Interview mit Miyamoto über Revo, Mario 128 und Zelda: TP

T

Tim-Taylor

Gast
Ein japanischer Radiosender interviewte Spieleguru Shigeru Miyamoto zu verschiedenen Themen rund um Nintendo. Unter anderem spricht Miyamoto über Mario 128, Zelda und den Revolution.
Deutsche Übersetzung:

Grüß Gott, Herr Miyamoto. Danke, dass Sie an unserer Sendung teilnehmen.
Sie haben ja bereits öfters Interviews mit uns geführt, wofür wir uns bedanken möchten.
Gibt es zunächst etwas, dass Sie unseren Hörern mitteilen möchten?

Diese Frage ist etwas weitläufig. Nun ja, ich hoffe, es geht ihnen gut und sie haben viel Spaß
mit unseren Spielen. Ich denke, dass sie diesen auch mit unseren neuen Kreationen haben werden.
Wir haben nach neuen Dingen gesucht, neuen Richtungen. Simplere und direktere Ideen.




Sind Sie der Meinung, dass die Spiele der heutigen Zeit zu kompliziert sind?

Mit der Beantwortung dieser Frage tappe ich praktisch in meine eigene Falle, da ich es war,
der für die Planung des GameCube-Controllers zuständig war. Die Art und Weise, ein Spiel
zu spielen, hängt nicht unbedingt vom Aussehen des Controllers ab. Ein komplizierter Controller
kann trotzdem ein simples und intuitives Spiel ermöglichen. Mario Sunshine beispielsweise
benutzt alle Knöpfe, aber bleibt dennoch ein Spiel, das man leicht handhaben kann.
Ich werde dieses Konzept weiterführen: Der problemlose Einstieg in Videospiele. Nintendo arbeitet immer in diesem Sinne.




Wollen Sie damit sagen, dass der Controller des GameCubes zu komplex ist?

Behaupten Sie doch nicht einfach etwas, dass ich so gar nicht gesagt habe (lacht).
Ich habe nicht behauptet, dass der Controller zu komplex sei, ich denke nur, dass man
ihn - und auch die Art und Weise, wie man mit dem Controller umgeht - verbessern kann.
Mario Sunshine wurde jedoch gut an den Controller angepasst, die jungen Leute haben viel
Spaß mit diesem Titel, jeden Tag und auf der ganzen Welt.




Warum müssen wir so lange warten, bis ein neues Mario erscheint?
Dieses Warten frustriert uns Spieler ein bisschen.

Mario verfolgt seit dessen Erfindung das Konzept, immer Wege zu suchen, um das Gameplay
neu zu gestalten und neue Ideen zu erschaffen. Wir sind dabei, mit dem neuen Mario-Teil
etwas auf die Beine zu stellen, das man bisher noch nicht gesehen hat. Wenn Sie das Spiel
sehen, werden Sie begreifen, warum wir uns soviel Zeit mit dessen Entwicklung gelassen haben.
Das neue Super Mario wird viele Menschen überraschen. Vertrauen Sie uns. Ich denke, dass
es einen vollkommen neuen Weg schaffen wird, um Spaß zu haben. Es wird auch einen neuen
Charakter an Marios Seite geben.




Wird Mario 128 definitiv für den Revolution erscheinen?

Ja, auf jeden Fall. Es ist keine große Überraschung, dass man Mario auf dem Revolution wiedersehen wird. Das wird nicht die alleinige Überraschung für das nächste Jahr sein. Wir haben den Revolution für eine neue Art des Spielens erschaffen. Mario 128 wird großen Wert auf dieses Konzept legen, genau wie seinerzeit Mario 64. Aber wir können uns mit unserer neuen Konsole nicht nur auf Mario konzentrieren. Wir arbeiten zurzeit an neuen Projekten, mit relativ hohen Entwicklungskosten. Diese Projekte werden sehr imposant sein und die Möglichkeiten der Interaktivität weit vorantreiben. Spiele einer neuen Ära.



Die Verschiebung des neuen Zeldas, das ist nicht gerade eine tolle Nachricht für...

