Allgemeiner Laberthread über Videospiele

Quelle: gamefront.de
Hyrule Warriors-Entwickler möchte gerne Star Wars Warriors machen

07.10.15 - Geht es nach den Wünschen und Vorstellungen von Hisashi Koinuma von Koei Tecmo, dann will er als nächstes Warriors-Spiel gerne Star Wars Warriors (jap. "Star Wars Musou") entwickeln. Das sagte er in einem Interview der Dengeki PlayStation.

Koinuma ist Chief Operating Officer, Manager of Software Business und General Director of Main Software Development bei Koei Tecmo. Es ist auch eine Führungskraft bei Omega Force, die für Nintendo Hyrule Warriors (jap. "Zelda Musou") für die Wii U entwickelt haben.

Ein Spiel wie Hyrule Warriors, bei dem man mit Jedis und Co. rumschnetzelt? Ich muss sagen, bei dem Gedanken werde ich leicht erregt :-D
 
Square Enix: "Fans könnten Lokalisierung von Spielen via Crowdfunding mitfinanzieren"
hqdefault39s2a.jpg

12.10.15 - Square Enix lokalisiert nicht alle seine Spiele für die westlichen Märkte, weil die Kosten oft zu hoch sind und die Zielgruppe manchmal auch zu klein ist; beispielsweise für einen Nischentitel. Doch könnten die Fans in Zukunft vielleicht mittels Crowdfunding die Lokalisierungskosten mittragen.

Diese Idee bringt Phil Rogers, der CEO von Square Enix Europe, in einem Interview in der Game Informer ins Spiel. Das Magazin schlägt ihm vor, dass Fans sich doch an den Lokalisierungskosten beteiligen könnten, bevor ein Spiel überhaupt nicht im Westen erscheinen wird.

Rogers begrüßt diesen Vorschlag: "Ich glaube, das ist eine wirklich sehr interessante Idee. Ich würde das sehr gerne ausprobieren und damit arbeiten, so dass wir einen Weg finden, um die Wünsche der Fans erfüllen zu können."

Er lobt die Fans von Square Enix, die er als sehr vernünftig und verständnisvoll bezeichnet: "Sie verstehen die Dinge, und wenn wir etwas erklären, sagen sie häufig 'Oh, das verstehe ich, danke fürs erklären!'. Die Fans wissen, dass Lokalisierungen komplex und sehr teuer sind - man kann nicht, wie Du schon sagst, einfach nur einen Google Translator nehmen."

Square Enix muss für ein in Frage kommendes Spiel zunächst ein Finanzierungsziel aufstellen. Auf Seiten der Fans müsste dann genügend Nachfrage bestehen, dass die Finanzierung via Crowdfunding gewährleistet wird - dann könnte die Lokalisierung vorgenommen werden. "Ich denke, dass ist eine Partnerschaft, die sich auf sehr natürliche Weise aufbauen lässt. Ich würde wirklich gerne sehen, wie wir das bewerkstelligen können", sagt Rogers.

Quelle: gamefront.de: Video Game News, Reviews, Previews, Video Game Magazine For Insiders

Wow... wenn der Publisher keine Mühe sich geben will, muss halt der Konsument blechen, kann Crowfounding bitte nicht von High Budget Firmen ausgenutzt werden?
 
In other news:

Jugendmedienschutz wird überarbeitet

Konsolidierung lässt die Konsequenzen offen

Wie heise berichtet, erscheinen dem deutschen Gesetzgeber das bestehende Jugendschutzgesetz und der Jugenmedienschutz-Staatsvertrag aus dem Jahr 2003 als geltendes Recht zu unpräzise und veraltet. Deswegen ist der Entwurf eines neuen Jugendmedienschutzes im Entstehen, über den die Ministerpräsidenten am 09.10.2015 berieten.

Mögliche Änderungen betreffen die Gleichstellung aller freiwilliger Selbstkontrollinstanzen (FSK, USK, FSF, FSM), sowie eine gemeinsame Bewertungsmöglichkeit von Off- und Onlinemedien, und Rundfunk. Von derzeit 50 Paragrafen soll deutlich konsolidiert werden, so dass effektivere Entscheidungen, auch unter Berücksichtigung der IARC (International Age Rating Coalition), getroffen werden können.

In welche Richtung diese weitreichenden Änderungen des Jugendschutzes gehen werden, bleibt noch dahingestellt. Auch bleibt eine europäische Antwort abzuwarten, da strengerer Jugendschutz vermutlich das Wettbewerbsrecht verzerren würde und als Einschränkung der künstlerischen Freiheit ausgelegt werden könnte.

Update am 12.10.2015: Vom 01.-02. Oktober fand eine Tagung der vier großen Selbstkontrolleinrichtungen Deutschlands in Berlin statt, an der 70 Teilnehmer aus internationalem Umfeld teilnahmen. Ziel der International Classifiers Conference war eine schrittweise Harmonisierung des internationalen Jugendschutzes zu diskutieren.

Quelle: http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=9630

Hm, hoffen wir mal das beste...
 
Ich finde es ja schon wieder ganz amüsant, wie die Always-On-Politik immer größere Züge annimmt.

Hab grad den Starcraft II-Launcher gestartet und siehe da, Blizzard installiert mir mal schon 5GB Dateien von Legacy of the Void als Preload (welches in knapp 4 Wochen erscheint). Mag ja ein ganz netter Service sein, für jemanden wie mich, der das eh kauft, aber ich hab das Spiel noch nicht mal vorbestellt. Sollte jemand kein Interesse an dem Spiel haben, hat man schon wieder 5 GB runtergeladen, die völlig sinnlos auf der Festplatte liegen.

