[Network] Mit der Wii in das Internet

AW: Mit dem Wii in das Internet

Max-Power am 25.12.2006 00:47 schrieb:
Nun habe ich das mal mit einem 24-Stelligen WPA-Schlüssel probiert, der nur aus Zahlen besteht, und et voila, es geht. Da bin ich jetzt echt erleichtert
Ich hatte das gleiche Problem. Mein, etwas längerer, alphanumerischer Schlüssel wollte einfach nicht funktionieren.

Mit 24 Zahlen hat es geklappt, danke für den Tipp =)
Ob es an der Länge oder den Buchstaben lag habe ich aber nicht probiert.
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

Ich bekomme meine Wii nicht ins Netz. Beim DS funktioniert es perfekt.
:| :|

Kann mir jemand helfen?
Hier ein paar Details:

Routermodell: W501V von T-Online
DHCP: Ein
WLAN: Ein
Verschlüsselung: WEP

Wenn ihr mehr Infos braucht, einfach sagen.
Danke scchonmal im Voraus :) =)
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

Parakoopa am 04.01.2007 11:06 schrieb:
Ich bekomme meine Wii nicht ins Netz. Beim DS funktioniert es perfekt.
(...)Wenn ihr mehr Infos braucht, einfach sagen.
Wo scheitert es denn?
Sieht die Wii die SSID Deines WLAN-Routers?

Bist Du sicher, daß Du versuchst mit deinem WLAN-Router zu verbinden und nicht mit z.B. dem des Nachbarn.
Wieso?: Es soll Leute geben die lassen ihre SSID auf der Standardvorgabe (oft WLAN) , ebenso der Nachbar, dann wundert man sich beim Verbinden mit "WLAN" über den falschen bzw. nicht vorhandenen Schlüssel.

Wie sieht es ohne Verschlüsselung aus. Geht es dann? (Um evtl. einen Vertipper beim WEP-Schlüssel auszuschließen)

Entfernung / Hindernisse zwischen Wii und WLAN-Router?

Neben Prüfung des WEP-Schlüssels fällt mir nur noch ein, den Router evtl. auf einem anderen Kanal zu betreiben. Soll manchmal helfen.
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

justanotherone am 04.01.2007 12:09 schrieb:
Parakoopa am 04.01.2007 11:06 schrieb:
Ich bekomme meine Wii nicht ins Netz. Beim DS funktioniert es perfekt.
(...)Wenn ihr mehr Infos braucht, einfach sagen.
Wo scheitert es denn?
Sieht die Wii die SSID Deines WLAN-Routers?

Bist Du sicher, daß Du versuchst mit deinem WLAN-Router zu verbinden und nicht mit z.B. dem des Nachbarn.
Wieso?: Es soll Leute geben die lassen ihre SSID auf der Standardvorgabe (oft WLAN) , ebenso der Nachbar, dann wundert man sich beim Verbinden mit "WLAN" über den falschen bzw. nicht vorhandenen Schlüssel.

Wie sieht es ohne Verschlüsselung aus. Geht es dann? (Um evtl. einen Vertipper beim WEP-Schlüssel auszuschließen)

Entfernung / Hindernisse zwischen Wii und WLAN-Router?

Neben Prüfung des WEP-Schlüssels fällt mir nur noch ein, den Router evtl. auf einem anderen Kanal zu betreiben. Soll manchmal helfen.


Ja, ich bin sicher, dass es mein Router ist.
Ich habe mich nicht vertippt, (10x versucht...)
Hindernisse: ne Tür
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

Parakoopa am 04.01.2007 14:29 schrieb:
Ja, ich bin sicher, dass es mein Router ist.
Ich habe mich nicht vertippt, (10x versucht...)
Hindernisse: ne Tür

SSID ist also sichtbar?
Ansonsten siehe mein Post weiter oben. Also: Mal (kurzzeitig) ohne Verschlüsselung versuchen.
Evtl. auch mal Kanal wechseln (beides: Router-Setup)

Und:
Störungs-Möglichkeiten ausschalten. Also alle restlichen WLAN-Geräte (DS, Notebook...) abschalten. Funktelefone / Handys etc. weglegen / aus.

