emotionale games

final fantasy war nie so mein ding. japano rpg's eh nie. aber es mag auch da diese besonderen atmosphären geben die einen
an die ganzen spiele fesseln. da ich sonst meistens mit meinem psn clan (sGo) ballere,sind gute games mit story in filmqalli
eine gute abwechslung.
 
Zwei Klassiker:

-Illusion of Time: Das ganze Setting ist sehr interessant. Diese ganzen bösen Menschen die nur Krieg,Versklavung usw. im Sinn haben. Besonders das Gespräch vor dem Ende mit Wills Vater über die Menschheit hat mich sehr berührt.

-Terranigma:Wie oben. Besonders die Entfremdung der Menschen von der Natur und sich selbst. Und selbstverständlich das Ende mit Arks Traum vom Fliegen.
 
Scheinen PC Games zu sein..da kenne ich mich nicht so aus..bin Consolero. PS3. aber egal. Man sucht ja mitlerweile vergebends
nach Spielen die einen zumindest Storrytechnisch umhauen. Aber Atmosphäre ist das Salz in der Suppe.Ein geiler Soundtrack und
gute musikalische Untermalung in einem Game ist fast schon gekauft.
 
Scheinen PC Games zu sein..da kenne ich mich nicht so aus..bin Consolero. PS3. aber egal. Man sucht ja mitlerweile vergebends
nach Spielen die einen zumindest Storrytechnisch umhauen. Aber Atmosphäre ist das Salz in der Suppe.Ein geiler Soundtrack und
gute musikalische Untermalung in einem Game ist fast schon gekauft.

wenn du die Titel von Trygon meinst, das sind SNES (Super Nintendo) Spiele ;)
genauer gesagt RPGs (Rollenspiele)
 
Konnte man auf diesen Systemen schon von Atmosphäre sprechen? Ich meine Grafik,Sound und Inhalt. So ohne HD und Sourround. Ich finde des heute
sehr wichtig.
 
Konnte man auf diesen Systemen schon von Atmosphäre sprechen? Ich meine Grafik,Sound und Inhalt. So ohne HD und Sourround. Ich finde des heute
sehr wichtig.
Selbstverständlich ging das schon damals, wenn auch auf andere Art und Weise als heute. Bei einem Buch beispielsweise hast du ja oftmals gar keine audiovisuellen Elemente und trotzdem kann dieses Medium Atmosphäre, Spannung und Emotionen vermitteln.

Mit minimalistischer Technik kommt auch mein persönlicher Favorit unter den "emotionalen Games" aus: To The Moon (PC, 2011):

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Nun ja..hat was. Auf die eine oder andere Weise. Die Musik ist ziemlich cool. Ich zocke allerdings auch erst seit 2005. Damals PS2. Ich bin da auch gleich am "Medium" Atmosphäre hängen geblieben.Die Splinter Cell Serie,Hit Man Bloodmoney..da fing ich erst an die Arbeiten der Programmierer zu schätzen.
 
Richtig emotional berührt hat mich zuletzt das Ende von Red Dead Redemption.
Also das hat mich echt umgehauen.

Dann würde mir noch GTA4 einfallen. Die Stelle wo.... na, will nix Spoilern.
Wie geht dieses Spoiler dings eigentlich xD ?

Ich machs mal so....

ACHTUNG SPOILER !!!!!

Da wo Roman am Ende auf der Hochzeit erschossen wird. Bzw die Freundin von Nico.
Bei mir wars Roman. Da war ich schon echt traurig :( Man hat halt viel Zeit mit ihm verbracht,
ist eine Trinken gegangen, Billiard spielen, oder einfach mal in den Stripclub :-D
Oder dann die Geschichte wo man ihn retten musste. Wurde halt mit der Zeit ein guter Kumpel ^^

SPOILER ENDE !!!!

Hm tja, das schaffen eigentlich nicht viele Spiele bei mir. Also mich traurig zu machen, meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Metal Gear Solid 3. Metal Gear Solid 4. Wer sie gespielt hat weiß was ich meine. Wer nicht ist selbst schuld.
 
Zwei Klassiker:

-Illusion of Time: Das ganze Setting ist sehr interessant. Diese ganzen bösen Menschen die nur Krieg,Versklavung usw. im Sinn haben. Besonders das Gespräch vor dem Ende mit Wills Vater über die Menschheit hat mich sehr berührt.

das spiel liebe ich :X:X:X:X:X:X:X:X:X ich war 12 als ich mir dies holte und lernte, dass auch videospiele sehr Anspruchsvolle Handlungen haben können. Ausserdem war es mein erstes Spiel, dass nicht Jump and Run war. Das letzte Gespräch war echt heftig. Ich fand es auch traurig, wie die Welt dann so wurde, wie wir sie kennen :( Und ob es wirklich so gut ist, wurde in Frage gestellt. Also es war kein eindeutiges Happy-End.

