Allgemeiner Laberthread über Videospiele

"we are security Group, not a hacking Group. we will give his Account back immediately if he contact us on..." :-D
 
pxhnk7nw.png


:B
 
GAME Bundesverband fordert von der Politik und den Medien
die Beendigung der "Killerspiel"-Debatten


play3.de schrieb:
Nach den tragischen Geschehnissen der vergangenen Tage, die unter anderem in der bayrischen Hauptstadt München mehrere Todesopfer forderten, fragten sich zahlreiche Deutsche, wie es so weit kommen konnte.

Ein Teil der Politiker und der Medien verfiel leider umgehend in alte Verhaltensmuster und zog mit den Videospielen für ein erwachsenes Publikum, die gerne als sogenannte Killerspiele angeprangert werden, einen bekannten Schuldigen heran. Eine Vorgehensweise, gegen die sich in einer aktuellen Stellungnahme der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (kurz: GAME) zur Wehr setzte.

Die Vorwürfe greifen zu kurz

„Wieder einmal werden bestimmte Computer- und Videospiele – und damit auch ihre Schöpfer – stigmatisiert. Ein monokausaler Zusammenhang zwischen gewalthaltigen Medien und realer Gewalt ist jedoch wissenschaftlich nicht belegbar“, so Frau Prof. Dr. Breitlauch von der Hochschule Trier. Demnach sei es richtig, dass gewalthaltige Medien labile Persönlichkeiten beeinflussen können. Dies gelte allerdings nicht nur für Videospiele, sondern darüber hinaus auch für Filme, Musik oder Bücher.

„Dies jedoch als prägend oder ausschlaggebend für begangene Amoktaten heranzuziehen, greift zu kurz und ignoriert die damit oft verbundene psychische Erkrankung oder negative gesellschaftliche Faktoren. Gewalttaten resultieren aus dem Zusammenspiel vieler Faktoren. Gleichzeitig führt das Zusammenkommen der Faktoren bei einer anderen Person als dem Täter nicht zu einer Gewalttat. Eine Monokausalität hilft nicht. Die Nutzung von Spielen ist den Symptomen denn den Ursachen zuzurechnen“, so GAME weiter.

Verweis auf den hiesigen Jugendschutz

Zudem müsse laut GAME beachtet werden, dass Deutschland dank der staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen über das effektivste Jugenschutzsystem der Welt verfügt, das alle hierzulande erscheinenden Spiele ausführlich unter die Lupe nimmt. Auf diesem Weg wird auf rechtlichem Wege ausgeschlossen, dass Jugendliche an Spiele gelangen, die ihre Entwicklung gefährden. Darüber hinaus ist die USK führend bei der Entwicklung des neuen, international gültigen Jugendschutzsystems IARC beteiligt, mit dem der Jugendschutz gezielt für Online-Bezugsquellen verbessert wird.

„Immer noch ist es von zentraler Bedeutung, dass Kinder und Jugendliche den Umgang mit Medien erlernen und die Kompetenz entwickeln, ihrem Alter angemessene Medieninhalte in einem altersgerechten Umfang zu nutzen. Aber auch Eltern, Erzieher und Pädagogen sind aufgefordert, ihre Medienkompetenzen auszubauen, um Kinder und Jugendliche bei diesem Thema besser unterstützen, aber auch beaufsichtigen zu können. Der GAME Bundesverband richtet darüber hinaus einen Appell an die Gaming Community, ein Auge auf Mitspieler zu haben und ihrer Eigenverantwortung gerecht zu werden“, so Stefan Marcinek, Vorstandsvorsitzender des GAME Bundesverbandes.

Appell an Bundesinnenminister Thomas de Maizière

Abschließend richtet sich der GAME Bundesverband mit einem Appell an Bundesinnenminister Thomas de Maizière, der die neuerlichen Diskussionen um die vermeintlichen Killerspiele anstieß. So werden der Innenminister und die Politik an sich dazu aufgerufen, sich um neue Strategien zur Prävention und mehr Sachlichkeit zu bemühen, um den Hinterbliebenen zur Seite zu stehen.

