Europameisterschaft 2016 in Frankreich (10. Juni - 10. Juli)

Bei mir ist von der Spannung nichts angekommen. :B
Nur ein kleines „Oh“ gab's, als es für die Italiener aus war, die waren mir sympathischer. %)
 
Damit wird man wohl zwei weitere Jahre Joachim Löw ertragen müssen. Sorry, aber die Herausnahme von Draxler konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn ich schon einem Spieler eine Chance gebe und dieser sie mit einer Weltklasseleistung nutzt, dann muss ich ihn dafür auch belohnen. Immerhin hat man es dann doch gerissen.

Bei mir ist von der Spannung nichts angekommen. :B
Nur ein kleines „Oh“ gab's, als es für die Italiener aus war, die waren mir sympathischer. %)

Du kleiner Mafiosi. ;)
 
zu Beginn der 2. Halbzeit konnte man ja meinen, die Italiener dachten Fußball ist wie Quartett und man muss Kärtchen der selben Farbe sammeln :B
 
Alter, 18 Elfmeter! Was soll denn die Sch***e? :B

Wenigstens hat die bessere Mannschaft am Ende gewonnen.

Gut war auch, dass alle verschossen haben, die meinten, beim Anlaufen rumtänzeln zu müssen :-D
 
Also besser war Deutschland nun wirklich nicht. Deutschland war spielbestimmender, aber nur weil man hin und herpasst ist man aus meiner Sicht noch nicht besser. Italien hat sehr gut verteidigt und hatte auch seine Chancen.

Am Ende hat aus meiner Sicht einfach die glücklichere Mannschaft gewonnen. So ist aber das Elfemeterschießen.

Hätte die bessere Mannschaft gewonnen, wäre es nie zum Elfmeterschießen gekommem. Beide Mannschaften waren einfach sehr gut. Deutschland war im Vergleich zu Spanien besser eingestellt und haben die Italiener nicht so nach Lust und Laune kontern lassen.

Trotzdem hat auch Italien sehr gut verteidigt und einige Chancen herausgespielt. Aber wie gesagt, mehr Ballbesitz hatte Deutschland, aber deshalb ist man aus meiner Sicht noch lange nicht besser. ;)

Eine sachliche Analyse eine neutralen Zusehers. :B
 
Dann muss ich ein anderes Spiel gesehen haben. Vor allem in der ersten Hälfte hat die DFB-Elf das Spiel bestimmt, war deutlich dominierender, hatten gefühlt 90% Ballbesitz, haben die Italiener zu vielen Fehlpässen gezwungen, waren in 1 gegen 1-Duelle überragend, haben sich teils super freigespielt und kamen ab und zu einige Male hinter die Defensive. Wenn ich daran denke, wie oft die Itas den Ball ins Aus geschossen haben... Die Blauen waren kurzzeitig sehr gefrustet, sonst hätte man sich nicht 3 gelbe Karten innerhalb 5 Minuten abgeholt. Nur blöd für Hummels, dass er das Halbfinale vermisst, weil seine erste gelbe Karte (im vorherigen Spiel) ohne Frage unberechtigt war. Sogar ein wenig Kombinationsspiel waren trotz der verdammt starken Verteidigung vorhanden. Natürlich wird bei so einer Verteidigung hin- und hergepasst, schließlich sucht man die Lücke. Keiner stürmt blind drauf und macht dann den Raum für den Gegner auf. Wann hat sich die italienische Mannschaft mal von sich aus Manuel Neuer genähert, wenn nicht gerade ein Konterspiel eingeleitet wurde? Im direkten Vergleich war Deutschland in dieser Hinsicht einfach besser.

Die zweite Halbzeit sah da schon etwas anders aus, aber lassen wir doch einfach den Fußballexperten Mysterio_Madness_Man sprechen. ;D (Als Kompliment gemeint). Und es wäre ja auch wahrscheinlich gar nicht zum Elfmeterschießen gekommen, hätte Boateng nicht die Arme nach oben gehalten. Elfmeterschießen finde ich auch behindert, da es einer Lotterie gleicht. Verstehe übrigens die Leute nicht, die das Spiel als langweilig empfunden haben. Hat ernsthaft wer ein Schützenfest erwartet? Fand das Spiel auch ohne das Elfmeterschießen spannend, da es einfach sehr taktisch geprägt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Italiener waren gestern vieles aber sicherlich nicht sympathisch, bis auf Buffon vielleicht. Und ich bin normalerweise ein Fan der italienischen Mannschaft.
Die Deutschen waren besser , dessen waren sich die Italiener bewusst, und deswegen entlud sich der Frust. ;) Ich habe mich stellenweise tierisch aufgeregt.

