- 17.12.2012, 20:19 #21
- Mitglied seit
- 29.01.2011
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 55
Hab die Astro A40/Mixamp 5.8-Kombi jetzt seit nem guten Jahr und hab den Kauf nie bereut!Alles in allem(Chat-Kabel,AAA-Akku) löhnte man an die 300€,würde aber behaupten dass es sinvoll investiertes Geld war!Laut Aussage Tonis auf der Gamescom 2012 sind die Unterschiede zum A50 marginal so dass es keiner Neuanschaffung bedarf!Wer noch eines ergattern kann:kaufen!
-
-
- 17.12.2012, 21:26 #22
Habs A50 seit fast einem Jahr und kann mich dem nur anschließen! Habs sogar grad auf
Die Leute sagen "Man ist was man isst.". Seltsamerweise kann ich mich nicht daran erinnern je eine Legende gegessen zu haben.
https://teebagged.wordpress.com/
- 17.12.2012, 21:31 #23
- 17.12.2012, 21:58 #24Die Leute sagen "Man ist was man isst.". Seltsamerweise kann ich mich nicht daran erinnern je eine Legende gegessen zu haben.
https://teebagged.wordpress.com/
- 03.01.2013, 12:51 #25
ich kann mich irgendwie nicht entscheiden. Tritton macht auch ziemlich gute Headsets, z. B. Tritton Ax pro.
Kann man das neue 2013 Astro A40 wieder nur über die Roxxgames seite bestellen, oder kommt es diesmal auch im deutschen Einzelhandel raus? Ich mag kein sündhaft teueres Zeugs über Inet bestellen, bei dem ich im Garantiefall keinen Ansprechpartner habe.
- 07.02.2013, 18:35 #26
Nein, es wird meines Wissens hier in DE immer noch nur über Roxxgames verkauft.
Wieso solltest du bei einem Garantiefall keinen Ansprechpartner haben? Roxxgames ist wirklich ein sehr guter und zuverlässiger Händler und der Kundenservice ist sehr gut.
Hab da selbst schon meine Erfahrungen gemacht.
Spoiler:
- 28.04.2013, 14:13 #27
Hat jemand Erfahrungen mit dem Astro A50 mit integriertem Mixamp? Gestern kam ziemlich überraschend früh meine Steuerrückzahlung wieder rein, die eigentlich für das kommende iPhone gedacht war, aber nicht so früh benötigt wird. Die Frage, die sich jetzt mir am meisten aufdrängt ist A50 mit integriertem Mixamp oder lieber die Kombination aus A40 mit externen neuen MixAmp Pro. Hat da schon einer Erfahrungen gesammelt und wie groß ist der Unterschied zwischen A40 und A50? Am Geld soll es am Ende nicht scheitern.
1933/34 | 1937/38 | 1960/61 | 2009/10 | 2012/13 | 2014/15
- 30.04.2013, 12:05 #28
Sagen wir es so. Wie lange am stück zockst du den und wie weit weg hockst du eigentlich von deiner flimmerkiste weg? Ich habe mich für das Astro A40 2013+Mixamp 2013 entschieden, da die Übertragung "lagfrei" sein sollte und ich nicht Lust habe alle Furzlang den Akku aufzuladen. Meine Befürchtung war auch das der integrierte Akku die Kopfhörer schwerer machen könnten.
Wenn du, wie ich nur c. a. 3-4 meter vor einem 47 zoll Fernseher hockst, würde ich dir eher das Astro A40+ Mixamp 2013 empfehlen, da hier das Kabel mit dem man das Astro A40 2013 Headset und das Mixamp 2013 verbindet, eine Steckverbindungen ist. Angenohmen ich würde im allergrößten Suff mal drüber stolpern, würde sich nur das Kabel aus der Steckverbindung lösen und ich könnte das Kabel auch im bedarfsfall austauschen.
Bevor ichs vergesse. Beim Astro A 50 ist das Mixamp nicht integriert sondern auch nur eine externes Bedienelement.
Ich hab gestern erst wieder bei Deadspace 3 gemerkt wieviel schiss man mit dem A40 bekommt, weil man die Nekromorphs schon ziemlich genau hören kann und weiß von welcher Seite sie dann zuschlagen, vorallem wenn man gegen diese 2 Monsterregenerationsnecromophs kämpfen muss.
