Scheinbar sind sich hier alle einig, dass die Ausgabe sehr geil gelungen ist. Und das ist ein Bingo. Die Inglourious Play-Redis setzen ihren 2012er-Feldzug fort und skalpieren die Konkurrenz in allen Belangen. Das Magazin präsentiert sich dieses Jahr in unglaublicher Topform. Ich hab' auch keinen Bock mehr, hier alle vier Wochen ein paar vorhandene Haare in der extrem leckeren Suppe anzuprangern. Heft und DVD sind sowas von auf dem Gipfel angekommen, dass Kritik zu einer pingeligen Quälerei wird.
U.a. ist die Assassin's Creed 3-Vorschau textlich und newsmäßig eine unglaubliche Bombe. Schreibmeister Krauß nicht mehr im Haus? Das ist sehr schade. Aber mit dieser Preview hat er nochmal richtig einen rausgehauen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren! Wobei ich Viks Anteil an dem Artikel natürlich nicht schmälern will. Ohne eine Ahnung zu haben, wie hoch er ist.
Was bleibt sonst zu sagen? Das Cover sieht hammer aus. Seite 3 bis 12 ergeben diesen Monat den lustigsten Start einer Spielezeitschrift, den ich je gelesen habe. Uwes Twisted Metal-Test ist lesbar. Tony Hawk sieht schlimmer aus als Bohnen-Stange. Stefanie Z. ist nett. Die Prakti-Schwemme flutet jetzt auch die play. FIFA Street ist von Saschas Text her keine 83 -- sondern besser. Welcher play-Leser kauft sich bitteschön sowas wie Armored Core 5 oder Birds of Steel und bekommt dann auch noch solch kompetente Tests serviert -- Textliche Perlen vor die Säue. Twisted Metal ist von Uwes Text her keine 77 -- sondern schlechter. Journey in ein Spielspaßwertungsschema zu pressen, ist ein Verbrechen, es hinter Braid und Limbo zu ranken, ist kriminell. Wer Monkey Island liebt, ist ein guter Mensch -- egal wie krank er im rosa Kleidchen aussieht (So habe ich mich seit Schönleins Öl-Aktion nicht mehr geekelt). Sollte Prototype in Hollywood verfilmt werden, muss die play sich einen neuen Redaktionsleiter suchen -- Da hat selbst Marcel "Hitman" Ottifant keine Chance beim Casting. Das USK-Special mit Tester-Schwerpunkt habe ich mir am 14.02. gewünscht... Sechs Wochen später halte ich es gedruckt und gelungen in Händen -- Unfassbar + Danke an alle diversen Leser! Multimedia braucht mal wieder was anderes als Hardware -- Wobei der Test des Arcade-Sticks insbesondere auf DVD super war. Danke an den alten Herrn Rehmann, dass er die wahre play-Fahne im Quartett intus hochgehalten hatte -- Vielleicht merken sich ja alle mal, dass Mitte 2007 in Höchberg die Saat des Guten gelegt wurde.