Der GAME Bundesverband sieht es als seine Aufgabe, das Verständnis des Mediums „Computerspiel“ mitzugestalten, ist hierzu jederzeit gesprächsbereit und bietet Unterstützung mit seiner Expertise an.
 
Hab mal wieder etwas umgeräumt, um mehr Platz zu haben

s734u6lc.jpg


leider musste ich die beiden Steelbooks der One (Quantum Break und Rise of the Tomb Raider) gegen die normalen Hüllen austauschen (zum Glück waren bei beiden Spielen diese dabei) weil die SBs zu breit sind, die One-Hüllen sind minimal schmaler als die PS4 Hüllen, weswegen ich sie in diesen CD-Ständer stecken konnte. Das Rise SB findet aber spätestens beim Kauf der PS4-Version wieder seine Verwendung :X

Hab jetzt noch Platz für 14 PS4 Spiele, 7 (theoretisch 9, aber die äußersten Fächer hab ich zum fixieren an der Wand genutzt) One Spiele und 2 WiiU Spiele

edit: für dieses Jahr und Anfang 2017 dürfte der Platz jetzt gesichert sein, aber ab spät. Mitte 2017 wirds wieder eng (Ausnahme One, da dürfte der Platz locker bis Ende 2017 reichen, wenn nicht nächstes Jahr plötzlich über 5 gute Exklusiv-Titel kommen sollten)
 
Zuletzt bearbeitet:
;-D

Das ist einfach so viel... %)
Und bei mir ist's schon seit einiger Zeit sehr eng. Wovon eigentlich, muss ich mich immer mal wieder fragen? ;-D
 
Mich nervt es auch, dass die besagten Stahlboxen etwas mehr Platz als die normale Hülle einnehmen. Sieht zudem unschön im Regal aus, wenn man seine Spiele wie Lox archiviert hat. Das von DOOM beispielsweise sticht aus der Reihe heraus, aber im negativen Sinne.
 
Mich nervt es auch, dass die besagten Stahlboxen etwas mehr Platz als die normale Hülle einnehmen. Sieht zudem unschön im Regal aus, wenn man seine Spiele wie Lox archiviert hat. Das von DOOM beispielsweise sticht aus der Reihe heraus, aber im negativen Sinne.

Ein Steelbook ist breiter? Hab ich nie bemerkt.

Da muss man aber auch differenzieren: Original Steelbook oder nachgebautes Steelcase, eventuell noch mit einem anderem Schließmechanismus?
Aber ist das bei Doom (aus der CE) nicht ein stinknormales Steelbook? Das fällt doch nicht auf, abgesehen davon, dass an der Seite nicht "PS4" zu lesen ist.
 
Gamescom Woche! :-D Ich fahre zwar nicht hin, bin aber sehr gespannt ob Sony irgendwas zeigen/ankündigen, was man auf der E3 noch nicht sah. Überhaupt bin ich sehr gespannt auf neues Videomaterial. Der Battlefield 1 Trailer war schon ein guter Anfang. :)
 
PS4 mittlerweile in Deutschland 3,2 Millionen mal verkauft, Wii U mit 750000 Einheiten auf Platz 2, die One bildet mit 710000 das Schlusslicht

play3.de schrieb:
Während uns aus Japan und den USA in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen aktuelle Verkaufszahlen ins Haus stehen, ist man in Deutschland auf die Unterstützung ausgewählter Publikationen angewiesen.

Vor wenigen Stunden war es endlich so weit und die Kollegen von Börse Online enthüllten aktuelle Verkaufszahlen aus Deutschland. Wenig überraschend lässt sich diesen entnehmen, dass Sonys PlayStation 4 den hiesigen Markt nach Belieben dominiert und schon jetzt als Sieger der aktuellen Konsolen-Generation feststehen dürfte.

