News - Killerspiele: Umfrage: 41 Prozent der Deutschen für Verbot von "Killerspielen"

AW:

@thebestofwii: Ganz einfach, weil die Politiker gerne Brot essen, und warum etwas verbieten
was man selbst gut findet? ;)

Mhhh also ich finde eine stärke Kontrolle gut(damit ist gemeint,dass ein 12-jähriger nicht
einfach in den nächsten Media-Markt geht und sich Counterstrike, GTA... kauft kann, weil die
Verkäuferin meint das USK Siegel übersehen zu müssen) . Denn meiner Meinung nach richten
"Killerspiele" nur in den falschen Händen Schaden an. Außerdem sollten die Politiker, wenn sie
sich schon gegen diese Spiele auflehnen, auch realistisch bleiben und nicht an ihre Wahlen
denken..... . Denn ein Verbot kriegen die mit SICHERHEIT NICHT durch. Allein schon die
dann fehlenden Steuereinnahmen... . Ich selbst bin auch noch zu jung um mir diese Spiele zu
kaufen (und wenn ich sie bekommen würde, gäb es Stress mit meinen Eltern^^). Aber das
finde ich in Ordnung, denn auch die Eltern tragen ein Teil der Verantwortung, und wer einem 8-
jährigen Call of Duty in die Hand drückt, damit er still ist, hat meiner Meinung nach in der
Erziehung versagt PUNKT.
 
AW:

@melkor23 egal ob CDU oder CSU alle man verdienen einen tritt mit einen schuh^^

und dieses ganze drum rum gerede die haben selber keine ahnung diese ergebnisse wundern mich alle nicht wer keine ahnung hat wie man ein auto fährt kann weitaus schneller sagen das man es nicht machen sollte als jemand der es schon lange kann da frage ich mich ob es einfach nur ignoranz, dummheit oder einfach nur neid ist der die menschen zu solch idiotischen vorwürfen und aktionen treibt^^
 
AW:

Sollen sie doch verbieten da Inpotiert man sich das aus andernen Länder Uncut. ;)
 
AW:

41 % ? Toll, ich glaube aber nur an die Statistik, die ich selbst gefälscht hab. Natürlich sind Rentner gegen Videospiele, die haben ja auch in der Regel keine Ahnung davon und glauben natürlich den Schmierfinken von der Presse, die in der Regel Quatsch berichten.

Wieder dieses Öffentlichkeits- Bla Bla. Verbietet auch Bücher, Medien, Filme, TV Serien (die Simpsons zB), die Kriche usw usw.

Und was hat der Politiker vor? Wählerstimmen?

http://gamezone.de/kolumne_detail.asp?kid=70
 
AW:

Und ich dachte mit Deutschland könnte es nicht noch weiter bergab gehen.Falls die Politiker das wirklich durchziehen wollen Killerspiele zu verbieten dann hatt Österreich oder die Schweiz einen neuen Bürger!
 
AW:

Verbieten hat noch nie etwas gebracht, wie zum Beispiel als im Amerika der 20er Jahre völliges Alkoholverbot galt, das hat nur bewirkt dass die Mafia reicher und mächtiger als je zuvor wurde. Und sowieso ist alles was verboten ist automatisch beliebt bei jungen (darum hab ich auch für die Cannabis-Legalisierung in der Schweiz gestimmt ;) )

Nur Testkäufe könnten tatsächlich was bringen, in der Schweiz hat das mit dem Alkohol sehr gut funktioniert. Leider sind jetzt aber ein paar :$ Politiker gekommen die behaupten das sei illegal :B
 
AW:

Wenn sie meinen, das ihnen des was bringt. 41% sind noch lange nicht die mehrheitalso kann da erstmal nichts passieren. und von diesen 41% kann man die ganzen befragten rentner wiederabziehen weil die ja eh keine ahnung haben wovon sie da eigentlich redn.
 
AW:

Typisches Gesabbel. Jedes mal Dasselbe. Ich mach mir da keinen Kopp drum. Viel schlimmer ist die beleidigende Kriminalisierung.

Eins noch: Hört BITTE, BITTE auf mit diesem "Verbietet Brot!" Der Schnack mag ja was an sich haben, aber den hab ich nun x-mal gelesen und es nervt fast wie die Killerspielscheiße selbst. %) :S
 
AW:

Meinetwegen kann man solche testeinkäufe machen aber ein ganzes Verbot ist doch absurd. Ich denke, dass jeder wüsste wie er illegal im internet notfalls an Spiele kommen könnte...
 
AW:

Jedesmal nach einem Schulmord die selbe Diskussion, dass man "Killerspiele" verbieten soll.
Sollen die doch, es gibt nämlich kein Spielegenre das "Killerspiel" heißt.

