicht die Wii meint, sondern immer nur PS4 und XBOXOne. Das gilt für Technik und für die Lebenszeit der Generation.
Außerdem habe ich gesagt, dass Nintendo unter anderem dadurch Probleme hat, dass sie eine komplett parallele Schiene fahren. Technisch und zeitlich. Sie werden nie wieder Multiplattformtitel (keine Musik, da war wohl Autokerrektur im Spiel :B) auf ihren Konsolen haben. Und sehr wahrscheinlich werden sie auch generell keinen 3rd Party Support mehr erhalten.
Dass sie deshalb die Wii U-Zeit hinauszögern sollen, hab ich nicht gesagt! Ich habe in meinem Post eigentlich überhaupt nichts dazu gesagt, was Nintendo machen soll... ich habe nur die Probleme aufgelistet, in die sie sich hinein manövriert haben...
Bisher sind die Konsolen ja auch nicht in großer Absprache zueinander erschienen. Die aktuellen Geräte, Xbox One und PS4, die hier in Europa im Abstand von einer Woche erschienen sind, stellen dabei natürlich die große Ausnahme dar.
Die PS3 ist etwa erst ein Jahr nach der Xbox 360 erschienen. Und die Playstation 2 etwa anderthalb Jahre vor dem Nintendo Gamecube und der Xbox.
Es geht dabei um die Lebenserwartung einer Konsole. Natürlich waren PS2, GC und XBox so konzipiert, dass sie etwa die gleiche Lebensdauer haben werden. Die PS2 war früher dran... ein taktisch guter Zug. Aber das Ende dieser Generation war dann trotzdem ziemlich im Einklang.
Nintendo gleich von vornherein den Untergang zu prophezeien, weil sie nicht im Einklang mit der Konkurrenz ihre Konsole raushauen ist jedenfalls sehr fragwürdig, insbesondere, da so ein Einklang vor der jetzigen 8. Konsolengeneration nie existiert hat.
Microsoft hat mit der XB360 die selbe Taktik versucht wie Sony mit der PS2... früh auf den Markt und damit Vorsprung ausbauen. Wii und PS3 kamen ziemlich zeitgleich. Ab hier beginnt Nintendo Abweichung. Während PS3 und XB360 bis 2013 und sogar parallel zu der Next Gen darüber hinaus relevant waren, war die Wii 2011 quasi schon tot... von wenigen letzten Zuckungen mal abgesehen.
Da reden wir über beinahe 3 Jahre zeitlichen Unterschied in der Haltbarkeit der Konsolen! DAS gab es vorher so noch nicht.
Inzwischen sind die anderen Konsolen zwar bereits seit zwei Jahren auf dem Markt, sonderlich beeindruckendes geleistet haben sie aber abseits ihrer Verkaufszahlen noch nicht, da man eine gefühlte Ewigkeit lang die alten Geräte, PS3 und Xbox 360, mitbedient hat. Einen Einstieg halte ich durchaus für machbar und weniger schwierig als bei der PS3 damals, die sich anfangs in erster Linie selbst das Leben schwer gemacht hat.
Beide Konsolen werden mit sehr vielen guten Spielen versorgt... die Verkaufszahlen brechen alle Rekorde... ob wir nun zu wenig Exklusivtitel finden oder nicht spielt meiner Meinung nach nie eine Rolle. Was zählt ist das Gesamtangebot. Selbst wenn das nur aus Multiplattformspielen besteht, dafür aber aus sehr vielen guten, ist das ein sehr gutes Spieleangebot... Auf PS4 und XBOXOne kannst du dich doch locker mit 12 sehr guten Spielen pro Jahr eindecken... und ich rede hier von AAA Titeln...
Schwachsinnsaussge. Wann hätte die Wii U denn erscheinen sollen? Beziehungsweise, wann hätte man denn die Wii ablösen sollen? 2010? So eine Konsole sollte schon zumindest vier Jahre auf dem Markt bleiben, allein um die ganzen Käufer nicht zu prellen. Und acht bis sieben Jahre, wie bei PS3 und Xbox 360, sind klar zu viel. Da haben die Videospieler ebenso gejammert, wie die ganzen Entwickler. Jeder hatte Lust auf neue Technik und die alte längst über.
Ich habe nicht vom Wii U Release Datum gesprochen. Ich habe gesagt, dass sie viel zu früh fällig fürs Sterbebett ist um mit der PS$/XB1-Lebenszeit mithalten zu können... und dass das jeder wisse...