...lassen Sie mich an diesem Punkt unterbrechen, indem ich Ihnen sage, dass es wirklich notwendig ist, sich zu gedulden. Vertrauen Sie mir! Es wird zweifellos das letzte Zelda sein, wie man es heute kennt. Ich habe mich persönlich sehr viel damit beschäftigt, mehr als mit Wind Waker. Ich werde nie mehr soviel in ein Zelda investieren, wie in Twilight Princess. Unser Ziel ist es, das bisher beste Zelda aller Zeiten zu schaffen. Ein sehr reichhaltiges und melancholisches Zelda. Wir haben es ständig verbessert, Monat für Monat, Jahr für Jahr.
Jetzt wo alles fertig durchdacht ist, kann man das Spiel sehr schnell fertigstellen. Wir haben vielleicht noch eine Idee in der letzen Minute, aber...




...wird es etwa auf dem Revolution erscheinen?

Hm...es ist für den GameCube angekündigt...

:confused:


Auf jeden Fall möchten Sie wohl das Geheimnis um den Revolution bewahren?!

Wir werden demnächst viele Details bekanntgeben. Wir lieben es aber, große Überraschungen zu planen, das stimmt (lacht).
Während unsere Spieler schlafen, sind wir dabei, uns den Kopf über neue Ideen zu zerbrechen. Aber
während sie spielen, spielen wir ebenfalls.




Wie sieht für Sie die Zukunft der Videospiele aus, in 20 Jahren beispielsweise?

Retro-Gaming (lacht). Mit der nächsten Generation werden die Konsolen eine Obergrenze erreichen. Die Zukunft wird es vielleicht sein, übers Internet viele verschiedene Möglichkeiten und Aufgaben zu ermöglichen. Wenn wir nicht auf die Datengröße eines Spieles achten und das Internet unbeschränkte Größen verarbeiten kann, dann gibt es theoretisch keinen Grund, warum man kein virtuelles Universum kreieren sollte, wo sich die Wege aller Spieler kreuzen würden. Videospiele sind noch an ihrem Anfang, vergleichbar mit den Anfängen des Films.
Ich bezweifle jedoch, dass diese ganzen Aspekte in 20 Jahren eintreffen.


Danke für dieses Gespräch, Herr Miyamoto. Bis bald!

Quelle: nrev.de


Da stecken doch viele super-News drin was? :X :X :X
 
Tim-Taylor am 04.09.2005 15:56 schrieb:
Ein japanischer Radiosender interviewte Spieleguru Shigeru Miyamoto zu verschiedenen Themen rund um Nintendo. Unter anderem spricht Miyamoto über Mario 128, Zelda und den Revolution.
Deutsche Übersetzung:

Grüß Gott, Herr Miyamoto. Danke, dass Sie an unserer Sendung teilnehmen.
Sie haben ja bereits öfters Interviews mit uns geführt, wofür wir uns bedanken möchten.
Gibt es zunächst etwas, dass Sie unseren Hörern mitteilen möchten?

Diese Frage ist etwas weitläufig. Nun ja, ich hoffe, es geht ihnen gut und sie haben viel Spaß
mit unseren Spielen. Ich denke, dass sie diesen auch mit unseren neuen Kreationen haben werden.
Wir haben nach neuen Dingen gesucht, neuen Richtungen. Simplere und direktere Ideen.




Sind Sie der Meinung, dass die Spiele der heutigen Zeit zu kompliziert sind?

Mit der Beantwortung dieser Frage tappe ich praktisch in meine eigene Falle, da ich es war,
der für die Planung des GameCube-Controllers zuständig war. Die Art und Weise, ein Spiel
zu spielen, hängt nicht unbedingt vom Aussehen des Controllers ab. Ein komplizierter Controller
kann trotzdem ein simples und intuitives Spiel ermöglichen. Mario Sunshine beispielsweise
benutzt alle Knöpfe, aber bleibt dennoch ein Spiel, das man leicht handhaben kann.
Ich werde dieses Konzept weiterführen: Der problemlose Einstieg in Videospiele. Nintendo arbeitet immer in diesem Sinne.




Wollen Sie damit sagen, dass der Controller des GameCubes zu komplex ist?

Behaupten Sie doch nicht einfach etwas, dass ich so gar nicht gesagt habe (lacht).
Ich habe nicht behauptet, dass der Controller zu komplex sei, ich denke nur, dass man
ihn - und auch die Art und Weise, wie man mit dem Controller umgeht - verbessern kann.
Mario Sunshine wurde jedoch gut an den Controller angepasst, die jungen Leute haben viel
Spaß mit diesem Titel, jeden Tag und auf der ganzen Welt.