Das quasi einzige Tor kam von den Deutschen, und hätte Boateng nicht diesen doofen Fehler gemacht , wäre der Abend nicht so lang gewesen. Aber auch weniger legendär. :-D So ein Elfmeterschießen habe ich noch nie gesehen. Danach konnte ich mich über den Sieg erstmal gar nicht freuen, musste erstmal alles sacken lassen. Unfassbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann muss ich ein anderes Spiel gesehen haben. Vor allem in der ersten Hälfte hat die DFB-Elf das Spiel bestimmt, war deutlich dominierender, hatten gefühlt 90% Ballbesitz, haben die Italiener zu vielen Fehlpässen gezwungen, waren in 1 gegen 1-Duelle überragend, haben sich teils super freigespielt und kamen ab und zu einige Male hinter die Defensive. Wenn ich daran denke, wie oft die Itas den Ball ins Aus geschossen haben... Die Blauen waren kurzzeitig sehr gefrustet, sonst hätte man sich nicht 3 gelbe Karten innerhalb 5 Minuten abgeholt. Nur blöd für Hummels, dass er das Halbfinale vermisst, weil seine erste gelbe Karte (im vorherigen Spiel) ohne Frage unberechtigt war. Sogar ein wenig Kombinationsspiel waren trotz der verdammt starken Verteidigung vorhanden. Natürlich wird bei so einer Verteidigung hin- und hergepasst, schließlich sucht man die Lücke. Keiner stürmt blind drauf und macht dann den Raum für den Gegner auf. Wann hat sich die italienische Mannschaft mal von sich aus Manuel Neuer genähert, wenn nicht gerade ein Konterspiel eingeleitet wurde? Im direkten Vergleich war Deutschland in dieser Hinsicht einfach besser.

Die zweite Halbzeit sah da schon etwas anders aus, aber lassen wir doch einfach den Fußballexperten Mysterio_Madness_Man sprechen. ;D (Als Kompliment gemeint). Und es wäre ja auch wahrscheinlich gar nicht zum Elfmeterschießen gekommen, hätte Boateng nicht die Arme nach oben gehalten. Elfmeterschießen finde ich auch behindert, da es einer Lotterie gleicht. Verstehe übrigens die Leute nicht, die das Spiel als langweilig empfunden haben. Hat ernsthaft wer ein Schützenfest erwartet? Fand das Spiel auch ohne das Elfmeterschießen spannend, da es einfach sehr taktisch geprägt war.
Das ist es ja, beide Mannschaften haben mit einem anderen System gespielt. Zwar haben beide Mannschaften sehr vorsichtig agiert, aber Italiens Spiel lag mehr im Konterspiel, auf das die Deutschen gut eingestellt waren. Dadurch war auch Deutschland häufiger im Ballbesitz. Nur wenn man daraus nicht Kapital schlagen kann, dann muss man einfach sagen, dass die Defensive von Italien (aber auch von Deutschland) sehr gut war. Beide Mannschaften haben ihr System durchgezogen, konnten aber im Großen und Ganzen nicht viel ausrichten.

Die "Was Wäre Wenn"-Diskussion beim Elfer ist ohnehin irrelevant, weil der Elfer berechtigt war. Ich denke aber auch, dass ohne den Elfer Deutschland gewonnen hätte.

Im Endeffekt ist es ohnehin egal. Das Ergebnis ist entscheidend. Ich bin trotzdem der Ansicht, dass beide Mannschaften auf einem hohen Level gespielt haben. Vor allem die Ballbeherrschung fand ich von beiden Mannschaften echt grandios, aber das haben sie bisher bei der EM eh gezeigt. Deshalb wird auch Deutschland Europameister. Italien und Deutschland waren bisher die nennenswertesten Mannschaften des Turniers und nur mehr einer davon ist übrig.