Die Wii U hätte es nicht früher gebraucht, sondern anstatt der Wii, um mit Microsoft und Sony mithalten zu können. Ob das lukrativer als die Wii in ihrer tatsächlichen Form gewesen wäre, ist natürlich die andere Frage, die im Übrigen stark bezweifelt werden darf.
Ich sehe das etwas anders. Meiner Meinung nach wäre die Wii sogar jetzt noch die perfekte Konsole für den Casual-Markt. Man hätte diese Konsole bis heute mit Lets Dance, Karaoke-Spielen, Minispielsammlungen usw. am Leben erhalten können. Parallel dazu hätte man den Erfolg der PS4 exakt ein Jahr zuvor mit einer potenten, klassischen Konsole einfahren können. Nintendo hätte sich nur den Erfolg der PS2 und der XB360 zum Vorbild nehmen sollen... und wir hätten heute mindestens 40-50 Mio verkaufte Next-Gen-Nintendo Konsolen...
Was zum Geier sollen bitte "Musikplattform-Spiele" sein? :confused:
Edit: Ach, Multiplattform-Spiele! Jetzt ist der Groschen gefallen! :B
Jaja, Autokorrektur ;)
Für Nintendo ist es völlig unwichtig wie gut sich die Konkurrenz verkauft. Multikonsoleros sind heutzutage echt keine Seltenheit mehr und Nintendo bietet sich seit beinahe zehn Jahren ideal als Zweitkonsole an.
Ganz im Gegenteil. Die Verkaufszahlen der Wii U sagen genau das Gegenteil aus. Ich würde dir Recht geben, wenn Nintendo eine günstige Konsole herausgebracht hätte. Aber die Wii U ist viel zu teuer um als Zweitkonsole zu funktionieren. Aktuell wird dieser Umstand immer deutlicher. Die Wii U ist ja beinahe die teuerste der drei Konsolen geworden. Bei der Wii mag das anders gewesen sein, da stimmte der Preis um Multikonsoleros und Casuals zu ziehen.
Wichtig ist, dass die neue Konsole einen Anreiz hat, dass man sie trotz PS4 und/oder Xbox One im Wohnzimmer haben will.
Theoretisch könnte man das Intervall von zwei Jahren dazu verwenden, PS4 und Xbox One technisch zu übertrumpfen, auch wenn das im Zusammenhang mit Nintendo natürlich ein wenig absurd wirkt.
Ach machen wir uns doch nichts vor: Die wenigen Konsolen, die Nintendo verkauft hat, haben sie mit den Spielen verkauft. Noch schlimmer: Viele Nintendo-Fans haben quasi blind zu gegriffen weil für sie klar war, dass all ihre Lieblingsserien wie selbstverständlich auf Wii U erscheinen würden. Und zwar nicht 2016, sondern 2014 und 2015!
Ich lese oft, dass Nintendo seine Fans verprellen würde, wenn der Nachfolger zu früh käme. Ich glaube dass die Fans längst verprellt wurden, weil man für seine 350€ immernoch kein 3D Mario, immernoch kein Zelda und immernoch kein Metroid erhalten hat.
Ich fühle mich sogar verprellt obwohl ich die Konsole nicht mal besitze! Denn wenn Zelda exklusiv für Wii U erscheint, dann bringt Nintendo damit ein Spiel raus, auf dass ich nicht verzichten kann... so muss ich mir doch noch eine völlig überteuerte Konsole kaufen die ich nicht mag und für die es keine anderen Must-Havs (imo) gibt.
Davon hab ich persönlich noch nie was gehört. In letzter Zeit munkelt man in der Gerüchteküche sogar vom totalen Gegenteil, dass die NX richtig aktuelle Technik beinhalten soll. Unfassbar! :B
Im Zusammenhang mit den aktuellsten Gerüchten um den neuen Controller wurde doch mehrfach gesagt, dass die Grafikpower der NX wohl niedriger als die der PS4 ausfallen soll. Auch Iwata soll zu Lebzeiten wohl mal gesagt haben, dass er nicht mit der Technik der Konkurrenz mithalten wolle, sondern andere Reize setzen möchte.
Außer als Wunschdenken von Fans habe ich noch nie von einer potenten Nintendo-Konsole gelesen.
Letztendlich ist bei Nintendo wie üblich alles offen, und es so gut wie unmöglich vorherzusagen, was als nächstes kommt.

Das stimmt. Aber irgendwelche Hoffnungen habe ich kaum.
 
Zurück