Nintendo 3DS: Allgemeine Diskussion

Wenn man sich an die E3-2013 zurückerinnert, dabei speziell an Super Mario 3D World, dann war die Kritik daran auch ziemlich laut, weil es - laut Aussagen der Fans - technisch und spielerisch einfach wie Super Mario 3D Land wirkte. Ein paar Direct-Trailer später wurde das Spiel gefeiert. Sound, Grafik und Gameplay konnten überzeugen. Dasselbe galt eigentlich auch für DKC Tropical Freeze, aber bei Super Mario 3D World war es extremer.

Ich vertrau einfach darauf, dass die Spiele die noch erscheinen werden (speziell jene auf die ich mich freue) einfach die gewohnte Nintendo-Qualität aufweisen. Das gilt auch für Metroid Prime Federation Force. Es hat schon auf dem Treehouse-Event eine ordentliche Figur gemacht und ich erwarte daher weitere Fortschritte in den nächsten Direct-Videos im Herbst.
 
Wenn man sich an die E3-2013 zurückerinnert, dabei speziell an Super Mario 3D World, dann war die Kritik daran auch ziemlich laut, weil es - laut Aussagen der Fans - technisch und spielerisch einfach wie Super Mario 3D Land wirkte. Ein paar Direct-Trailer später wurde das Spiel gefeiert. Sound, Grafik und Gameplay konnten überzeugen. Dasselbe galt eigentlich auch für DKC Tropical Freeze, aber bei Super Mario 3D World war es extremer.

Ich vertrau einfach darauf, dass die Spiele die noch erscheinen werden (speziell jene auf die ich mich freue) einfach die gewohnte Nintendo-Qualität aufweisen. Das gilt auch für Metroid Prime Federation Force. Es hat schon auf dem Treehouse-Event eine ordentliche Figur gemacht und ich erwarte daher weitere Fortschritte in den nächsten Direct-Videos im Herbst.
naja, super mario 3d world ist schon ein geiles spiel (ist auch locker in meinen top 3 spielen von der wiiu), aber damals wurde einfach ein richtiges 3d mario erwartet.. und dann stellen sie super mario 3d world vor, welches, übertrieben gesagt, im vergleich wie ein spinoff daher kommt.. ich erwarte bei metroid prime federation force ebenfalls ein gutes spiel, sieht auch gut aus finde ich, aber es ist schlichtweg nicht das was erwünscht war.
 
.

Und überhaupt: die Wirksamkeit von Shitstorms wird erheblich überschätzt! %)
Findest du? Gerade in der Spielindustrie gibt es genug Beispiele, dass sie etwas bringen können. Von einer Entschuldigung bis hin zu einem Rückzieher , alles schon gehabt.
Ich kann die Leute verstehen. Ich bin Vertröstungen seitens Nintendo, Spinoffs und Gastauftritte, mittlerweile leid. %)
 
Shitstorm, Downgrade und Masterrace sind das Trio des Grauens.

Wie ich diese Unwörter nicht mehr hören kann, ohne das sich einen die Fußnägel aufrollen.
 
Findest du? Gerade in der Spielindustrie gibt es genug Beispiele, dass sie etwas bringen können. Von einer Entschuldigung bis hin zu einem Rückzieher , alles schon gehabt.
Ach, die Industrie schert es doch einen Dreck ob sich die Leute über irgendwelchen Quatsch grundlos ärgern oder nicht. Und wenn mal braune Bröckchen auf sie darnieder regnen sollten, so spannen sie einfach ihre Regenschirme.
Was die Industrie aber sehr wohl schert und immer der wahre Grund war, wenn es zu Rückziehern oder Entschuldigungen kam, ist das liebe Geld. Der Shitstorm bei Assassin's Creed Unity wird Ubisoft kalt gelassen haben, aber was gesessen hat, war dass ihr Aktienwert um zehn Prozent fiel.
sm_B-B%7E1.gif

Die ursprünglichen Pläne zur Xbox One kamen derartig schlecht an, dass Microsoft wohl Angst hatte, die Xbox One würde ein Flop werden. Solange Geld reinkommt ist alles andere egal. Erst wenn der Geldbeutel in Gefahr ist, werden sie aktiv. Das Echo zu EAs Mikrotransaktionen war ja auch eindeutig. Getan hat EA nichts, wieso ist wohl klar. ;)
Insofern bleibe ich bei meiner gestrigen Aussage: "die Wirksamkeit von Shitstorms wird erheblich überschätzt!".