Was bei mir immer Gänsehaut auslöst sind die 3D-Zeldas. Alle! Die Ambiente und die Erzählungen wurden sehr gut erzählt. Und auch da ist viel Platz zum Interpretieren und viele Szenen regten mich zum Nachdenken an. In einigen Dingen erkannte ich Dinge, die mich beschäftigen, wieder. Sowohl meine Gefühlswelt als auch diese Welt und meine Umwelt.
 
du meinst aber bestimmt darkness1. das fand ich seiner zeit auch ziemlich cool. aber nicht sehr emotional..eher atmosphärisch.
überhaupt meine ich mit emotional nicht etwa,dass man während oder nach dem spiel heulend da sitzt. mit emotional meine ich,
das ein game auf ganzer ebene zusammen passt und einem so schnell nicht mehr los lässt. eine gute storry mit passender musik
und einer glaubhaften und toll inzenierten geschichte. mass effect 1-3 waren solche spiele.
 
Emotionen hat man ja oft bei Spielen, wo man sich entscheiden muss oder bei traurigen Spielen. Bei solchen Spielen wo man am Ende einfach nur noch klicken muss, welches Ende man anschauen will, ist das eher nicht der Fall. Oder oft hat man einen Helden, der einfach drauf haut oder alle wie Terminator alle umrotzt. Na ja, meine Spiele:

Heavy Rain, fiel mir auch als erstes bei dem Thread ein. Da man hier Entscheidungen treffen MUSS die nicht immer schön oder einfach sind.

Bioshock 1
vor allem das Ende ruft bei dem Spieler Emotionen hervor, die ich nicht weiter kommentieren werde. ;)

The Darkness 1
Jenny Jenny Jenny Jenny Jenny Jenny Jenny

Alpha Protocol
Weil man auch hier verschiedene Entscheidungen treffen kann und muss, welchen den Spieler auch in eine emotionale Zwickmühle schicken können.

Homefront, weil:
es teilweise harte echte Kriegsverbrechen zeigt, die man als Antikriegsspiel deuten kann. Von der Grafik oder dem typischen CoD Gerotze- Gameplay, bzw. dem Ami Super only geballer mal ganz zu schweigen. :B
Beispiel:
Schon der Anfang, wo man Gräueltaten sieht im Bus heraus, wie zB. der kleine Junge mit ansehen muss wie seine Eltern an der Hauswand erschossen werden. Oder wo man sich im Massengrab verstecken muss, damit einen die Gegner nicht sehen, hat schon einen faden Beigeschmack.


In der Beziehung erhoffe ich mir vlt. auch was von Spec Ops: The Line, was ja Potenzial bietet bei dem Spieler Emotionen hervor zu rufen im Sinne von Antikriegsspiel und Entscheidungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Beziehung erhoffe ich mir vlt. auch was von Spec Ops: The Line, was ja Potenzial bietet bei dem Spieler Emotionen hervor zu rufen im Sinne von Antikriegsspiel und Entscheidungen.
Jau, auf Speck Ops bin ich auch gespannt. Hoffentlich hält es auch, was es so vollmundig verspricht. Denn wann interessiert mich schon ein Militärshooter...
 
Was ganz anderes ... Pokémon Rot/Blau/Gelb fand ich damals ziemlich geil, als 6-jähriger in der Ruhmeshalle.. diese Musik und der Stolz "ha ich habs geschafft", ich war schon berührt zwar nicht unbedingt traurig sondern vor Glück gerührt :X
 
Ich fand Tetras letzten satz in Zelda WW toll:

"unser Ziel ist wo der Wind uns trägt." So ungefähr. Dieser satz macht mir Mut. Denn man muss das Leben so nehmen wie es kommt. Was mich bei WW auch sehr berührte war, wie der König nach dem Sieg über Ganondorf, Zelda und Link erzählte wie sehr er die Vergangenheit bereut und die Tatsache, dass die Vorfahren den beiden Kindern vieles zerstört hatten. Er sagte auch dass sowohl Ganon als auch er sich nach der Vergangeheit sehnte. Er sagte auch, dass Link und Zelda in die Zukunft schauen sollen. Und als Zelda sagte, dass sie doch ein neues Hyrule entdecken können, sagte der König zum Abschied, dass das Land nicht Hyrule sein würde sondern ihr Land.
 
War auch 12 als ich das Spiel gleich zur Veröffentlichung geholt habe.In dem Alter war das Spiel vom Inhalt her teilweise zuviel aber jetzt....! Muss das mal wieder zocken!
 
Ich habe durch das Spiel mein logischen Denken verbessert. Auf einmal bin ich gut im Matheunterricht geworden, und wir wussten nicht warum. Ich dachte es lag an einer Zeichentrickfigur, die ich mir ausdachte. Und dadurch Mathe mehr mochte; aber ich schätze dass das Spiel auch dazu beigetragen hat.

Zelda ss reißt mich auch emotional mit in der Geschichte. Zum Beispiel die Wandlung von Bado. Am anfang ein A**** und später nett. Und es gibt viele Momente wo ich lachen musste. Wie Bado prahlte dass er den Wettbewerb gewinnt und dann mit Zelda allein ist. Und er checkt nicht dass Zelda hinter ihm steht. :-D
 
Zurück