Siehe z.B. auch:
http://forums.nintendo.com/nintendo/board/message?board.id=internet&message.id=13128
(nebst dortigem Forum).
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

Ja, ist sichtbar. muss ich ewas mit dem MTU-Wert machen? Der ist nämlich auf 0...
IP und DNS werden automatisch bezogen. Wie genau kann ich denKanal wechseln?
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

Was würde eigentlich passieren
1. wenn man sich beim Surfen mit dem Wii irgendwie malware einfängt
2. wenn man versucht etwas downzuloaden, was nur für pc ist (firewall, etc.)
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

Parakoopa am 05.01.2007 12:21 schrieb:
Ja, ist sichtbar. muss ich ewas mit dem MTU-Wert machen? Der ist nämlich auf 0...
IP und DNS werden automatisch bezogen. Wie genau kann ich denKanal wechseln?

MTU-Wert, den siehst Du doch eigentlich nur bei manuellem Setup? Ich würde beim Setup lieber den Weg über "Suche Accesspoint" gehen.

Aber wo du fragst: Nintendo empfiehlt einen Wert von 1500
Quelle: http://www.nintendo.com/consumer/systems/wii/en_na/connectingOnline.jsp

Kanal. Siehe auch W501V Handbuch Seite 63. Stellst Du in der Konfiguration Deines W501V ein. Wo genau dort steht scheinbar nicht im Handbuch, vermutlich gibt es irgendwo eine WLAN Konfigurationsseite.

Vorgabe ist bei dem Gerät 6. Nintendo empfiehlt bei Problemen es mal mit Kanal 1 oder 11 zu versuchen. Bei den Clients (also Notebook und Wii) muß nichts verändert werden, die sollten den Kanal dann selbst herausfinden.
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

Sorry das ich hier jetzt so dumm frag, aber hab keine Lust alle Seiten durchzulesen :B

Was brauch ich jetzt alles um mit dem Wii später online spielen zu können?
PC und Wii sind im gleichen Raum,
ich besitze für Internet und unsere 2 Telefons ein *Motorola Surfboard Cable Modem*

MfG

-

echoes
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

@Simsonking:
1. Müßte der Virus/Trojaner genau für die Wii geschriben sein. Natürlich geht das nur dann, wenn auch eine Sicherheitslücke im Wii/Opera und der Wii bekannt ist, wo die malware ansetzen kann. Momentan sind aber keine derartigen Sicherheitslücken bekannt.
2. Download (außer Bilde/Html/Texte zur Anzeige im Browser) geht prinzipiell nicht. Opera kann Flash und Javascript ausführen. Das wars. Flash-Anwendungen können noch Daten downloaden und verarbeiten, also Audio & Video. Aber keine ausführbaren Programme.

Natürlich kann die Wii über den Shopping-Kanal auch Anwendungen herunterladen. Die sind aber meines Wissens Verschlüsselt, so daß sie 1. nur auf der jeweiligen Wii verwendet werden kann und 2. keine Anwendungen aus anderer Quelle von der Wii akzeptiert werden.
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

es gibt ja diesen lan-adaper für die wii. dieser erscheint aber erst im märz. gibt es eine alternative, die vielleicht sogar billiger ist?
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

justanotherone am 02.01.2007 17:32 schrieb:
Hennosch05 am 31.12.2006 18:38 schrieb:
Und nun muss ich dem W-Lan ja eine Adresse vergeben. Aber in der Log-In-Seite des SMC7004VBR-Routers finde ich nur unter NAT etwas, das einigermaßen nach einer IP-Adressen-Konfiguration aussieht...
(...)
@Hennosch05:
Das muß doch zu finden sein. Die aktuelle Adresse Deines Routers (192.168.2.1 ?) muß doch irgendwo stehen. Z.B. unter "Advanced Setup / LAN" (Seiehe evtl. Handbuch Seite 28).

