GTA 5 im Test: Der erwartete Blockbuster mit Technik-Tücken

Kann ich schon verstehen. Wenn ich auch Untertitel lesen muss, und das wärend ich gleichzeitig mit dem Auto durch die Stadt fahre, kann das schon sehr stören. Da verpass ich hier und da auch mal was von der Story. In Sequenzen stört mich das weniger. Aber je mehr Dialoge es gibt, desto wichtiger ist halt auch ne Synchro.
 
Bei GTA ist jedes zweite Wort entweder eine rassistische Beleidigung oder es besteht aus Sh**, F*** oder Motherf******. :B Dafür braucht man keine deutsche Synchro. Amis fluchen besser. :-D
 
Von mir aus können Rockstar bei der Übersetzung machen, was sie wollen, so lange die Originalfassung mit dabei ist, aber...

Natürlich kann man so einen Jamaika-Dialekt nicht in einer deutschen Sprachausgabe übernehmen aber das sind nur kleine Dinge auf die man dann verzichten muss. Ich mochte auch den Akzent von den Typen. Das gibt mir aber auch viele Vorteile. Nämlich, dass ich alles gut verstehen kann und auch während einer Autofahrt den Gesprächen lauschen kann ohne Untertitel lesen zu müssen.
Aber wenn die Synchro so erstklassig wie bei The Last of Us oder Bioshock umgesetzt wird dann bietet auch die deutsche Synchro ihre Vorteile. Im Falle von The Last of Us würde ich, auch wenn mein Englisch so gut wäre das ich ohne Probleme alles verstehen könnte, die deutsche Synchro favorisieren. Einfach weil ich meine Sprache liebe und die guten deutschen Synchronsprecher gerne höre. Außerdem finde ich die deutschen Stimmen passender. Die deutsche Elliesprecherin hört sich viel jünger als die englische an auch wenn Annette Potempa (dt. Elliestimme) mit 37 Jahren deutlich älter ist als Ashley Johnson. Und auch die Stimme von Joel hört sich in engl. zu jung an. Unpassend für einen 50 jährigen.

Ich finde es scheiße, dass die deutsche Synchro immer so herabgewürdigt wird da die deutsche Synchronisation mit zu den besten weltweit gehört. Zumindest, was Filme und Serien betrifft. In Spielen ist die Synchro selten so gut wie in The Last of Us oder Bioshock.
 
Der Meinung bin ich auch. Die deutsche Sprache ist wirklich sehr gut und es wirklich sehr viele erstklassige Synchronsprecher. Ich kann es auch nicht nacvollziehen, dess diese genialen Sprecher immer so runtergemacht werden, oft ist es sogar so, dass ie deutschen Sprecher viel besser sind als die englischen Originalsprecher.
 
oft ist es sogar so, dass ie deutschen Sprecher viel besser sind als die englischen Originalsprecher.

wEbqwuc.gif
 
Im Falle von The Last of Us würde ich, auch wenn mein Englisch so gut wäre das ich ohne Probleme alles verstehen könnte, die deutsche Synchro favorisieren. Einfach weil ich meine Sprache liebe und die guten deutschen Synchronsprecher gerne höre. Außerdem finde ich die deutschen Stimmen passender. Die deutsche Elliesprecherin hört sich viel jünger als die englische an auch wenn Annette Potempa (dt. Elliestimme) mit 37 Jahren deutlich älter ist als Ashley Johnson. Und auch die Stimme von Joel hört sich in engl. zu jung an. Unpassend für einen 50 jährigen.

Geht mir ähnlich. Zurzeit spiele ich die Remastered-Version und bin im insgesamt sechsten Durchgang. Diesmal zum ersten Mal auf Englisch und ich muss sagen, dass mir die deutsche Synchro wesentlich lieber ist. Abgesehen davon finde ich diese bei The Last of Us ohnehin erstklassig. :top:

Ich finde es scheiße, dass die deutsche Synchro immer so herabgewürdigt wird da die deutsche Synchronisation mit zu den besten weltweit gehört. Zumindest, was Filme und Serien betrifft. In Spielen ist die Synchro selten so gut wie in The Last of Us oder Bioshock.

[...] oft ist es sogar so, dass ie deutschen Sprecher viel besser sind als die englischen Originalsprecher.

Kann mich euch beiden nur anschließen. Ist aus meiner Sicht wirklich schade, dass die deutsche Vertonung sehr schnell als schlecht abgestempelt wird. Dabei frage ich mich, wie jemand so gut Englisch verstehen und sprechen kann, dass man mehr von der englischen Tonspur hat. Zu Schulzeiten war ich in Englisch wahrlich nicht schlecht und denke auch heute noch, dass ich die Sprache recht solide beherrsche. Aber es macht doch immer noch einen Unterschied zur Muttersprache. Wenn ich also die Chance habe, alles zu verstehen, warum soll ich sie nicht wahrnehmen?

Von daher, eure Meinung in Ehren, ihr lieben Kritiker der deutschen Synchro, aber ich glaube, ihr seid oft zu voreilig in eurer Entscheidung. Gebt den deutschen Synchronsprecher auch mal eine ernsthafte Chance. :)
 
Zurück