Warum müssen wir so lange warten, bis ein neues Mario erscheint?
Dieses Warten frustriert uns Spieler ein bisschen.

Mario verfolgt seit dessen Erfindung das Konzept, immer Wege zu suchen, um das Gameplay
neu zu gestalten und neue Ideen zu erschaffen. Wir sind dabei, mit dem neuen Mario-Teil
etwas auf die Beine zu stellen, das man bisher noch nicht gesehen hat. Wenn Sie das Spiel
sehen, werden Sie begreifen, warum wir uns soviel Zeit mit dessen Entwicklung gelassen haben.
Das neue Super Mario wird viele Menschen überraschen. Vertrauen Sie uns. Ich denke, dass
es einen vollkommen neuen Weg schaffen wird, um Spaß zu haben. Es wird auch einen neuen
Charakter an Marios Seite geben.




Wird Mario 128 definitiv für den Revolution erscheinen?

Ja, auf jeden Fall. Es ist keine große Überraschung, dass man Mario auf dem Revolution wiedersehen wird. Das wird nicht die alleinige Überraschung für das nächste Jahr sein. Wir haben den Revolution für eine neue Art des Spielens erschaffen. Mario 128 wird großen Wert auf dieses Konzept legen, genau wie seinerzeit Mario 64. Aber wir können uns mit unserer neuen Konsole nicht nur auf Mario konzentrieren. Wir arbeiten zurzeit an neuen Projekten, mit relativ hohen Entwicklungskosten. Diese Projekte werden sehr imposant sein und die Möglichkeiten der Interaktivität weit vorantreiben. Spiele einer neuen Ära.



Die Verschiebung des neuen Zeldas, das ist nicht gerade eine tolle Nachricht für...

...lassen Sie mich an diesem Punkt unterbrechen, indem ich Ihnen sage, dass es wirklich notwendig ist, sich zu gedulden. Vertrauen Sie mir! Es wird zweifellos das letzte Zelda sein, wie man es heute kennt. Ich habe mich persönlich sehr viel damit beschäftigt, mehr als mit Wind Waker. Ich werde nie mehr soviel in ein Zelda investieren, wie in Twilight Princess. Unser Ziel ist es, das bisher beste Zelda aller Zeiten zu schaffen. Ein sehr reichhaltiges und melancholisches Zelda. Wir haben es ständig verbessert, Monat für Monat, Jahr für Jahr.
Jetzt wo alles fertig durchdacht ist, kann man das Spiel sehr schnell fertigstellen. Wir haben vielleicht noch eine Idee in der letzen Minute, aber...




...wird es etwa auf dem Revolution erscheinen?

Hm...es ist für den GameCube angekündigt...

:confused:


Auf jeden Fall möchten Sie wohl das Geheimnis um den Revolution bewahren?!

Wir werden demnächst viele Details bekanntgeben. Wir lieben es aber, große Überraschungen zu planen, das stimmt (lacht).
Während unsere Spieler schlafen, sind wir dabei, uns den Kopf über neue Ideen zu zerbrechen. Aber
während sie spielen, spielen wir ebenfalls.




Wie sieht für Sie die Zukunft der Videospiele aus, in 20 Jahren beispielsweise?

Retro-Gaming (lacht). Mit der nächsten Generation werden die Konsolen eine Obergrenze erreichen. Die Zukunft wird es vielleicht sein, übers Internet viele verschiedene Möglichkeiten und Aufgaben zu ermöglichen. Wenn wir nicht auf die Datengröße eines Spieles achten und das Internet unbeschränkte Größen verarbeiten kann, dann gibt es theoretisch keinen Grund, warum man kein virtuelles Universum kreieren sollte, wo sich die Wege aller Spieler kreuzen würden. Videospiele sind noch an ihrem Anfang, vergleichbar mit den Anfängen des Films.
Ich bezweifle jedoch, dass diese ganzen Aspekte in 20 Jahren eintreffen.


Danke für dieses Gespräch, Herr Miyamoto. Bis bald!

