Europameisterschaft 2016 in Frankreich (10. Juni - 10. Juli)

Und die 100 000 EURO Prämie für den Einzug ins Halbfinale für jeden Spieler unserer Mannschaft sind nun wirklich genug, sie müssen nicht immer nur "erster" werden, zumal Fußball sich immer stärker nur noch zum "Geldverdienen" mausert und der sportliche Sinn immer weiter flöten geht, zumindest im Bereich von Nationalmannschaften.

Willst du damit andeuten, dass es im Vereins-Fußball anders ist? Das sehe ich komplett anders. Ja, es gibt Prämien für das Erreichen gewisser Ziele, aber das ist realtiv wenig Geld im Vergleich zu den Spielergehältern der Stars bei Ihren Clubs. Dort gibt es außerdem die gleichen, oder deutlich höhere Prämien für vergleichbare Erfolge in der Championsleague.
In der großartigen Generation um Beckenbauer, Netzer, Breitner usw. war die Situation doch viel schlimmer. Die haben den DFB vor der Heim-WM mit Boykott erpresst und so deutlich höhere Prämien durchgedrückt.
Ich glaube kaum, dass ein Manuel Neuer wegen der Prämien im Tor steht. Der will für sein Land spielen und einfach jeden Titel holen, den es gibt.
Und selbst im Amateur-Fußball werden unfassbare Summen gezahlt. Da gibt es Spieler in der Kreisliga(!) die einen vierstelligen Betrag im Monat bekommen. Das muss man sich mal vorstellen!
 
Das Geld ist zwar nett, aber die Mannschaften wollen klar gewinnen, nicht des Geldes wegen, sondern des Sports wegen.

Welcher Sportler will nicht gerne gewinnen, völlig unabhängig sonstiger Belohnungen? An der ersten Stelle steht natürlich immer ein Sieg/Titel/Pokal, das "Belohnungsgeld" ist halt dann noch Nice-to-Have und Bonus aber ganz sicher nicht die Hauptmotivation, zumindest bei den großen Mannschaften nicht. Bei den Außenseitern noch weniger.
 
Bei wlecher Behörde muss man sich denn in Zukunft den Jubel für ein gewonnenes Spiel genehmigen lassen?
Tut mir Leid, aber dämlicher geht es doch nicht :B. Das wird schon ewig bei ich weiß nicht wievielen Vereinen gemacht, in jeglichen Variationen.
 
Sorry, das war gestern wirklich schwach von Deutschland. Von wegen "bestes Spiel der EM", das war nichts. Wirkungsloser Ballbesitzfussball, der vorne keine Gefahr erzeugt und früher oder später in Konter reinläuft. Damit sind bereits die spanischen Erfinder an diesem Turnier gescheitert, wie schon zuvor an der WM.

Zugegebenermassen, da war halt schon massivstes Personalpech (Gomez hätte vielleicht das Tor gemacht in der ersten Hälfte, Boateng hätte vielleicht das zweite Gegentor nicht zugelassen), aber eine Entschuldigung ist es dann doch nicht. Frankreich war effizienter, daher ein verdienter Sieg.
 
Und selbst im Amateur-Fußball werden unfassbare Summen gezahlt. Da gibt es Spieler in der Kreisliga(!) die einen vierstelligen Betrag im Monat bekommen. Das muss man sich mal vorstellen!


Du hast es bereits richtig gedeutet - bestes Beispiel, dass Fußball nur noch ein reines Geldgeschäft ist, und die sportliche Seite nicht mehr viel zählt.
Ich denke da gerade auch an die Geldforderungen von Toni Kroos von vor 2 Jahren - selbst Beckenbauer hat ihn davor gewarnt vor seinem zu hohen Pokerspiel.
Und da sage mir noch einer, dass der Verdienst nur Nebensache ist und es nur rein um Sport und Erringen von Pokale geht...:B, und letzteres beschert ja dann noch mehr Kohle.

Und gerade die FIFA glänzt mit Geldschieberei und Korruption, hauptsächlich in der "Führungsetage".

