Wii U: Verkaufszahlen steigen in Großbritannien um fast 700 Prozent

Also Super Mario 3D ist für mich kein wirkliches grosses Mario 3D. Sieht Nintendo aber auch so und sagt ja das daran entwickelt wird. Zelda ist natürlich in Arbeit. Aber wieder keine reale Grafik sondern eher so wie Skyword Sword oder WW. Ist sicher wieder toll das Spiel aber ich glaube halt nicht das was die Leute die Älter als 12 sind wollen. Mario Kart kommt im Früjahr wenns nicht verschoben wird. Gut und schön. Aber halt einfach ein Jahr zu spät. Meine Meinung halt.
 
@baiR: Für "zelder" solltest Du ne Anzeige bekommen, aufgrund groben Unfugs ;-D
Wind Waker fand ich damals sehr geil, ich finde es heute noch geil und es kommt zum perfekten Zeitpunkt raus, da ich es eh nochmal durchspielen wollte :)
Mein liebstes Zelda = Ocarina of Time :X
Freue mich aber natürlich auch schon auf nen ganz neuen Teil :)

Oops. Da ist mir wohl ein Rechtschreibfehler unterlaufen. Ich weiß natürlich, dass es Zelda heißt, was man daran sehen kann, dass ich es davor richtig geschrieben habe.
Ich gebe ganz offen zu, dass mir WW zum großen Teil nur aufgrund des Looks nicht so gut gefiel da ich mich so nicht mehr mit Link identifizieren konnte. Es war als wenn ich eine andere Marke gespielt hätte, die sich spielerisch an Zelda orientiert. Ich habe mir das Spiel damals sogar nur ausgeliehen da ich anfangs nicht am Spiel interessiert war und besitze dementsprechen nur OoT, MM und TP.

Ich will auch keinen Zelda-Shemalelook mehr, wie er in SS zum Einsatz kam. Der ist zwar noch erträglich aber mich nervt dieser androgyne Look des Spiels. Zelda ist in SS schließlich nur durch ihre Frisur von Link zu unterscheiden. Wie kann man nur so einen Look kreieren???
 
@SnowmanGER
Vielleicht stimmt das sogar. Aber im Prinzip funktionieren Jump´n Runs in 2D am besten, also ist es nicht verkehrt da einen Mittelweg zu gehen. Spiele wie zb. Jak&Daxter sind für mich persönlich schon keine J´n Runs mehr, sondern viel mehr Action-Adventures.
Galaxy orientiert sich stark an den Ursprüngen von Mario. Und das ist auch gut so, denn so spielt es sich wie ein echtes Jump´n Run.
 
@SnowmanGER
Vielleicht stimmt das sogar. Aber im Prinzip funktionieren Jump´n Runs in 2D am besten, also ist es nicht verkehrt da einen Mittelweg zu gehen. Spiele wie zb. Jak&Daxter sind für mich persönlich schon keine J´n Runs mehr, sondern viel mehr Action-Adventures.
Galaxy orientiert sich stark an den Ursprüngen von Mario. Und das ist auch gut so, denn so spielt es sich wie ein echtes Jump´n Run.
Jo. Ich finde aber, dass die 3D Marios, also Sunshine und 64 besser zur Mario Serie passen, als die ursprünglichen 2D Jump & Runs. Also ich mag eigentlich beide, aber die "richtige" 3D Version finde ich um Welten besser da sie viel mehr Spieltiefe hat.

Selbiges gilt für die Starfox Reihe. Mag sein, dass es ursprünglich ein Shooter war/ist, doch ich finde Starfox Adventures um Welten besser als seine ursprünglichen Wurzeln. Action Adventure und Starfox Universum harmoniert einfach. Die Shooter Teile sind einfach zu schnell durchgespielt und ohne jegliche Atmosphäre im direkten Vergleich zu Starfox Adventures.

