• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Thread für Kleinigkeiten

Auch eine Frage in die Runde :B

Ich spiele mit dem Gedanken, mir nen E-Book-Reader zuzulegen. Würde mich nach The Call of Ctulhu und The Dunwich Horror gern durch weitere Lovecraft-Geschichten lesen (und wer weiß, was danach dran kommt), vor allem im Urlaub demnächst, aber da will ich keinen 1000-Seiten-Wälzer mit mir rumschleppen.
Deswegen hab ich mir mal auf Amazon ein paar Geräte angesehen und würde mir bei der nervig penetranten Kindle-Werbung seit Jahren eigentlich am liebsten gerade deshalb ein anderes Gerät kaufen, aber bisher hab ich da kaum was brauchbares gefunden. Wenn Kindle, dann würd ich zu der "günstigsten" Version tendieren, weil der einzige Unterschied zum nächstteureren Modell (Paperwhite) die fehlende Beleuchtung und geringere Auflösung zu sein scheint und mir die beiden Faktoren nicht allzu wichtig erscheinen.

Aber vielleicht habt ihr ja schon Erfahrungen mit ein paar Modellen gesammelt und könnt was dazu sagen und bestimmte Geräte empfehlen, bzw. davon abraten.
 
Eine weitere Frage in die Runde hier ;-D:

Hat jemand von euch vielleicht neben dem Gamerhobby auch Interesse an eine eigene, private Wetterstation oder sogar eine in Betrieb?

Ehe ich mehr dazu schreibe, möchte ich erstmal "vorsichtig" hier fragen.... ;-D
 
Da geht man am Eröffnungswochende der Bayreuther Landesgartenschau an die Seebühne, wo Bayerischer Rundfunk ein Programm abhält und dann sitzt man da, wenige Tage vor Mai und es schneit, es SCHNEIT und dann hats noch Temperaturen im einstelligen Bereich und man ist natürlich ohne Jacke dort, weil vorher warm und Sonne :S knaaargh

Jetzt muss ich mich erstmal mit nem heißen Bad und heißen Kakao oder Tee wieder auftauen, zumindest gefühlt.
Den Winter schneit es fast gar nicht, aber jetzt wo der Sommer bald kommt, schneits :|
 
Da geht man am Eröffnungswochende der Bayreuther Landesgartenschau an die Seebühne, wo Bayerischer Rundfunk ein Programm abhält und dann sitzt man da, wenige Tage vor Mai und es schneit, es SCHNEIT und dann hats noch Temperaturen im einstelligen Bereich und man ist natürlich ohne Jacke dort, weil vorher warm und Sonne :S knaaargh

Jetzt muss ich mich erstmal mit nem heißen Bad und heißen Kakao oder Tee wieder auftauen, zumindest gefühlt.
Den Winter schneit es fast gar nicht, aber jetzt wo der Sommer bald kommt, schneits :|
Mir ist auch kalt v
 
Da geht man am Eröffnungswochende der Bayreuther Landesgartenschau an die Seebühne, wo Bayerischer Rundfunk ein Programm abhält und dann sitzt man da, wenige Tage vor Mai und es schneit, es SCHNEIT und dann hats noch Temperaturen im einstelligen Bereich und man ist natürlich ohne Jacke dort, weil vorher warm und Sonne :S knaaargh

Jetzt muss ich mich erstmal mit nem heißen Bad und heißen Kakao oder Tee wieder auftauen, zumindest gefühlt.
Den Winter schneit es fast gar nicht, aber jetzt wo der Sommer bald kommt, schneits :|

Gibt nur so etwas wie Wetterbericht und der hat für ganz Bayern vor Schneefall oder Schauern gewarnt. %)
 
Welche Möglichkeit gibt es, sich (teils größere) Bestellungen, Pakete und Päckchen per DHL zusenden zu lassen, ohne dass man Zuhause sein muss bzw. was eignet sich am Besten, wenn man sich beispielsweise eine PS4 bestellt? Folgende kenne ich: Packstation, Paketbox, Nachbarn und Zustellung und Abholung in 'nen Laden. Die ersten beiden genannten wären bedingt durch die Paketgröße der PS4 zu klein und somit nicht möglich, oder? Jemand Erfahrung mit Abholung in einem Laden? Wird bei entsprechender Zustellung das Paket als endgültig "Empfangen" markiert und wer unterschreibt?