Shitstorm, Downgrade und Masterrace sind das Trio des Grauens.

Wie ich diese Unwörter nicht mehr hören kann, ohne das sich einen die Fußnägel aufrollen.
Das seh ich zwar nicht ganz so extrem wie du, aber auf'n Sack gehen mir die ersten beiden Dinge dennoch gehörig.

Das letzte ... der Begriff Masterrace kommt ja nicht von den PClern. Zumindest kenn ich keinen PCler der sich ernsthaft so bezeichnen würde (die Kiddies mal ausgenommen).
Das benutzen doch eher die Konsoleros, wenn die PCler mal wieder mit ihren 60 FPS und 1080p protzen, wie etwa kürzlich hier: http://forum.videogameszone.de/playstation-4/9308647-batman-arkham-knight-4.html#post9552685 :B
Also klassischer Fall von Godwins Gesetz! ;-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, die Industrie schert es doch einen Dreck ob sich die Leute über irgendwelchen Quatsch grundlos ärgern oder nicht. Und wenn mal braune Bröckchen auf sie darnieder regnen sollten, so spannen sie einfach ihre Regenschirme.
Was die Industrie aber sehr wohl schert und immer der wahre Grund war, wenn es zu Rückziehern oder Entschuldigungen kam, ist das liebe Geld. Der Shitstorm bei Assassin's Creed Unity wird Ubisoft kalt gelassen haben, aber was gesessen hat, war dass ihr Aktienwert um zehn Prozent fiel.
sm_B-B%7E1.gif

Die ursprünglichen Pläne zur Xbox One kamen derartig schlecht an, dass Microsoft wohl Angst hatte, die Xbox One würde ein Flop werden. Solange Geld reinkommt ist alles andere egal. Erst wenn der Geldbeutel in Gefahr ist, werden sie aktiv. Das Echo zu EAs Mikrotransaktionen war ja auch eindeutig. Getan hat EA nichts, wieso ist wohl klar. ;)
Insofern bleibe ich bei meiner gestrigen Aussage: "die Wirksamkeit von Shitstorms wird erheblich überschätzt!".
2 gegenbeispiele habe ich aber dennoch, beide von blizzard: als die battle.net-id eingeführt wurde, sollte die id der vor - und nachname sein, das hat so einen unglaublichen shitstorm erweckt, dass man im nachhinein auch nicknames auswählen konnte. das zweite, und auch aktuellere beispiel, wäre: blizzard hat angekündigt dass man im aktuellen wow addon, dem kontinent draenor, niemals flugmounts benutzen kann. auch das erweckte einen großen shitstorm, sodass blizzard auch da zurück gerudert ist.. dann noch die micrsoft beispiele.. denke es kommt immer auf die firma an. wenn man nunmal auf seine kunden hört, hat man eine höhere chance geld zu verdienen, das ist ja wohl logisch. entwickeln ja schließlich auch spiele um geld zu verdienen, aber alle firmen in einen topf zu werfen halte ich für falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Revolver
Da muss man differenzieren. Wenn alle Mikrotransaktionen kaufen, dann ist es doch klar dass sich EA bezüglich des Echos einen Dreck schert. Was die One betrifft, so sind die Vorbestellungen eingebrochen.
Bei Nintendo ist es aber noch ganz anders. Das komische Metroid wird keiner kaufen, und die bringen einen Nachfolger. :-D
 
@Paul23
Wenn dem so wäre, dann würde es auch andere Spiele geben die in der Vergangenheit nicht so erfolgreich waren.
Wenn Nintendo merkt, dass ein Spiel sich nicht gut verkauft, dann wird das Franchise einmal stillgelegt. Gibt es lukrative Franchises, dann werden die ausgeschlachtet
zB jedes Jahr eine Pokemon Edition + zumindest ein Spin-Off. Jedes Jahr zumindest ein Zelda (egal ob neu, Remake oder Spin-Off)
Metroid Other M ist gefloppt. 5 Jahre Pause.