Nimmt alles kuriose Züge an, wenn schon ganze Spiele installiert werden. :B
 
Ich finde es ja schon wieder ganz amüsant, wie die Always-On-Politik immer größere Züge annimmt.

Hab grad den Starcraft II-Launcher gestartet und siehe da, Blizzard installiert mir mal schon 5GB Dateien von Legacy of the Void als Preload (welches in knapp 4 Wochen erscheint). Mag ja ein ganz netter Service sein, für jemanden wie mich, der das eh kauft, aber ich hab das Spiel noch nicht mal vorbestellt. Sollte jemand kein Interesse an dem Spiel haben, hat man schon wieder 5 GB runtergeladen, die völlig sinnlos auf der Festplatte liegen.

Nimmt alles kuriose Züge an, wenn schon ganze Spiele installiert werden. :B

Bist du sicher, dass das das Spiel war, oder nur die Mini-Kampagne (3 Missionen), die man nun gratis erhält?
 
Moah, das wird ein Wochenende: Doom Alpha, Street Fighter 5 Beta, Halo 5, die Sachen die ich ohnehin aktuell Spiele, dann gibt es noch aktionen von den Livestreamern wo ich inzwischen Stammuser bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Entwickler-Koryphäe Warren Spector (Wing Commander, Thief, Deus Ex) hat sich auf der Keynote der PAX Aus 2015 (via powerupgaming.co.uk) gegen Spiele mit zu starkem erzählerischem Korsett ausgesprochen: Interaktive Filme und Titel wie Uncharted, The Walking Dead und Heavy Rain holten einfach nicht genug aus den Möglichkeiten des Mediums Videospiel heraus. Die Möglichkeit, sich als Spieler in der Handlung einzubringen und auszudrücken, fehle weitgehend. An Entwickler richtete er die Botschaft: "Wenn ihr lediglich zeigen wollt, wie clever ihr seid, dann verzieht euch aus meinem Medium! Macht einen Film oder sowas - denn das ist es, was ihr machen solltet!"

Spielkultur: Warren Spector: "Uncharted, Heavy Rain und interaktive Filme holen nicht genug aus ihrem Medium heraus" - 4Players.de


Im Prinzip hat er Recht. Aber auch im Bezug auf Spiele nehme ich hin und wieder gerne Fastfood, und lasse mich schlicht unterhalten. Spiele wie the Walking Dead (das ich grad spiele) sind nicht bloß Filme, wenn dann interaktive Filme, aber auch irgendwie Adventures. %) Abgesehen davon zocke ich sowas gerne, und der Kunde hat immer Recht. :P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spielkultur: Warren Spector: "Uncharted, Heavy Rain und interaktive Filme holen nicht genug aus ihrem Medium heraus" - 4Players.de


Im Prinzip hat er Recht. Aber auch im Bezug auf Spiele nehme ich hin und wieder gerne Fastfood, und lasse mich schlicht unterhalten. Spiele wie the Walking Dead (das ich grad spiele) sind nicht bloß Filme, wenn dann interaktive Filme, aber auch irgendwie Adventures. %) Abgesehen davon zocke ich sowas gerne, und der Kunde hat immer Recht. :P

Wollte ich auch gerade anspechen. ^^

Gebe ihn in den meisten Punkten recht, nur muss man sagen, dass Spiele wie The Walking Dead diesen engen Erzählrahmen brauchen für die Atmosphäre und Handlung. Der Weg ist das entscheidende und nicht das Ziel am Ende. Deshalb finde ich es auch gut, wenn Entwickler sowohl auf Handlung als auch Gameplay achten. :)

Alan Wake sollte auch mal Open-World sein, aber dann hat es man es umgeändert, damit man die Geschichte besser erzählen kann. Zeitdruck war wohl auch noch ein Punkt.
 
Amiibo, Skylander und Lego: Das große Geschäft mit Spielfiguren - Games | STERN.de

Ich kann mich für solche Spielefiguren zum Einsatz für Spiele nicht begeistern - muß aber zugeben, dass ich mir die 3 kleinen Woll - Yoshis gekauft habe, weil sie mir ganz einfach gefallen. :-D, als kleine "Sammlung".

Gibt es brauchbare Spiele, wo es Sinn macht, Amiibos einzusetzen?

Den Verkaufszahlen nach könnte ich mir vorstellen, dass das oft reine Sammelleidenschaft und gerade die Amiibos für Nintendo eine gute Einnahmequelle ist.
 
Den Verkaufszahlen nach könnte ich mir vorstellen, dass das oft reine Sammelleidenschaft und gerade die Amiibos für Nintendo eine gute Einnahmequelle ist.
ich wüsste ganz ehrlich aktuell keine marke, wo sich sowas so lohnen würde wie nintendo. das ist der vorteil von nintendo, die bringen einfach figuren raus die einen im kopf hängen bleiben.. in der masse hat das noch kein anderer entwickler geschafft.

fan von spielen, die nur auf so etwas aufbauen, bin ich trz nicht. hab ein paar hier stehen, aber eben aus den sammelgrund. von meinen 9 amiibos habe ich vllt 4 im spiel mal genutzt.
 
die bringen einfach figuren raus die einen im kopf hängen bleiben...

t.
So wie Linkel? :B

Vielmehr ist es doch so, dass Nintendo sich auf eine schon fast fanatische Fanbase verlassen können. Egal was für ein Scheiß die sich einfallen lassen, man feiert sie dafür, und reißt es ihnen quasi aus den Händen.
Amiibos, Karten...was kommt als nächstes? Ich könnte mir gut vorstellen dass dieser Kram in Zukunft zum Kerngeschäft wird. ;-D Warum nicht? Ist doch ein Selbstläufer. %)
 
Zurück