PS4 in Front – Xbox One schwächelt

Seit dem Verkaufsstart im November 2013 verkaufte sich die PlayStation 4 in Deutschland knapp 3,2 Millionen Mal und bringt es auf einen Marktanteil von 68,99 Prozent. Alleine in diesem Jahr wurde die PS4 hierzulande mehr als 460.000 Mal abgesetzt.
Sicherlich ein wenig überraschend: Auf dem zweiten Platz befindet sich in Deutschland nach wie vor Nintendos kommerziell wenig erfolgreiche Heimkonsole Wii U, die sich in Deutschland bisher 750.000 Mal verkaufte. Dies entspricht einem Marktanteil von 15,94 Prozent.
Das Schlusslicht bildet die Xbox One mit einem Marktanteil von 15,07 Prozent beziehungsweise 710.000 verkauften Konsolen.
 
Heute hat übrigens der Gamecube Geburtstag. 15 Jahre. Nintendos letzte Konsole, die technisch up to date war und speziell anfangs noch ein ziemlich guten Dritthersteller-Support hatte.
 
Heute hat übrigens der Gamecube Geburtstag. 15 Jahre. Nintendos letzte Konsole, die technisch up to date war und speziell anfangs noch ein ziemlich guten Dritthersteller-Support hatte.

Ja Wahnsinn, wie die Zeit rennt. Für mich ist der Gamecube irgendwie immernoch eine neue Konsole, dabei sind 15 Jahre gerade in der Computer und Videospiel-Welt unfassbar viel.

Warum hat es eigentlich so extrem lange gedauert, bis der GC auch bei uns in den Läden stand?
 
We are Ubisoft - Große Kampagne gegen die feindlichen Invasoren Vivendi

play3.de schrieb:
Der Medienkonzern Vivendi hat offenbar großes Interesse an dem französischen Publisher und Spieleentwickler Ubisoft und beabsichtigt deshalb, die Aktienmehrheit des Unternehmens zu erlangen. Die Verantwortlichen von Ubisoft selbst sind davon allerdings weniger begeistert. So hat man dort die Kampagne „We Are Ubisoft“ ins Leben gerufen, in der die Mitarbeiter klar machen, wie wichtig ihnen die eigene Unabhängigkeit ist.


Passend dazu wurde auch ein Video veröffentlicht, in dem viele Ubisoft-Mitarbeiter aus verschiedenen Betätigungsfeldern wie Creative und Management Geschichten zu einigen wichtigen Wendepunkten des Unternehmens erzählen. Ubisoft teilt in einem Statement dazu mit: „Wie ihr wisst, feiern wir in diesem Jahr unseren 30. Geburtstag. Doch das ist nicht das einzige außergewöhnliche Ereignis, das uns aktuell erwartet. Wir sehen uns derzeit außerdem den unerwünschten und unwillkommenen Aktionen eines Unternehmens, Vivendi, ausgesetzt, das unsere Unabhängigkeit bedrohen könnte.“


Auf der Webseite weloveubisoft.com stellen einige Ubisoft-Mitarbeiter und andere Personen Fotos ein, um ihrer Unterstützung der Unabhängigkeit des Unternehmens Ausdruck zu verleihen. Mehr als 3.000 Bilder wurden bereits eingereicht. Mehr Details zur Aktion „We are Ubisoft“ findet ihr hier.


Seit einiger Zeit versucht Vivendi bereits die Aktienmehrheit an Ubisoft zu erlangen. Ob dies letztendlich gelingt und ob Ubisoft somit die Unabhängigkeit verliert, könnte bei der nächsten Ubisoft-Hauptversammlung Ende September bekannt werden.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
kurze frage, ich will die alten ds spiele unseres sohnes auf dem flohmarkt verticken. es dürfte sich eher um legogames usw handeln, also nicht gerade echte perlen (guck dann aber genauer hin). Ist n 5er zu viel bzw zu wenig pro spiel?
 
kurze frage, ich will die alten ds spiele unseres sohnes auf dem flohmarkt verticken. es dürfte sich eher um legogames usw handeln, also nicht gerade echte perlen (guck dann aber genauer hin). Ist n 5er zu viel bzw zu wenig pro spiel?