Das Gejammere im Web um Federation Force nervt auch nur noch. :| Ich kann die Enttäuschung zwar verstehen, aber das ist kein Indiz dafür, dass Metroid FF schlecht sein muss.
 
Das war nur ein kleines Späßchen, weil Nintendo so stur sind. :)
Ok, aber die Kausalität hat gefehlt, deshalb hab ich es nicht kapiert. ;-D Weil wie gesagt, würde es keiner kaufen, würde es keinen Nachfolger geben. Stur ist Nintendo in der Hinsicht, dass sie besser wissen was Spieler wollen als die Spieler selbst.
 
@Revolver
Da muss man differenzieren. Wenn alle Mikrotransaktionen kaufen, dann ist es doch klar dass sich EA bezüglich des Echos einen Dreck schert. Was die One betrifft, so sind die Vorbestellungen eingebrochen.
Das mit'm XBONE klingt, als würdest du mir Recht geben, denn nichts anderes hab ich doch gesagt. Die Xbox One wurde deshalb umgekrempelt, damit sie kein Ladenhüter wird, das Verstummen des Internets war nicht Zweck der Sache, sondern lediglich ein angenehmer Nebeneffekt.
Aber FxGa hat ja bereits zwei Gegenbeispiele gebracht, denen ich nicht so Recht etwas erwidern kann.
Andererseits, ist der Kunde glücklich, öffnet er auch viel eher sein Portmonee. Ist ein bisschen wie bei den Frauen. :B

Bei Nintendo ist es aber noch ganz anders. Das komische Metroid wird keiner kaufen, und die bringen einen Nachfolger. :-D
Also ich spekuliere, dass Federation Force kein Flop wird. Kennt man doch schon zur Genüge, die Masche. Erst zerreißen sich alle das Maul und am Ende landet es im Warenkorb von Amazon. So funktioniert das Internet! :B
 
2 gegenbeispiele habe ich aber dennoch, beide von blizzard: als die battle.net-id eingeführt wurde, sollte die id der vor - und nachname sein, das hat so einen unglaublichen shitstorm erweckt, dass man im nachhinein auch nicknames auswählen konnte. das zweite, und auch aktuellere beispiel, wäre: blizzard hat angekündigt dass man im aktuellen wow addon, dem kontinent draenor, niemals flugmounts benutzen kann. auch das erweckte einen großen shitstorm, sodass blizzard auch da zurück gerudert ist.. dann noch die micrsoft beispiele.. denke es kommt immer auf die firma an. wenn man nunmal auf seine kunden hört, hat man eine höhere chance geld zu verdienen, das ist ja wohl logisch. entwickeln ja schließlich auch spiele um geld zu verdienen, aber alle firmen in einen topf zu werfen halte ich für falsch.
Jetzt geht's aber um ein ganzes Spiel und nicht irgendwelche kleinen Features die man leicht ändern kann. ;P
 
Vielleicht hat jemand Interesse:
Aktuell gibt's auf saturn.at eine Aktion mit dem New 3DS für 140€ und allerhand New 3DS Zierblenden für 5€.

Versand nach D geht wohl nur über Umwege aber es gibt ja doch den einen oder anderen Österreicher hier.
 
Bin zu faul mir den passenden DS-Thread zu suchen. Daher schreib ich es halt mal hier rein:

Bei meinem alten DS Lite funktioniert der Touchscreen nicht mehr. Ich kann ihn auch nicht mehr kalibrieren, weil er auf keinen Fingertipp oder Stylus reagiert. Es ist zwar jetzt nicht sehr tragisch, weil der DS Lite sowieso nur Vitrine steht, aber interessant, dass er einfach so ohne Fremdeinwirkung nicht mehr funktioniert.

Mich würde aber interessieren, ob es vielleicht nicht doch andere Möglichkeiten gibt den Touchscreen wieder "zum Laufen" zu bringen? Einschicken würde ich den DS Lite sowieso nicht mehr.
 
Eine erste Recherche meinerseits hat ergeben, dass da wohl nur der Austausch des Touchscreens hilft. Entweder über Nintendo oder du beschaffst dir ein Ersatzteil und machst es selbst. iFixit hat da z.B. eine Anleitung parat.
 
Zurück