Am liebsten wäre mir ein Starfox Adventures 2 ohne Shooter Einlagen im Story Modus, in Teil 1 wirkten die total aufgesetzt und überflüssig, dafür aber mit einem umfangreichen Mehrspielermodus der nicht nur Online mit bis zu 63 Spielern gespielt werden kann, sondern sich genau so spielt wie klassische Starfox Spiele. Man sollte jedoch wie in Starfox Assault die Möglichkeit haben aus seinem Fahrzeug auszusteigen, wodurch Spielmodi wie Capture the Flag etc möglich werden und es sich so spielt wie battlefield im Starfox Universum.
 
Jo. Ich finde aber, dass die 3D Marios, also Sunshine und 64 besser zur Mario Serie passen, als die ursprünglichen 2D Jump & Runs. Also ich mag eigentlich beide, aber die "richtige" 3D Version finde ich um Welten besser da sie viel mehr Spieltiefe hat.

Selbiges gilt für die Starfox Reihe. Mag sein, dass es ursprünglich ein Shooter war/ist, doch ich finde Starfox Adventures um Welten besser als seine ursprünglichen Wurzeln. Action Adventure und Starfox Universum harmoniert einfach. Die Shooter Teile sind einfach zu schnell durchgespielt und ohne jegliche Atmosphäre im direkten Vergleich zu Starfox Adventures.

Am liebsten wäre mir ein Starfox Adventures 2 ohne Shooter Einlagen im Story Modus, in Teil 1 wirkten die total aufgesetzt und überflüssig, dafür aber mit einem umfangreichen Mehrspielermodus der nicht nur Online mit bis zu 63 Spielern gespielt werden kann, sondern sich genau so spielt wie klassische Starfox Spiele. Man sollte jedoch wie in Starfox Assault die Möglichkeit haben aus seinem Fahrzeug auszusteigen, wodurch Spielmodi wie Capture the Flag etc möglich werden und es sich so spielt wie battlefield im Starfox Universum.

Jo das ist halt auch das Problem mit dem Nintendo zu kämpfen hat. Die einen mögen es so, die anderen so. Be Super Mario 3D World wurde halt wie schon bei Super Mario 3D Land oder auch Super Mario Galaxy 2 eine Zwischenlösung gewählt. Die Linearität eines 2D Super Marios mit Tiefeneffekt, weil ein reines von links nach rechts Laufen ist Super Mario 3D World auch nicht.

@Starfox
Jo da auch wieder dasselbe: Die einen mögen den Adventure-Part, die anderen das klassische 3D-Arcadeshooter-Prinzip. Die aufgezwungenen Arwing-Passagen resultieren ja auch nur daraus, dass das Spiel ursprünglich nicht als Starfox-Spiel geplant war. Ich fand das Spiel auch ziemlich gut, aber ich gehe mit Fox lieber auf Highscore-Jagd. :-D Für epische Abenteuer hat Nintendo das Zelda-Franchise. Nintendo könnte ja ein neues Franchise erfinden und das Spiel als geistigen Nachfolger von Starfox Adventures vermarkten.

Viele glauben ja, dass neue IPs neue Spiele hervorbringen, wobei es in den meisten Fällen gar nicht der Fall ist. Uncharted hätte beispielsweise genauso gut mit Lara Croft funktionert. Nur der Charakter ist anders, also wird es auch als komplett neues Franchise vermarktet.

Starfox verkauft sich nicht mehr so gut, was auch an die letzten schwächeren Serienablegern rückzuführen ist. Meiner Meinung nach sollte Nintendo einen geistigen Nachfolger zu Starfox Adventures entwickeln und diesen als neue IP vermarkten. So kommt Nintendo auch weg von der Kritik, dass Nintendo keine neuen Franchises mehr produziert.

@Zum Zelda-Look
Ich denke generell, dass das neue Zelda alle überraschen wird. Egal ob Grafik oder Gameplay. Es wird ähnlich sein wie damals bei Ocarina of Time. Damals hat man sich auch nur schwer vorstellen können wie ein Zelda in 3D funktioniert. Egal was da kommt, nach dem ersten Trailer wird das Spiel sowieso wieder viel positive und negative Kritik ernten. Sei es der Grafikstil oder das veränderte Spielprinzip.
 
@Kraxe Aber es gibt doch gar keinen Grund für Nintendo, krampfhaft eine Hybrid Version von Mario 3D und 2D zu veröffentlichen. Beide Reihen, die 3D Plattformer und die 2D Plattformer sind mehr als erfolgreich genug, um sich selbst tragen zu können.

Nintendo wiederum ist groß genug, um an mehreren Marios gleichzeitig zu arbeiten. Wo ist also das Problem, für die 3D Plattform Liebhaber 3D Plattformer zu veröffentlichen, und für die Retros 2D Plattformer?

Beide Reihen könnten erfolgreich nebeneinander existieren.

Selbiges bei Starfox. Sie könnten doch ohne weiteres ein Starfox Adventures 2 und ein Starfox Assault 2 herausbringen.

Denn eines scheint Nintendo nicht klar zu sein, es ist unmöglich beide Lager mit einem Hybrid zufriedenzustellen. Ganz im Gegenteil, so verärgern sie nur beide, da keiner das bekommt was er will.

Mit den "neuen" Franchises hast du vollkommen Recht. Uncharted ist im Grunde Tomb Raider. Gerade bei Sony und Microsoft sieht man das oft. es hat den Anschein, dass sie dutzende neue Franchises heraus bringen, doch wenn man genauer hinschaut sieht man, dass sie identisches Gameplay haben und streng genommen die selben Spiele nur mit anderen Charateren und Settings sind.

Das hatte ja auch mal Miyamoto kritisiert. Das viele ein neues Franchise mit neuem Setting und Charakteren verbinden statt mit neuem Gameplay. So bringt Nintendo eigentlich ständig neue Franchises heraus, doch immer mit dem selben Setting und Charakteren, wodurch sie nicht als neue Franchises wahrgenommen werden, obwohl sie vollkommen neues/anderes Gameplay haben.

Ich würde zwar auch neue Franchises mehr am Gameplay als am Setting/Charaktere festmachen, doch finde ich neue Charaktere und Settings genau so wichtig wie neues Gameplay, da man nur mit neuen Charakteren auch neue Musik und neue Geschichten kreieren kann.

Wenn man Mario nimmt, ist man bereits extrem eingeschränkt was Setting und Story angeht. Er darf nicht sprechen, er muss klassische Mario Musik haben, er darf keine Leute töten, Waffen tragen etc, alles muss kunterbunt sein etc.
 
@SnowmanGER
Einen Grund wird es wohl geben, denn das letzte nonlineare 3D Spiel mit Mario war ja Super Mario Sunshine. Und davor gab es auch nur Super Mario 64. Super Mario Galaxy bot auch einige Levels die man frei erkunden konnte, aber im Vergleich zu den Vorgängern doch kleiner waren. Super Mario Galaxy 2 ist ja noch extremer gewesen, was Linearität

Trotz der Linearität in Super Mario Galaxy 2 ist das Spiel dem Vorgänger ebentürtig und konnte fast eigentlich idente Wertungen einheimsen. Super Mario 3D World wird qualitativ bestimmt genauso gut werden wie alle anderen Teile. Qualität ist halt noch immer höher einzustufen, als Linearität.

Ich würde mir aber trotzdem gerne wünschen, dass Nintendo zumindest ein HD Remake von Super Mario Sunshine oder Super Mario 64 veröffentlicht, weil dann Nintendo auch sehen kann, wie gut so ein Titel auch heute noch ankommt. Man muss aber auch sagen, dass auch andere Jump n Run-Serien eher den linearen Weg bestreiten.

Ich habe selbst keine Ahnung bzw ich kann mir auch keinen trifftigen Grund vorstellen, warum es eigentlich seit Super Mario Sunshine fast keine Jump n Runs mehr à la Super Mario 64, oder Banjo Kazooie gibt.

Bei Starfox bleib ich lieber bei meiner Meinung. Starfox verkauft sich nicht gut und der Spieler wäre bestimmt positiver gegenüber Nintendo gestimmt, wenn man einen, von dir vorgeschlagenen, Starfox-Ableger als neue IP verkauft. Man braucht ja wirklich nur Charakter und Setting austauschen und schon verkauft sich das Spiel besser (möglicherweise aber auch schlechter).

Aber wie gesagt, Nintendo wird vorgeworfen, dass sie wenig neue Franchises produzieren und so könnte Nintendo dieses Manko umgehen. Es geht dabei wirklich nicht um neue Gameplay-Möglichkeiten, sondern einfach nur darum ein längst verschollenes Franchise neu zu interpretieren. Uncharted ist jetzt ein blöder Vergleich, weil es ja eigentlich ein anderes Studio entwickelt, aber wahrscheinlich hat sich Naughty Dog gedacht, dass man das qualitativ schwächelnde Tomb Raider-Gameplay mit filmreifer Präsentation und neuem Setting verbessern kann, was ihnen auch gelungen ist. Tomb Raider (2013) hätte sich niemals so gut verkauft, hätte es nicht Uncharted gegeben. Von der Präsentation her, hat man hier versucht sich an Uncharted zu orientieren, obwohl das Setting eher zu Farcry passen würde.

Das könnte man natürlich jetzt mit Starfox auch so machen. Allerdings waren die letzteren Serienableger qualitativ nicht mehr so stark. Und mit einer "neuen" IP könnte man dem Spieler (wie es die Konkurrenz seit Jahren macht) ein neues Spiel vorgaukeln und die Spieler wären zufrieden. Natürlich unter der Voraussetzung, dass es sich hierbei um Starfox Adventures bzw Dinosaur Planet handelt. Die meisten Starfox-Fans verbinden Fox halt noch immer mit dem Arwing. Manche Franchises sollten bei ihren Wurzeln bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die tatsächlichen Zahlen können dann nicht "soo" beeindruckend sein wenn sie nur mit dem Prozentsatz protzen müssen.

Dennoch, besser als gar keine Steigerung, schätz ich.
 
Zelda ist natürlich in Arbeit. Aber wieder keine reale Grafik sondern eher so wie Skyword Sword oder WW. Ist sicher wieder toll das Spiel aber ich glaube halt nicht das was die Leute die Älter als 12 sind wollen.

Ich bin über 12 und hätte absolut kein Problem damit, wenn die Optik sich an The Wind Waker oder Skyward Sword orientieren würde. :]


Ich will auch keinen Zelda-Shemalelook mehr, wie er in SS zum Einsatz kam. Der ist zwar noch erträglich aber mich nervt dieser androgyne Look des Spiels. Zelda ist in SS schließlich nur durch ihre Frisur von Link zu unterscheiden. Wie kann man nur so einen Look kreieren???

Nächstes Mal dann ein männlicher Link mit Mario-Schnauzbart. Oder Vollbart. Yeah! ;D


Selbiges gilt für die Starfox Reihe. Mag sein, dass es ursprünglich ein Shooter war/ist, doch ich finde Starfox Adventures um Welten besser als seine ursprünglichen Wurzeln. Action Adventure und Starfox Universum harmoniert einfach. Die Shooter Teile sind einfach zu schnell durchgespielt und ohne jegliche Atmosphäre im direkten Vergleich zu Starfox Adventures.

Tolles Spiel. Da hat Rare zum Abschluss noch einen Hammer hingelegt.
Andererseits ist es da auch eher eine Frage des Geschmacks und welches Genre man bevorzugt. Da ich Action-Adventures liebe, denke ich auch dementsprechend über das Spiel.


Zur Galaxy-Diskussion: Sehe da einfach nicht, wieso es sich bei den beiden Wii-Ablegern von Mario mehr um 2D- als 3D-Spiele handeln soll. :O
meisternintendo, ich bitte Sie um ihren Rat. ;) :B
 
Zurück