Fußball hat für mich aus obengenannten Gründen sehr viel an Wert verloren, wenn ich nicht so ein Fußballnarr wäre, würde ich kein Fußballspiel mehr angucken, der Gedanke, dass hier viele nur des Geldes wegen "dem Ball nachrennen", gilt nicht nur für den deutschen Fußball.
Und gerade Nationalspieler scheinen mir zunehmend in Geldwahnsinn zu verfallen.
Darauf wollte ich bei meinem vorigen Post hinaus.
Ich möchte aber hier keine Diskussionslawine lostreten, ist nur meine persönliche Meinung.

Nochmal zum eigentlichen Thema - die Äußerung von Löw, dass es das beste Spiel war, kann ich auch nicht nachvollziehen.

Pech war natürlich schon, als Boateng noch ausscheiden mußte, für mich bringt er ganz einfach bei jedem Spiel eine super Leistung,trotz der "Handballaktion" beim vorletzten Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, man muss positiv denken, wenn es jetzt nicht mit dem Double geklappt hat, vielleicht klappt's dann ja mit der Titelverteidigung in 2 Jahren ;D
 
Mal weitergeleitet von hier:

Wieso wird das hier und nicht im EM-Thread diskutiert? Deutschland hat ein tolles Turnier gespielt, Punkt. Sehe gar keinen Grund zu meckern, nur weil das Halbfinale etwas unglücklich lief. Und viel unsportlicher als das Spiel um Platz 3 ist doch diese dumme Regel, dass die besten Drittplatzierten weitergekommen sind. Aufstockung okay, aber sowas? Dreck. Albanien musste 3 Tage warten, bevor sie wussten, ob sie nach Hause fahren können oder nicht.

Sehr nervig und kindisch finde ich derzeitige Deutschland-"Fans", die Portugal im Finale den Sieg wünschen, nur weil der Gegner Frankreich heißt oder Griezmann beleidigen. Portugal steht sozusagen mit 5 Unentschieden im Finale, WTF? Da gönne ich es den Franzosen viel mehr, vor allem da sie das gesamte Turnier viel besser als Portugal gespielt haben. Und YouTube-Kommentare sollte man eh nicht ernst nehmen (wer da ernsthaft versucht zu diskutieren, kann sich gleich die Kugel geben), aber das Niveau dieser bei bspw. beim "Deutschland - Frankreich: Highlights"-Video von zdfsport ist unterste Schublade. Noch nie gesehen sowas. Kinder halt.

Und zum Island-Jubel: https://sports.vice.com/de_de/highl...jubel-ist-kein-klau-sondern-hommage-an-island
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand Deutschland dieses Mal nicht ganz so überzeugend , nach dem Spiel gegen Italien habe ich geahnt dass es vielleicht nichts wird, und Recht behalten. Und dass man Deutschland gegen Frankreich überlegen fand, ist für mich ein Witz. Die hatten sicherlich ihre Momente, aber es waren Momente. Und wer es nicht schafft ein ein Tor zu schießen, hat verdient verloren. Eigentlich recht simpel.
Was das Finale betrifft gönne ich es beiden Mannschaften , möge der Bessere gewinnen, Hauptsache es wird ein unterhaltsames Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Schön zusammengeschnitten. Finde es erstaunlich, wie ruhig Löw über die Jahre hinweg geworden ist.

Ich fand Deutschland dieses Mal nicht ganz so überzeugend , nach dem Spiel gegen Italien habe ich geahnt dass es vielleicht nichts wird, und Recht behalten. Und dass man Deutschland gegen Frankreich überlegen fand, ist für mich ein Witz. Die hatten sicherlich ihre Momente, aber es waren Momente. Und wer es nicht schafft ein ein Tor zu schießen, hat verdient verloren. Eigentlich recht simpel.
Was das Finale betrifft gönne ich es beiden Mannschaften , möge der Bessere gewinnen, Hauptsache es wird ein unterhaltsames Spiel.

Nur weil man (leider mal wieder) die Chancen nicht verwertet hat, war Deutschland schlechter? Ich schein' 'ne andere Auffassung des Spiels zu haben. Ja, Frankreich war effizienter, doch Deutschland hat wie fast alle Spiele in dem Turnier in der ersten Hälfte dominiert, mal von den ersten 5 Minuten abgesehen. Bei den Highlights wird deutlich, dass Deutschland viel mehr Torchancen hatte, nur haben eben immer die letzten paar Zentimeter gefehlt. Das Handspiel von Schweinsteiger war sehr unglücklich. Der Elfmeter war zwar berechtigt, aber doch sehr kleinlich und penibel - schließlich hat sich kein einziger(!) Franzose vor dem Pfiff beschwert. Die 4 gelbe Karten bei 6 Fouls, während die Franzosen kein Gelb gesehen haben fand ich lächerlich und übertrieben, aber insgesamt war es eine ordentliche Schiedsrichterleistung.

Was haben übrigens alle damit, dass er noch "eine Rechnung offen" gehabt hätte, weil er im WM 2014 Finalspiel Neuer keine Karte gezeigt hat? Higuan hat doch sogar noch zum Torwart geschaut und ihn anlaufen gesehen. Selbst Schuld, wenn man dann wegschaut (und in das ausgestreckte Bein reinläuft - er wurde nicht getreten!).

Ist es klar, dass wenn man in der 45. Minute ein Gegentor kassiert, mit einer demotivierenden Moral und natürlich einer sehr aufgeheizten Stimmung in die Kabine geht. Die letzten 30 Minuten war dann Frankreich besser, weil mit Boateng der andere beste Verteidiger (neben Hummels) Deutschlands ausgefallen ist, das war sehr bitter. Ab da war schon abzusehen, dass das 2:0 fällt. Zumal Kimmich immer wieder mal Fehler macht und mich hat es gestört, wie sie stets ihn angespielt haben. Das Spiel wurde immer ideenloser, während Frankreich sich mit 2 Toren Vorsprung natürlich mehr getraut hat. Und Löws letzte Offensivkraft hat dann auch nichts mehr gebracht. Doch schon erwähnenswert, wie Deutschland nicht mehr klar kommt, sobald einmal im Rückstand geraten.. seit Jahren so.

Und gerade nach dem Italien-Spiel hätte man den Sieg erwarten können (extrem dominierend, bis zum Halbfinale: Mannschaft ohne Gegentor [Deutschland] gegen eine schwächelnde Defensive [Frankreich]) Insgesamt war es eine sehr unglückliche Niederlage, wobei ich den Sieg von Frankreich nicht unverdient finde. Den gönne ich den Finalsieg um ein Vielfaches mehr als Portugal. Wie gesagt, mit 5 Unentschieden im Finale stehen... lol.

Bin übrigens froh, dass hier ein erwachsenes Niveau herrscht. Immer dieser Hass gegen die Torschützen; erst Puyol, dann Balotelli, nun Griezmann. Nichts gegen Griezmann. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt überlegen? Richtige Überlegenheit hätte erst ein Toor unterstrichen. Dass sie bestimmte Phasen des Spiels kontrolliert haben, dass brachte letztendlich nichts, weil ein Toor fehlte.
Ob der Elfer kleinlig war oder nicht, darüber kann man streiten, aber er war berechtigt. Zumal ich nicht nachvollziehen kann, wie eine Mannschaft zweimal den selben Fehler machen konnte. Auch dies war irgendwie bitter legendär. :-D
Was man aber nicht vergessen darf, ist dass die Franzosen auch nicht schlecht spielten, und sehr ordentlich Druck ausgeübt haben. Was eben dazu führte, dass die Deutschen, obwohl es so schien dass sie alles kontrollierten, die schlimmeren Fehler begingen.

Was das Italien Spiel betrifft, das hatte praktisch schon Finale Niveau, und war eins der Puzzelteile die zum Aufstieg der deutschen Mannschaft führten. Das Spiel war zu anstrengend, die Mannschaft verlor Nerven , Kraft, und Spieler. ;) In dem Moment ist mir klar geworden dass es schwierig gegen Frankreich sein würde.
Wenn sie innerhalb der 90 Minuten gegen Italien klar gewonnen hätten, dann hätte ich kein schlechtes Gefühl danach. :-D Ich habe noch gehofft, gleichzeitig war ich aber skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was heißt überlegen? Richtige Überlegenheit hätte erst ein Toor unterstrichen. Dass sie bestimmte Phasen des Spiels kontrolliert haben, dass brachte letztendlich nichts, weil ein Toor fehlte.
Ob der Elfer kleinlig war oder nicht, darüber kann man streiten, aber er war berechtigt. Zumal ich nicht nachvollziehen kann, wie eine Mannschaft zweimal den selben Fehler machen konnte. Auch dies war irgendwie bitter legendär. :-D
Was man aber nicht vergessen darf, ist dass die Franzosen auch nicht schlecht spielten, und sehr ordentlich Druck ausgeübt haben. Was eben dazu führte, dass die Deutschen, obwohl es so schien dass sie alles kontrollierten, die schlimmeren Fehler begingen. .

