Revolvermeister
Bekanntes Gesicht
So, Kinder. Da will ich mal meine Platintrophäenerrungenschaften auf den neuesten Stand bringen:
#36: Transistor
Wie ich zu #35 schon gesagt habe: Supergiant Games, die haben es drauf! Empfehlung an alle und jeden!
Die Trophäe ist gut zu erspielen. Zwei Durchgänge (bei dem man seine Fähigkeiten vom ersten behalten und weiter ausbauen kann), ein paar Zusatzherausforderungen in einem chilligen Strand, der als Speicherpunkt dient. Et voilà! Platin!
#37: Agents of Mayhem
Pfui daifl! Ein enttäuschendes Spiel, und eine verflixt mühselige Platintrophäe. Zu verdanken ist dies Vertrags-Thriller und Splitterkönig. Sämtliche Splitter zu suchen ist mühselig und nervig. Aber 15 verbunden Aufträge abzuarbeiten ist das Grauen! Kollektiv mit anderen Spielern irgendwelche 24-Stunden-Aufgaben abklappern. Bah! Keine Sau spielt das Spiel - leider zurecht, und deswegen dauert das ewig. Da kann man sich nicht einfach einen Samstag oder Sonntag hinsetzen und dann ist die Sache gegessen. Nee! Das dauert jeden Tag ein bisschen. Aber wurscht, geschafft.
#38: Assassin's Creed Origins
Fängt nett an, irgendwann nervt es. Denn dann ist es einfach reines Abklappern. Und ja, so sieht auch die Platintrophäe aus, für die man jeden Ort abschließen (im Prinzip die dortigen Truhen öffnen) muss. Es sind echt viele Orte.
#39: Assassin's Creed Rogue
Nervt auch. Aber nicht so schlimm. Weniger zeitaufwändig als Origins. Aber immer noch viel Sammelei.
#40: Grim Fandango Remastered
Das ist eine Platintrophäe zum Entspannen. Einfach das Spiel genießen, sich alles anhören, dann geht das auch in einem Durchgang (die Tanksteuerung, mit der sich Kenner des Originals - wie ich! - schon herumschlagen mussten ist weniger entspannend). Ich hab übrigens zwei Durchgänge gebraucht, weil ich das Spiel ohne Blick auf die Platintrophäe gezockt habe. Beim zweiten Durchgang hab ich mir dann zusätzlich noch die ganzen Audiokommentare angehört. Sehr interessant, und sehr tolles Spiel. Das Original ist aber besser. Wie immer.
#41: Everybody's Gone to the Rapture
Langweiligster Walking-Simulator aller Zeiten mit einer öden Geschichte, die man nicht uninspirierter hätte erzählen können. Mühselige Platintrophäe. Kein Mensch sollte das kaufen oder spielen oder zumindest gut finden.
#42: Pyre
Wieder Supergiant Games. Wieder genialer Artstyle, genialer Soundtrack. Durch das Ödland reist man als Leser mit einer Bande illustrer Gefährten in seinem Planwagen, bestreitet ein merkwürdiges Ballspiel gegen andere Teams, auf das man die Freiheit seiner Gefährten erlangt, und einen beinharten Aufruhr in der alten Heimat anzettelt. Gut erzählt, viele Entscheidungen, aber bedeutend zäher als Bastion oder Transistor. Bei den Trophäen sind Master Conductor (gewinne gegen eine CPU auf der höchsten Schwierigkeitsstufe im Versus Mode mit sechs aktiven Sternzeichen), und Scribes' Champion (gewinne im Kampagnenmodus ein Spiel mit allen zwölf Sternzeichen aktiviert) von Bedeutung, weil Schwierig. Bei letzterer gibt es jedoch einen Trick:
#36: Transistor
Wie ich zu #35 schon gesagt habe: Supergiant Games, die haben es drauf! Empfehlung an alle und jeden!
Die Trophäe ist gut zu erspielen. Zwei Durchgänge (bei dem man seine Fähigkeiten vom ersten behalten und weiter ausbauen kann), ein paar Zusatzherausforderungen in einem chilligen Strand, der als Speicherpunkt dient. Et voilà! Platin!
#37: Agents of Mayhem
Pfui daifl! Ein enttäuschendes Spiel, und eine verflixt mühselige Platintrophäe. Zu verdanken ist dies Vertrags-Thriller und Splitterkönig. Sämtliche Splitter zu suchen ist mühselig und nervig. Aber 15 verbunden Aufträge abzuarbeiten ist das Grauen! Kollektiv mit anderen Spielern irgendwelche 24-Stunden-Aufgaben abklappern. Bah! Keine Sau spielt das Spiel - leider zurecht, und deswegen dauert das ewig. Da kann man sich nicht einfach einen Samstag oder Sonntag hinsetzen und dann ist die Sache gegessen. Nee! Das dauert jeden Tag ein bisschen. Aber wurscht, geschafft.
#38: Assassin's Creed Origins
Fängt nett an, irgendwann nervt es. Denn dann ist es einfach reines Abklappern. Und ja, so sieht auch die Platintrophäe aus, für die man jeden Ort abschließen (im Prinzip die dortigen Truhen öffnen) muss. Es sind echt viele Orte.
#39: Assassin's Creed Rogue
Nervt auch. Aber nicht so schlimm. Weniger zeitaufwändig als Origins. Aber immer noch viel Sammelei.
#40: Grim Fandango Remastered
Das ist eine Platintrophäe zum Entspannen. Einfach das Spiel genießen, sich alles anhören, dann geht das auch in einem Durchgang (die Tanksteuerung, mit der sich Kenner des Originals - wie ich! - schon herumschlagen mussten ist weniger entspannend). Ich hab übrigens zwei Durchgänge gebraucht, weil ich das Spiel ohne Blick auf die Platintrophäe gezockt habe. Beim zweiten Durchgang hab ich mir dann zusätzlich noch die ganzen Audiokommentare angehört. Sehr interessant, und sehr tolles Spiel. Das Original ist aber besser. Wie immer.
#41: Everybody's Gone to the Rapture
Langweiligster Walking-Simulator aller Zeiten mit einer öden Geschichte, die man nicht uninspirierter hätte erzählen können. Mühselige Platintrophäe. Kein Mensch sollte das kaufen oder spielen oder zumindest gut finden.
#42: Pyre
Wieder Supergiant Games. Wieder genialer Artstyle, genialer Soundtrack. Durch das Ödland reist man als Leser mit einer Bande illustrer Gefährten in seinem Planwagen, bestreitet ein merkwürdiges Ballspiel gegen andere Teams, auf das man die Freiheit seiner Gefährten erlangt, und einen beinharten Aufruhr in der alten Heimat anzettelt. Gut erzählt, viele Entscheidungen, aber bedeutend zäher als Bastion oder Transistor. Bei den Trophäen sind Master Conductor (gewinne gegen eine CPU auf der höchsten Schwierigkeitsstufe im Versus Mode mit sechs aktiven Sternzeichen), und Scribes' Champion (gewinne im Kampagnenmodus ein Spiel mit allen zwölf Sternzeichen aktiviert) von Bedeutung, weil Schwierig. Bei letzterer gibt es jedoch einen Trick:
Beim vorletzten Spiel in der Kampagne taucht der Gegner nicht auf. Deswegen: einfach vor Spielbeginn die Sternzeichen aktivieren und ohne Gegner den Ball ins gegnerische Feuer (engl. Pyre) schmeißen.