Xbox 360 - in Deutschland bald nichtmehr im Verkauf? (Oo)

Crystalchild

Bekanntes Gesicht
Motorola wins Xbox and Windows 7 ban in Germany


Motorola Mobility has been granted an injunction against the distribution of key Microsoft products in Germany.
The sales ban covers the Xbox 360 games console, Windows 7 system software, Internet Explorer and Windows Media Player.

It follows a ruling that Microsoft had infringed two patents necessary to offer H.264 video coding and playback.
A US court has banned Motorola from enforcing the action until it considers the matter next week.
The handset maker is in the process of being taken over by Google.

This is just one of several cases involving about 50 intellectual properties that the smartphone maker has claimed that Microsoft should have licensed.

Microsoft has said that if it met all of Motorola's demands it would face an annual bill of $4bn (£2.5bn). Motorola disputes the figure.
A statement from Motorola said: "We are pleased that the Mannheim Court found that Microsoft products infringe Motorola Mobility's intellectual property. As a path forward, we remain open to resolving this matter. Fair compensation is all that we have been seeking for our intellectual property."

Microsoft said it planned to appeal the German ruling.
"This is one step in a long process, and we are confident that Motorola will eventually be held to its promise to make its standard essential patents available on fair and reasonable terms for the benefit of consumers who enjoy video on the web," a spokesman said.


"Motorola is prohibited from acting on today's decision, and our business in Germany will continue as usual while we appeal this decision and pursue the fundamental issue of Motorola's broken promise."
US hearing


Microsoft moved its European software distribution centre from Germany to the Netherlands last month ahead of the verdict to minimise potential disruption.


However, Motorola cannot enforce the ruling until a Seattle-based judge lifts a restraining order.
The restriction was put in place after Microsoft claimed that Motorola was abusing its Frand-commitments - a promise to licence innovations deemed critical to widely-used technologies under "fair, reasonable and non-discriminatory" terms.
A hearing is scheduled for 7 May, although the judge may issue his ruling at a later date.
The German case is also likely to be considered by the European Commission.
It is carrying out two probes into whether Motorola's Frand-type patent activities amount to "an abuse of a dominant market position".

http://www.bbc.com/news/technology-17924190
_________________________________


Einerseits werden sich Motorola und MS sicher einig, aber andererseits stand die Scheisse noch nie so nah an der Haustür, drohend den Mieter rauszuwerfen, wenn man das so sagen kann. :B

Wäre Motorola richtig Arschig, so könnte man richtig auf die Kacke hauen, und somit vielleicht sogar bewirken das sämtliche 360 Konsolen (/MS Produkte die das Copyright verletzen) zurückbeordern, und folglich zerstören lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motorola kommt eh nicht durch %) aber das macht den Handy Anbieter gleich extrem unsympatisch :oink: naja, ich hab nix von Motorola und werde auch nix von dem Verein kaufen, nach so ner Aktion schon erst recht nicht.

Zurückbeordern kann Motorola verkaufte Konsole niemals, denen würde ich einen husten
 
Wie möchte man bitte wissen, wer eine Xbox360 besitzt und wer nicht?
Um nicht alle Sympathien bei den Konsumenten zu verspielen, sollte der Verein Motorola den Ball besser flach halten, bevor man sich ein Eigentor schießt und der eigene Umsatz einbricht. Aber wofür hält sich Motorola eigentlich? Ich hab seit Jahren nichts mehr besonderes von denen gehört... :finger:
Im Smartphonebereich liegen Samsung, Sony, Nokia, LG, HTC, etc. meines Erachtens eh weiter vorne.
 
Einfach lächerlich was Heute so abgeht, jeder verklagt jeden. Wer keinen Erfolg hat, versucht eben anders Geld zu verdienen.:-D
 
Wie möchte man bitte wissen, wer eine Xbox360 besitzt und wer nicht?
Um nicht alle Sympathien bei den Konsumenten zu verspielen, sollte der Verein Motorola den Ball besser flach halten, bevor man sich ein Eigentor schießt und der eigene Umsatz einbricht. Aber wofür hält sich Motorola eigentlich? Ich hab seit Jahren nichts mehr besonderes von denen gehört... :finger:
Im Smartphonebereich liegen Samsung, Sony, Nokia, LG, HTC, etc. meines Erachtens eh weiter vorne.

Mh das Razr ist schon ein nettes Teil, und das DEFY .. bzw. generell Telefone die man aus'm Fenster werfen kann ohne das Sie kaputtgehen sind awesome. :-D

@Verklagen: letztenendes kennt man nicht alle Details zum Verfahren. Wenn Motorola sich unnötig aufspielt können die sich sonstwohin nageln, aber gleichzeitig sollte auch nicht jeder geistigen Diebstahl betreiben und ungeschoren damit davonkommen können.
 
Ich finde diese ganzen Streitereien um Patente dahingehend beknackt, dass damit sicherlich auch ordentlich Kohle verschleudert wird, falls man mit seiner Klage scheitert. Dieses Geld und der ganze Aufwand sollte lieber in Technik und Entwicklung gesteckt werden oder noch besser in die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Davon hat der Konsument am Ende mehr als von unsäglichen Gerichtsprozessen.
 
Wäre Motorola richtig Arschig, so könnte man richtig auf die Kacke hauen, und somit vielleicht sogar bewirken das sämtliche 360 Konsolen (/MS Produkte die das Copyright verletzen) zurückbeordern, und folglich zerstören lassen.
Sowas ist nicht möglich. Nach dem Kauf ist es dein Eigentum. Was du damit anstellst, ist deine Sache und niemand hat mehr ein Recht darauf.
 
Nachdem wir letztes Jahr auf Arbeit auch den Klau unserer "Kreation" hatten, bin ich da nicht ganz so drauf wie ihr. Ich weiß wie dreist sowas ist und kann jeden der da auf sein Recht setzt verstehen. Ob das nun bei Motorola auch so ist, keine Ahnung. Aber einfach "ist doch wurscht" und gut ist zu sagen, damit kann man sowas nicht abtun.

Wenn ihr euch was ausdenkt und jemand anderes macht damit Kohle, das dürfte euch auch nich gefallen.
 
Zurück