Ach aufm Flohmarkt kann man doch immer ganz gut Verhandeln. Ich würde deshalb etwas höher ansetzen. Wenn du ein Spiel für 10 € anbietest, wirst du am Ende wahrscheinlich zwischen 5 und 7 Euro landen. Oder du schreibst direkt sowas dran wie "Ein Spiel für 10,00€, Drei Spiele für 20,00€"
 
kommt auch drauf an ob es nur das lose Modul ist (was enorm wertmindernd ist) oder auch die Packung/Anleitung und natürlich desen Zustand (abgebrochene Halterung für die Anleitung, ausgebrochener Verschluss, so dass es nicht mehr fest verschlossen werden kann, Kratzer, Risse in der Folie, beschädigtes oder ausgebleichtes Cover ...)


Ubisoft Gründer und Chef droht das Unternehmen zu verlassen, sollte es zu einer feindlichen Übernahme durch Vivendi kommen


play3.de schrieb:
Mit einem jährlichen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro sowie knapp 10.000 Angestellten handelt es sich beim französischen Publisher Ubisoft nach Activision Blizzard und Electronic Arts um den drittgrößten Videospiel-Publisher der Welt.

Zu den bekanntesten Marken von Ubisoft gehören „Assassin’s Creed“, „Far Cry“ oder „Splinter Cell“, die in regelmäßigen Abständen ein Millionenpublikum begeistern und in den vergangenen Monaten den milliardenschweren Multimedia-Konzern Vivendi auf den Plan riefen.

Ubisoft: Guillemot würde das Unternehmen bei einer Übernahme verlassen

Diese sicherten sich nach und nach knapp 20 Prozent und somit ein Fünftel aller Ubisoft-Aktien. Da Firmengründer und CEO Yves Guillemot hingegen lediglich 15 Prozent der Anteile hält, soll im Rahmen einer Hauptverhandlung am 29. September darüber entschieden werden, wer bei Ubisoft zukünftig das Sagen hat. Bereits am gestrigen Mittwoch, den 21. September lud Ubisoft zu einem Event in der französischen Hauptstadt Paris, auf der über die Zukunft des Unternehmens gesprochen wurde.

Die Kollegen von PC Games nutzten die Gelegenheit und wechselten ein paar Worte mit Guillemot. Auf die Frage angesprochen, wie er sich denn bei einer möglichen Übernahme Ubisofts durch Vivendi verhalten würde, räumte dieser ein, dass er den Publisher verlassen würde. Weiter führte Guillemot aus, dass er großen Wert auf die Unabhängigkeit seiner Angestellten legt und diesen stets die Möglichkeit bieten wollte, sich kreativ auszuleben und auch riskantere Projekte in Angriff zu nehmen. Man denke zum Beispiel an „Child of Light“ oder „Grow Home“.

Welche Auswirkungen eine Übernahme durch Vivendi auf das Portfolio von Ubisoft haben wird, ist derzeit noch unklar. Derzeit stemmt sich Ubisoft noch gegen die drohende Übernahme und veröffentlichte kürzlich ein Video, in dem verschiedene Angestellte des Konzerns zu Wort kommen. Dieses findet ihr hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
der heiße Herbst hat begonnen

4 Tage bis
Forza Horizon 3

danach 10 Tage bis
Mafia 3 und Paper Mario: Color Splash

4 weitere Tage bis
Gears of War 4 und Rise of the Tomb Raider

10 Tage später
Battlefield 1

7 Tage darauf
Titanfall 2 und Skyrim (Special Edition)

7 Tage darauf
Call of Duty: Infinite Warfare + Modern Warfare Remastered

dann 7 Tage bis
Dishonored 2

nochmals 4 Tage bis
Watch Dogs 2

und last but not least nochmal 8 Tage bis
Pokémon Mond (bzw. Sonne)

13 Spiele in exakt 2 Monaten ;D (Pokémon kommt am 23.11., heute ist der 23.9.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück