Entwickelt vom Schöpfer der Serie, Hideo Kojima, ist Metal Gear Solid 3: Subsistence eine erweiterte Edition von Metal Gear Solid 3: Snake Eater mit komplett neuen Spiel-Modi wie etwa der lang erwarteten Ergänzung von Online-Gameplay, verschiedenen Kamera-Perspektiven und den original Spielen Metal Gear und Metal Gear 2: Solid Snake.
Erstmals in der Geschichte der Metal Gear-Serie gibt es im Spiel nun eine Online-Gameplay-Umgebung. Im neuen Online-Modus wählen die Spieler zunächst ihre Mission und die dazugehörigen Regeln. Darunter befinden sich „Team Battle“ und „Snake and Enemy“ (ein Spieler kontrolliert Snake, während die anderen versuchen, ihn an der Erfüllung seiner Aufgabe zu hindern). Anschließend kämpfen sie ihre Missionen online aus. Dieser neue Modus macht die klassischen Metal Gear Solid-Gefechte und -Auseinandersetzungen nun endlich auch online möglich. So nutzen die Spieler Close Quarters Combat (CQC) sowie zahlreiche weitere Tarn- und Schleichmöglichkeiten innerhalb des Online-Systems.
In Metal Gear Solid 3: Subsistence ist ebenfalls die Option einer „Third-Person View Camera“ für jeden beliebigen Abschnitt des Spiels anwählbar. Das erweiterte Sichtfeld und die völlige Bewegungsfreiheit bringen ein noch stärkeres Gefühl von Realismus ins Spiel. Den Spielern fällt es damit noch leichter, Feinde auf dem Bildschirm aufzuspüren und sich auf ihr nächstes Tarn-Manöver vorzubereiten.
Metal Gear Solid 3: Subsistence enthält zudem die original Versionen von Metal Gear und Metal Gear 2: Solid Snake, die seinerzeit in Japan für die MSX2-Spielkonsole veröffentlicht wurden.
Metal Gear Solid 3 spielt in den 1960er Jahren, und damit thematisch vor den MSX2-Titeln. Mit der Einführung von Metal Gear und Metal Gear 2: Solid Snake auf der PlayStation 2 erhalten Spieler nun einen Einblick in die Geschehnisse, die sich nach den Ereignissen von Metal Gear Solid 3 abspielen.
Erstmals in der Geschichte der Metal Gear-Serie gibt es im Spiel nun eine Online-Gameplay-Umgebung. Im neuen Online-Modus wählen die Spieler zunächst ihre Mission und die dazugehörigen Regeln. Darunter befinden sich „Team Battle“ und „Snake and Enemy“ (ein Spieler kontrolliert Snake, während die anderen versuchen, ihn an der Erfüllung seiner Aufgabe zu hindern). Anschließend kämpfen sie ihre Missionen online aus. Dieser neue Modus macht die klassischen Metal Gear Solid-Gefechte und -Auseinandersetzungen nun endlich auch online möglich. So nutzen die Spieler Close Quarters Combat (CQC) sowie zahlreiche weitere Tarn- und Schleichmöglichkeiten innerhalb des Online-Systems.
In Metal Gear Solid 3: Subsistence ist ebenfalls die Option einer „Third-Person View Camera“ für jeden beliebigen Abschnitt des Spiels anwählbar. Das erweiterte Sichtfeld und die völlige Bewegungsfreiheit bringen ein noch stärkeres Gefühl von Realismus ins Spiel. Den Spielern fällt es damit noch leichter, Feinde auf dem Bildschirm aufzuspüren und sich auf ihr nächstes Tarn-Manöver vorzubereiten.
Metal Gear Solid 3: Subsistence enthält zudem die original Versionen von Metal Gear und Metal Gear 2: Solid Snake, die seinerzeit in Japan für die MSX2-Spielkonsole veröffentlicht wurden.
Metal Gear Solid 3 spielt in den 1960er Jahren, und damit thematisch vor den MSX2-Titeln. Mit der Einführung von Metal Gear und Metal Gear 2: Solid Snake auf der PlayStation 2 erhalten Spieler nun einen Einblick in die Geschehnisse, die sich nach den Ereignissen von Metal Gear Solid 3 abspielen.