Edit:
Ich bin kein Fan der italienischen Mannschaft. Diese "Autsch"-Mentalität bei den Fouls geht mir echt auf die Nerven. Gestern war es eh nicht so extrem, aber dafür ist die Mannschaft eigentlich bekannt. Aber den Trainer finde ich sehr lustig. :-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sag ja auch nicht, dass Italien schlecht war - im Gegenteil - nur habe ich anscheinend dein "Besser war Deutschland nun wirklich nicht" falsch interpretiert. Es war ein Spiel zweier gleichwertig guten Mannschaften und genau deshalb spannend. :) Defensive war von beiden Seiten gut, das stimmt. Sonst hätte man nicht immer die Räume gesucht.

Edit: Wieso wird nach den ersten 5 geschossenen Elfmetern eigentlich nicht die Seite/das Tor/der Fanblock gewechselt? Zwecks Gleichberechtigung etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit wird man wohl zwei weitere Jahre Joachim Löw ertragen müssen. Sorry, aber die Herausnahme von Draxler konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn ich schon einem Spieler eine Chance gebe und dieser sie mit einer Weltklasseleistung nutzt, dann muss ich ihn dafür auch belohnen. Immerhin hat man es dann doch gerissen.
wo ist dein problem? ich halte löw für einen der besten trainer der welt, das beweist er jedes tunier. nenn mir mal eine mannschaft die so konstante leistungen über so viele jahre in großen tunieren bringt, da gibt es einfach keine. kann beim besten willen nicht verstehen, wie man ihn kritisieren kann. mit draxler hat er sich was gedacht, es ist auf gegangen, wo liegt das problem? typisch deutsch... hauptsache erstmal gemeckert... wir haben gestern die beste mannschaft, neben deutschland, aus den tunier geworfen. und jetzt werden wir europameister. :top:
 
[...]... hauptsache erstmal gemeckert... wir haben gestern die beste mannschaft, neben deutschland, aus den tunier geworfen. und jetzt werden wir europameister. :top:

Typisch deutsch wären jetzt auch wieder die Typen die sagen "Nee, das gestern war nur Glück, gegen XY haben wir keine Chance, bla...."
 
Damit wird man wohl zwei weitere Jahre Joachim Löw ertragen müssen. Sorry, aber die Herausnahme von Draxler konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn ich schon einem Spieler eine Chance gebe und dieser sie mit einer Weltklasseleistung nutzt, dann muss ich ihn dafür auch belohnen. Immerhin hat man es dann doch gerissen.
Draxler musste halt dran glauben damit man ein System spielen kann ohne welches man sicher gestern rausgeflogen wäre.
Tobias Escher erklärt es hier perfekt.
Man redet doch immer noch von "Die Mannschaft" und da muss sich einer halt aus taktischer Sicht auch nach einem super Spiel auf due Bank setzen. Seine Qualitäten hat man gestern nicht gebraucht.
 
Unglaublich, die Serie ist gerissen! Ich habe echt nicht daran glauben wollen, aber es ist doch passiert. Trotz Elfmeterschiessen letztlich ein verdienter Sieg. Jetzt muss Deutschland aber den Titel holen, das schwerste ist geschafft :)
 
denke auch dass der Titel jetzt zum greifen nahe ist, man muss halt nur kucken wie man Hummels ersetzt bzw. durch wen.

Gastgeber Frankreich wäre denke ich, die letzte größere Hürde, schätze ich aber leichter ein als die Italiener es waren.

Die beiden Underdogs Wales und Island sind eh schaffbar, nur unterschätzen sollte man sie nicht, so wie die sich durchgebissen haben bisher.

Die Herren des Unentschieden, Portugal, sind auch auf jeden Fall schaffbar.

Ja. Good old Germany holt sich nach dem WM-Pokal jetzt auch die EM-Trophäe nachhause.
 
Treffen sich ein Deutscher und ein Franzose.

Sagt der Franzose zum Deutschen: "Wir spielen heute gegen Island."

Der Deutsche zum Franzosen: "Wir am Donnerstag auch." ;)
 
Immer auf dem Boden bleiben, das hat noch niemandem geschadet. Frankreich war nicht umsonst vor dem Turnier einer der größten, wenn nicht größter Favorit auf den Titel. Was hat Portugal damals wohl gejubelt als plötzlich Griechenland im Finale stand...
 
Zurück