Kann man sich das Paket nicht einfach im Mehrfamilienwohnhaus abstellen lassen oder wird unbedingt eine Unterschrift benötigt? Auf der Webseite steht zwar, dass sich es sich um den eigenen Grundstück handeln muss, aber trotzdem.

Was mich außerdem interessiert: Wie handhaben Versandhäuser und Paketdienste schwere (wie Hanteln) oder sehr große (wie Kühlschrank, Laufband) Produkte: Werden diese hochgetragen oder bittet der Bote, es selbst hochzutragen? Kommt sowas überhaupt per bekannten Paketdienst?
 
Mal eine Frage an alle Modebewussten hier. Weiß jemand, wo man in Deutschland Pomade kaufen kann? War jetzt schon in einigen Drogeriemärkten, aber keiner hatte die im Sortiment. Kann doch nicht sein, dass es die in Deutschland gar nicht mehr gibt, oder?
 
In München gibt es einen Pomade - Shop am Viktualienmarkt, in DM ist es sehr selten zu bekommen, eher noch bei Frisörläden.

Habe jetzt bei dem Laden mal bestellt, da die auch noch gleich richtige Kämme dazu haben. Kostet zwar etwas mehr als bei Amazon, aber immerhin noch ein wenig lokale Geschäfte unterstützt. Vielleicht werde ich den Laden mal einen Besuch abstatten.

Bin gespannt ob es mit der Frisur auch klappt. :B
 
Findet ihr es nicht auch komisch, dass der Milchpreis für die Landwirte immer weiter sinkt, aber die Produkte im Supermarkt nicht günstiger beziehungsweise sogar teurer werden? :confused:
 
Findet ihr es nicht auch komisch, dass der Milchpreis für die Landwirte immer weiter sinkt, aber die Produkte im Supermarkt nicht günstiger beziehungsweise sogar teurer werden? :confused:


Ich finde das nicht komisch, sondern eine große Frechheit - die Supermarktketten - Chefs sahnen immer mehr ab und verdienen sich reich, nichtmal die Verkäufer werden bedacht. :$und die Kunden werden immer mehr auch ausgenommen wie eine Weihnachtsgans.

Bauern können bald nicht mehr ihre Ausgaben decken, geschweige denn, was verdienen.

Hier muß mal was passieren, von den Politikern aus - aber die vetreten doch nur noch Manager und co. :$
 
So macht man die Landwirtschaft auf Dauer in Deutschland komplett kaputt.

Da ich auf dem Land lebe, konnte ich die Entwicklung sehr gut beobachten. Vor 20-30 Jahren war im Schnitt vielleicht jedes 2. Haus ein Bauernhof, heute gibt es dann oft nur 2-3 Bauern pro Ort. Warum? Früher konnten die Leute davon leben, sie haben das Fleisch und die Milch verkauft, es war ihr Beruf, den sie wie jeden anderen ausüben konnten. Und heute? Haben viele aufgehört, weil es sich einfach nicht mehr lohnt und am Ende ein Minus rauskommt. Das Futter, der Strom und alles was so dazu gehört, wurde viel zu teuer und der Ertrag durch die Milch zum Beispiel wurde immer niedriger. Die Folge daraus: Viele Kleinbauern hören auf und am Ende überleben nur die Großbetriebe, die natürlich die Tiere in Massen halten -> Entstehung der Massentierhaltung.
Würde es viel mehr Kleinbauern geben, dann würde es auch weniger Massentierhaltung geben. Auch ein Aspekt davon.
 
So macht man die Landwirtschaft auf Dauer in Deutschland komplett kaputt.