- 24.11.2013, 13:55 #29
- 24.11.2013, 22:43 #30
Hm, dann bin ich mal gespannt ob alle Baureihen des legendären A40-Systems von Astro auch funktionieren... davon gehe ich doch mal schwer aus, aber man weiß ja nie was einen in der neuen Generation für Überraschungen erwarten...
Edit: Ah, die Astro-Seite verrät alle Details zur Kompatibilität zu den neuen Konsolen: http://www.astrogaming.com/compatibi...y-console.html
Zitat von Astro Gaming
Geändert von ndz (24.11.2013 um 23:03 Uhr)
- 25.11.2013, 19:51 #31
- 08.12.2013, 19:23 #32
Ich bin mal so frei und mach mal wieder schamlose Eigenwerbung, da ich in letzter Zeit wieder öfter von ein paar Usern hier im Forum bezüglich den Astro Gaming Headsets ausgefragt wurde:
Endlich hab ich es mal geschafft meinen Blogeintrag zum Thema zu veröffentlichen
CallMeWhatEver Blog: Astro - Audio Awesomeness!
Hier gibt's alles über die aktuellen Modelle, Unterschiede und Besonderheiten inkl. Bilder und Videos sowie Background-Infos zur Firma dahinter
- 09.12.2013, 12:46 #33
Um das ganze noch zu ergänzen, das Headset ist teilweise so gut, das man vergisst das man es aufhat und sich manchmal noch an die Ohren langt um es absetzen zu wollen, obwohl man es schon vom Kopf runter hat.
Ich bin Besitzer der Astro A 40 2013 Edition. Die wohl größte Veränderung zum Vorgänger ist wohl, daß das Kabel mit einem Klinke Stecker mit dem Headset verbunden ist. So könnte man im Falle eines Falles das Headset kabel seperat austauschen.
- 09.12.2013, 12:59 #34
Ich bin mittlerweile recht froh, dass ich noch die "alte" A40 Wireless-Version von 2011 besitze, und nicht das neuere A50. Ich finde es z.B. gut, dass ich das Mikro an beiden Seiten befestigen und es auch ganz abnehmen kann. Außerdem hab ich auf der Astro-Seite noch einen interessanten technischen Unterschied festgestellt: Das A50 arbeitet wohl zwischen 20Hz - 20000Hz, was schon ein sehr hohes Frequenzspektrum ist, welches ziemlich genau dem menschlichen Hörvermögen entspricht. Soweit also alles super. Beim A40 ist aber die Rede von 15Hz - 28000Hz, was dann nochmal deutlich mehr wäre. Da hier eigentlich jeder aus dem Kindesalter raus ist, dürfte das von uns niemand mehr wahrnehmen können
Interessant finde ich den Unterschied aber dennoch, gerade bei den niedrigen Frequenzen.
So oder so: die Astros sind dufte
- 10.12.2013, 15:07 #35
- Mitglied seit
- 31.03.2009
- Beiträge
- 6
Hey.
Hab den Beitrag eben schonmal in der Headset FAQ geschrieben. Hoffe es ist nicht schlimm, dass ich den hier nochmal posteAlso hier zu meinem Anliegen:
Ich will mir in nächster Zeit auch endlich mal ein gutes Headset für die PS4 leisten. Ich schwanke zwischen dem Beyerdynamic MMX 300 und dem Astro A40 Audio System. Letzteres besteht ja schon aus Headset und MixAmp und sollte damit direkt funktionsfähig sein oder? Bei dem Beyerdynamic weiß ich leider nicht genau was ich dafür noch alles bräuchte um es für die PS4 in Betrieb zu nehmen. Könntet ihr mir da helfen? Und zu welchem der beiden würdet ihr mit insgesamt raten? Oder vielleicht doch ein komplett anderes?
Vielen Dank schonmal für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Moxi1991
- 01.01.2014, 21:27 #36
Wenn es das Bayerdynamic sein soll brauchst du für die Konsole noch einen Mix Amp. Das HS wird bei Roxxgames mit nem Mix Amp vom Astro verkauft. Frag da mal per Mail an
BTW spielt das Bayerdynamic noch leicht über dem A40 was die Qualität sowie den Preis angeht.Zombiapokalypse? Kein Ding!
- 14.01.2014, 11:10 #37
- 14.01.2014, 12:16 #38
Das liegt nicht am Mix Amp sondern a der PS4 und ja das ist auch bei der PS3 so.
Zombiapokalypse? Kein Ding!
- 19.01.2014, 21:28 #39
-
-
- 20.01.2014, 09:27 #40
Lesezeichen