Ich importiere schon seit gut zwei Jahren mir sämtliche Spiele aus einem unserer Nachbarländer und die Spiele sind Uncut, wenn da eine "18" drauf ist.

100% aller Amokläufer atmen, müssen wir uns da sorgen machen?
100% aller Amokläufer trinken, müssen wir uns noch mehr sorgen machen?

Statistiken sind der größt Mist den es je gab. Mal ein kleines Beispiel:

Ein Jäger schießt an einem Hasen einmal links und einmal rechts vorbei. Statistisch Gesehen ist der Hase tot und in Wirklichkeit hatte das Häschen genug Zeit zum abhauen.
 
AW:

In spätestens 20-30 Jahren können wir unseren Politikern vorwerfen, dass sie uns so kriminalisierten und unser Hobby aus inkompetenz ständig drohten zu verbieten..
 
AW:

1. Ältere Leute haben i.d.R. keine Ahnung wovon sie sprechen, da die Medien die "Killerspiele" als Ursache für Gewalt unter Jugendlichen darstellen - das dem meist nicht so ist, ist hier jedem klar. Damit ist die Stimme der Rentner die Stimme der Medien.
2. Politiker haben Entscheidungen zu treffen, welche Resonanz sie in der Bevölkerung erreichen wollen. CDU/CSU-Politiker sind konservativ - dementsprechend sprechen sie für das Verbot, oder eine strengere Maßregelung. Solch ein Punkt sollte meiner Meinung nach aber nicht ausschlaggebend für ein Urteil über einen Politiker sein. Immerhin hält die CDU/CSU an demokratischen Grundpfeilern fest, wohingegen Die Linke o.ä. sich vielleicht nicht gegen Gewaltspiele aussprechen, dafür aber andere wesentlich weitreichendere politische Umstrukturierungen planen.
3. Meinetwegen soll es heißen - Spiele mit Schusswaffen erst ab 18. Und meinetwegen sollen auch die Kontrollen erhöht werden - ein generelles Verbot kommt meiner Meinung nach aber der Beschneidung der persönlichen Freiheit recht nah.
Ich kann es persönlich auch nicht gutheißen, wenn zwölfjährige Kinder auf dem Bolzplatz rufen: "Ey komm, wir gehn zu mir und spielen GTA IV! (Wobei sie IV noch als i v aussprechen und keine Ahnung von römischen Ziffern haben XD)"
4. Wie schon häufig genannt, wird sich in fast jedem Haushalt mit Jugendlichen ein EgoShooter befinden. Begeht irgendeiner einen Amoklauf bietet sich hier die Angriffsmöglichkeit für die Medien. Ich finde aber neben Medien und Politikern sollten hier vielleicht einmal psychologische Studien druchgeführt werden: Aggressionsverhalten in Sportspielen, Aggressionsverhalten in Gesellschaftsspielen, Aggressionsverhalten bei Computer- und Videospielen zu generellem Aggressionsverhalten. Damit könnte man wohl eher eine passende Aussage bezüglich der Gefährlichkeit solcher Spiele zeigen.

Das war mal meine Meinung dazu.

Tschö!
 
AW:

An alle die sich uncut versionen aus der Schweiz oder Österreich holen: Jetzt haben schon die ersten Schweizer "Experten" das Thema aufgegriffen...
 
AW:

Aber zum Glück werden die Spiele nicht verboten, weil sich der Staat zu 100% ne "Killerspiel-Steuer" ausdenkt und sie dann mehr Geld aus diesen Spielen scheffeln, als sie ohnehin es jetzt schon tun.
 
AW:

1927, USA: 39 Tote - Andrew Kehoe (54 Jahre)
1938, Japan: 30 Tote - Mutsuo Toi (21 Jahre)
1944 USA: 169 Tote - Dale Segee (21 Jahre)
1949 Kanada: 23 Tote Joseph Albert Guay (34 Jahre)
1955 USA 44 Tote: Jack Gilbert Graham (24 Jahre)
1964 USA: 44 Tote Francisco Paula Gonzales (27 Jahre)
1982 Südkorea: 57 Tote, Woo Dum-Kon (27 Jahre)
1984 USA 21 Tote, James Oliver Huberty (41 Jahre)
1986 Kolumbien 24 Tote Campo Delgado Morales (42 Jahre)
1987 USA 43 Tote David Burke (35 Jahre)
1990 USA 87 Tote Julio Gonzales (36 Jahre)

1992/93: Die ersten Erolgreichen Killerspiele Wolfenstein und Doom erscheinen.

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Massenmord)
Nicht aufgeführt sind die unzähligen Serienmörder wie Bundy, Gein, Kraft, Palmer, Dahmer, Dutroux oder Gacy um gezielt Massenmord wie Amokläufe aufzuzeigen
 
Zurück