Quelle: nrev.de


Da stecken doch viele super-News drin was? :X :X :X



Thunderman2@

In deinem Thread, fällst du sofort ins Panik.
Du hast es falsch verstanden.
Anhand das Tim Taylor gleich den ganzen Interview übersichtlich
verfasst hat, kann ich folgende Information entnehmen :

Es wird definitiv nicht das letzte Zelda Spiel sein Thunderman !
Miyamoto meinte, es wird das letzte Zelda Spiel sein, wie wir es heute
kennen.
Du hast es falsch verstanden und geglaubt es sei das letzte Zelda Spiel
überhaupt.
Umsonst hast du ein Thread eröffnet.
Du Narr hast allen Zeldafans kurzzeitig einen Schock gesetzt. >:|

Tim Taylor@

Ein Dankeschön an dir, dass du alles aufgeklärt hast. ;)
 
Diese informationen sind gut, jedoch Frage ich mich, was mit zelda wird. ich kann mir Zelda ohne dungeons, ohne items wie bumerang, Pfeile, usw nicht vorstellen. einfach abwarten. Diese Interwiew macht aber lust auf mehr.
 
Mich erschreckt es eher das er nicht mit einem klaren nein auf die Frage ob Zelda gar auf dem Revo erscheint geantwortet hat!!
 
Tim-Taylor am 04.09.2005 15:56 schrieb:
Wenn wir nicht auf die Datengröße eines Spieles achten und das Internet unbeschränkte Größen verarbeiten kann, dann gibt es theoretisch keinen Grund, warum man kein virtuelles Universum kreieren sollte, wo sich die Wege aller Spieler kreuzen würden. Videospiele sind noch an ihrem Anfang, vergleichbar mit den Anfängen des Films.
Ich bezweifle jedoch, dass diese ganzen Aspekte in 20 Jahren eintreffen.[/b]


:X :X


Jaja, die rosige virtuelle Zukunft, in der wir beginnen uns ein eigenes Universum zu schaffen... Programmierer werden zu Göttern, Admins zu deren Erzengeln und all die Clans bilden virtuelle ethnische Gruppen (lest euch Manmachine Interface durch :X :X )
 
serialkiller am 04.09.2005 17:25 schrieb:
Tim-Taylor am 04.09.2005 15:56 schrieb:
Wenn wir nicht auf die Datengröße eines Spieles achten und das Internet unbeschränkte Größen verarbeiten kann, dann gibt es theoretisch keinen Grund, warum man kein virtuelles Universum kreieren sollte, wo sich die Wege aller Spieler kreuzen würden. Videospiele sind noch an ihrem Anfang, vergleichbar mit den Anfängen des Films.
Ich bezweifle jedoch, dass diese ganzen Aspekte in 20 Jahren eintreffen.[/b]


:X :X


Jaja, die rosige virtuelle Zukunft, in der wir beginnen uns ein eigenes Universum zu schaffen... Programmierer werden zu Göttern, Admins zu deren Erzengeln und all die Clans bilden virtuelle ethnische Gruppen (lest euch Manmachine Interface durch :X :X )

Ja so Virtual Reality alá Matrix wär schon fett ! :-D aber wenn das kommt sind wir alle schon tot :oink:
 
derkunstler am 04.09.2005 16:15 schrieb:
Thunderman2@
Du hast es falsch verstanden und geglaubt es sei das letzte Zelda Spiel
überhaupt.
Umsonst hast du ein Thread eröffnet.
1.: lern erst mna richtig zu quoten :B

2.: also für zelda kann man immer nen thread eröffenen :P

3.:
Du Narr hast allen Zeldafans kurzzeitig einen Schock gesetzt. >:|

mann mann mann fahr ihn doch nich gleich so an!
chill ma ;)
 
Resiman am 04.09.2005 17:15 schrieb:
Mich erschreckt es eher das er nicht mit einem klaren nein auf die Frage ob Zelda gar auf dem Revo erscheint geantwortet hat!!


Ja, das finde ich auch komisch. Deshalb auch das Smilie: :confused:
Er sagte, dass die Zelda-Verschiebung auf April notwendig sei. Kommt Revolution etwa im April???

Vllt dachte er auch als er den Satz gesagt hat, der Moderator sei ein Idiot so eine dämliche Frage zu stellen.

Naja, wir werden sehen. :) Am 16. 9.!!!
 
Resiman am 04.09.2005 17:15 schrieb:
Mich erschreckt es eher das er nicht mit einem klaren nein auf die Frage ob Zelda gar auf dem Revo erscheint geantwortet hat!!