Überlegen habe ich nicht gesagt, sondern dominierend. Wie gesagt, es haben immer nur Zentimeter gefehlt. Zum Elfmeter habe ich doch genau dasselbe gesagt, genau wie den verdienten Sieg der Franzosen. ;) Verstehe nicht ganz, was es da zu diskutieren gibt, wenn wir uns eh einig sind?! :B

Ich finde, da muss man differenzieren; deshalb nochmal: In der ersten Halbzeit war Deutschland besser, was aber nicht gleich heißt, dass Frankreich schlecht war. Im Gegenteil - und in der zweiten Halbzeit sogar noch besser, und Deutschland geschwächt und schwächer. Über das gesamte Spiel hinweg gesehen hatten beide dasselbe, gute Niveau. Das erneute Handspiel war wirklich kurios, aber immerhin hat er nicht die Arme so wie Boateng hochgerissen und es war sehr unauffällig (und wahrscheinlich auch unbeabsichtigt, was aber kein Grund ist).

Ach, so meintest du das mit dem Italien-Spiel. Ja, das stimmt leider.

Normalerweise halt ich mich komplett aus Fußballdiskussionen raus, weil ich mich nicht dafür interessiere. Komischerweise reizen mich EM- und WM Spiele

Geht mir genauso. Scheiß auf irgendwelche Ligen, aber EM und WM? Her damit! ;D

Edit: Boah, geht mir das ganze Gefeier, die Choreographie und Gesänge mal wieder aufn Sack. Total übertrieben und unnötig. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so ungerecht und beschissen. ;( Vielleicht hilft es der Mannschaft auch nach dem Motto "Jetzt erst recht!".
 
Gönne ich auch ihm natürlich nicht, obwohl ich ihn überhaupt nicht mag. Also gute Besserung und eine schnelle Genesung!

Dennoch bin ich mit vollem Enthusiasmus für Frankreich und hoffe, sie machen in der zweiten Hälfte jetzt alles klar. Die Führung wäre mittlerweile jedenfalls nicht unverdient.

Allez les Bleus! ;)
 
was ist mit Ronaldo? Hab das Endspiel nicht laufen, ehrlich gesagt hab ich es ganz vergessen
 
Beide Torhüter zeigen heute eine überragende Leistung. Und ich finde Portugal spielt ohne Ronaldo viel besser. Meine aber auch mal aufgeschnappt zu haben, dass eine Mannschaft ohne Schlüsselspieler viel besser spielt, weil man sich nicht auf einen Spieler verlassen muss, sondern tatsächlich als Team auftritt (siehe französisches Team, seit Benzema suspendiert ist - Brasilien mit respektive ohne Neymar ist hingegen ein Negativbeispiel, wie wir heute wissen).
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab jetzt noch bis Ende der regulären Zeit geschaut, wieder Unentschieden bei nem Portu-Spiel.

Verlängerung oder gar Elfmeterschießen schau ich jetzt nicht noch
 
so hab jetzt noch bis Ende der regulären Zeit geschaut, wieder Unentschieden bei nem Portu-Spiel.

Verlängerung oder gar Elfmeterschießen schau ich jetzt nicht noch
Verlängerung schau ich noch, auf Elfmeterschießen habe ich aber auch keine Lust mehr. Sollen se gleich Lotto spielen.

Und lol @die Motten.

"Gideon Böss ‏@GideonBoess
Bislang hätten die Motten den EM-Titel am meisten verdient. Ständig in Bewegung, nah am Mann und immer wieder in Überzahlsituationen.#PORFRA"

:B

http://www.sueddeutsche.de/sport/em-finale-motten-invasion-im-stade-de-france-1.3072789
 
Zurück