Da ich auf dem Land lebe, konnte ich die Entwicklung sehr gut beobachten. Vor 20-30 Jahren war im Schnitt vielleicht jedes 2. Haus ein Bauernhof, heute gibt es dann oft nur 2-3 Bauern pro Ort. Warum? Früher konnten die Leute davon leben, sie haben das Fleisch und die Milch verkauft, es war ihr Beruf, den sie wie jeden anderen ausüben konnten. Und heute? Haben viele aufgehört, weil es sich einfach nicht mehr lohnt und am Ende ein Minus rauskommt. Das Futter, der Strom und alles was so dazu gehört, wurde viel zu teuer und der Ertrag durch die Milch zum Beispiel wurde immer niedriger. Die Folge daraus: Viele Kleinbauern hören auf und am Ende überleben nur die Großbetriebe, die natürlich die Tiere in Massen halten -> Entstehung der Massentierhaltung.
Würde es viel mehr Kleinbauern geben, dann würde es auch weniger Massentierhaltung geben. Auch ein Aspekt davon.

Ja, genauso war es und ist es.

Bei uns im Dorf vor 50 Jahren hatte jeder eine kleine Landwirtschaft, zur eigenen Versorgung und zum Teil auch wurden Produkte wie Eier und Milch an den Konsum und an die HO - Läden verkauft.
Da keine "100" in dieser Kette waren, konnte doch einbißchen Geld verdient werden, wobei vielfach der Mann einer Fabrikarbeit nachgegangen ist und in der Freizeit noch zu Hause mitgeholfen hat.
Gab auch Familien, wo bis zu den Kindern alle auf dem Bauernhof gearbeitet haben und sich so über Wasser gehalten haben.
Reich konnte niemand werden, aber selbst durch die doch recht anstrengend Arbeit, Maschinen gab es nicht, auch mit Hand wurde gemolken - es hat aber Spaß gemacht.

Einige Arbeiten habe ich als Kind mit erledigt - Fütterung der Tiere, Stall ausmisten, Gras mit der Sense "hauen", Heu wenden und "Hucken" reintragen, nur mal paar Beispiele.

Nach Gründung dann einer LPG waren viele im Ort dort angestellt, und nebenbei wurde aber auch noch der eigene Hof weitergeführt, jedoch wurde dann die Anzahl der Tiere etwas zurückgefahren.

Nach der Wende gab es keine Bauern mehr im Dorf - Wiesen und Felder sind so vor sich hin verrottet, wenn sie nicht noch im Eigenbesitz sind - ist das der Fall, dann werden diese Grundstücke aber noch heute in "Schuß gehalten", eher hobbymäßig noch.

Mir tun jetzt die vielen Bauern richtig leid, die am Ende der "Kette" sind, am wenigsten verdienen und aber das wichtigste Glied eigentlich sind.
Es es zwar durch die ganze Maschinerie einfacher geworden, aber trotzdem ist es ein harter Job, nicht zuletzt, weil es fast rund um die Uhr geht und eben auch das ganze Wetter ein wichtiger Faktor ist und dieses wird von Jahr zu Jahr einfach nur verrückter....

Viele Bauern kämpfen oft nur noch ums Überleben, denen wird immer öfter weniger bezahlt und im Gegenzug verdienen sich andere auf ihre Kosten eine goldene Nase.
Ich wünschte, dass die Bauern viel mehr vom Staat finanziell unterstützt werden würden, gerade wenn durch Naturkatastrophen vieles kaputt gemacht wird - unser Staat unterstützt ja eigentlich die ganze Erde bei jedem scheiß finanziell....:B

Und Massentierhaltung sollte eingedämmt werden, was man da oft für Bilder sieht, ist nicht normal - aber Geld regiert eben auch hier die Welt :$

Ich ziehe meinen Hut vor allen Bauern, es ist ein Knochenjob und sollte mehr Beachtung bei allen Bürgern finden, vorrangig bei Politiker, die einfach nur zusehen, wie Großkonzerne die Bauern langsam in den Ruin treiben. :B
 
Zuletzt bearbeitet:
bei uns ebenfalls, haben ja auch bauer bei uns in der familie, da bekommt man auch n bisschen was mit... bei uns machen es viele auch nur noch "hobbymäßig" und haben hauptsächlch einen anderen vollzeit job, so wirft der bauernhof immer noch was nebenher ab, aber komplett von leben können wohl nur die ganz großen.
 
Lohnt es sich noch meine alte N-Zone Sammlung zu behalten? Wegen verkaufen und so. Oder kann ich entsorgen. Denn ich weiß nicht wo ich sie hintun soll.
 
Zurück