Mich freut es das er es nicht 100%ig bestätigt hat. Was bringt es ein Paar Monate vor dem Revo - Launch noch ein Mega Cube Titel rauszubringen.?Wenn überhaupt dann wäre Weihnachten die letze Gelegenheit gewesen. "Den Besten Zelda Titel" als Revo Launch Titel zu bringen wäre viel sinnvoller. Allerdings glaube ich trotzdem das das Spiel noch für den Cube raus kommt...Schade eigendlich!
 
franktj am 04.09.2005 18:27 schrieb:
Resiman am 04.09.2005 17:15 schrieb:
Mich erschreckt es eher das er nicht mit einem klaren nein auf die Frage ob Zelda gar auf dem Revo erscheint geantwortet hat!!

Mich freut es das er es nicht 100%ig bestätigt hat. Was bringt es ein Paar Monate vor dem Revo - Launch noch ein Mega Cube Titel rauszubringen.?Wenn überhaupt dann wäre Weihnachten die letze Gelegenheit gewesen. "Den Besten Zelda Titel" als Revo Launch Titel zu bringen wäre viel sinnvoller. Allerdings glaube ich trotzdem das das Spiel noch für den Cube raus kommt...Schade eigendlich!


Stimmt eigentlich. Aber das Spiel wurde bis jetzt zu 100% für den Cube angepasst. (oder?)
 
miyamoto scheint mir sehr sympathisch :) das mal so nebenbei

nunja, ich hoffe doch, dass zelda tp für den cube kommt, weil ich, wie gesagt, sonst noch viel länger warten müsste, denn den rev werd ich mir sicherlich nicht direkt zum launch holen, sondern erst 1-2 jahre später.
 
Keil am 04.09.2005 17:33 schrieb:
Ja so Virtual Reality alá Matrix wär schon fett ! :-D aber wenn das kommt sind wir alle schon tot :oink:


Ach Matrix, die Idee ist doch schon so alt, aber eben immer noch aktuell, auch wenn der Film schrott war, so stellt sich eben doch die Frage, wie sehr können wir der Realität noch trauen. Damit hat sich schon Descartes (18. oder 19. Jh) beschäftigt. Würden wir eine Simulation denn von unserer Realität unterscheiden können. In wievielen Welten könnten wir leben? Der Begriff Schizophrenie müsste neu definiert werden. Ist das dann noch Sinn der Videospiele, oder nur der nächste logische Schritt? :X :X :X :X Ich liebe die Zukunft.

Ich denke wir werden sowas noch erleben, aber dann sind wir zu alt, und unsere Enkel schütteln über uns mediokren senilen Greisen den Kopf und können den Spruch: Damals als wir jung waren, war alles besser. Wir begnügten uns mit Resi 4. Nicht mit diesem blöden Resident Evil Milleniums Edition ALPHA 1,54 :-D :-D :-D
 
Ich freu mich vor allem, dass Nintendo mit TP das beste Zelda aller Zeiten abliefern will :-D

Mal schauen, wie sich das Konzept auf dem Revo für die nachfolgenden Teile ändern wird
 
ganz nett das interview nur leider der ganze innovations-quatsch den man schon seit monaten von nintendo zu hören bekommt, ich will endlich handfeste fakten verdammt, schönreden kann ich auch vieles.....

P.S. leute ihr festigt euch alle wieder viel zu sehr auf den 16.9. ich mache mir da keine hoffnungen, es gingen ja auch schon die gerüchte um dass nintendo auf der e3 den revo vorstellen will mit allen details und was wissen wir? das er abwärtskompatibel ist und das (vorläufige) design huiiii :) also macht euch nicht zu grosse hoffnungen auf den 16.9. sonst seid ihr nur wieder zu enttäuscht ^^
 
HellFalcon am 05.09.2005 15:09 schrieb:
P.S. leute ihr festigt euch alle wieder viel zu sehr auf den 16.9. ich mache mir da keine hoffnungen, es gingen ja auch schon die gerüchte um dass nintendo auf der e3 den revo vorstellen will mit allen details und was wissen wir? das er abwärtskompatibel ist und das (vorläufige) design huiiii :) also macht euch nicht zu grosse hoffnungen auf den 16.9. sonst seid ihr nur wieder zu enttäuscht ^^
Jetzt müssen wir nur wieder so ein schönes Fake-Revo-Video wie beim letzten Mal finden, eine haarsträubende Theorie über die Initialen von Shigeru Miyamoto und einen Web-Blog, und der Spaß kann losgehen :-D
 
Zurück