So wie es klingt betreibst Du den WLAN-Router als "Accesspoint" an einem anderen Router. Dann solltest du auf der gleichen Seite auch den DHCP-Server ausschalten und natürlich bei der IP-Vergabe darauf auchten, nicht die gleiche IP wie der DSL-Router einzutragen.


Ja, den WLAN betreibe ich als Access Point. Die Adresse (192.168.2.1) kenne ich ja schon. Aber wie geht es jetzt weiter? Wo trage ich nun die IP des WLAN ein? Brauche ich die Software-CD des Siemens WLAN? Nee, oder? Mein WLAN ist mit dem Router per Crossoverkabel verbunden. Mein MTU ist übrigens auf 1492 (die Entdeckung Amerikas ;)) eingestellt und bei dem normalen DSL-Modem ist die Adresse mit start IP adress pool mit der Endung 100 und end IP is bei 199. Ich hab übrigensd neulich mal die end ip spaßeshalber auf 299 gesetzt, da hatte ich dann erstmal keine verbindung mehr zum router und erst nach einigem fummeln wieder connection, deswegen habe ich da auch ein wenig Bammel an den Einstellungen herumzuspielen.

Unter DMZ gibt es übrigens die Funktion einen zweiten Host anzustöpseln und eine neue IP-Adresse mit hinterer Zahlenänderung anzugeben. Ist es möglicherweise das?
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

Hallo Hennosch05

Wenn Du den WLAN-Router als Accesspoint betreibst, dann mußt Du dessen Adresse nirgendwo angeben. Außer im Browser um ihn zu konfigurieren, falls nötig.

Wenn beim Router die DHCP Vergabe von 192.168.2.100 bis 192.168.2.199 Eingestellt ist, ist das gut. 299 sollte vom Setup gar nicht akzeptiert werden sinnvolles Maximum ist 254.

Die IPs von Router und WLAN-Router sollten mit den gleichen drei Zahlen beginnen die letzte Zahl sollte unterschiedlich sein:
Beispiel:
192.168.2.1 Accesspoint
192.168.2.2 Router
Auf alle Fälle sollte die letzte Zahl unter 100 gewählt werden, damit sie nicht mit den per DHCP vergebenen Adressen zusammenstößt.

DMZ (Demilitarized Zone) ist definitiv nicht notwendig. Die dient der Abriegelung von Netzwerken gegeneinander aus Sicherheitsgründen.

Wenn Der PC am Router hängt und Du von dort die Adresse des WLAN-Router anpingen kannst, dann ist zumindest die Verkabelung und Netzwerkeinstellung ok.
Anpingen unter Windows:
"Start -> Ausführen -> cmd (Enter)"
Auf der Kommandozeile z.B. eingeben:
ping 192.168.2.1
Wobei wenn Du vom PC (ohne WLAN) die WLAN-Config im Browser aufrufen kannst, dann kommt das aufs Selbe hinaus.
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

Kann nman eigenltich auch ne normalen -Link nehmen?? oda muss man was besonderes nehmen wenn man W-Lan hat?
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

Hier noch ein link zu einem Beitrag im Nintendo-Forum zur Problemlösung:
http://forums.nintendo.com/nintendo/board/message?board.id=internet&message.id=21677

Es handelt davon, daß der DNS-Server wohl manchmal (kommt normal per DHCP-Funktion des Routers automatisch) nicht richtig übernommen wird.

Wer also mit dem Router verbinden kann, aber dennoch dann nicht weiterkommt kann die im obigen Beitrag beschriebene Prozedur mal ausprobieren.

Zusammengefaßt:
Also auf der Kommandozeile eines windows-pcs am gleiche Router mal "ipconfig /all" aufrufen. Und die angegebene DNS-Adresse im manuellen Setup der Wii eingeben. Oft ist dies wohl die IP des Routers.

Alternativ müßte man auch eine DNS-Ip seines Internet-Providers angeben können (sofern man diese kennt oder im Router-Status nachschauen kann).

mc-chaos123 am 07.01.2007 14:02 schrieb:
Kann nman eigenltich auch ne normalen -Link nehmen?? oda muss man was besonderes nehmen wenn man W-Lan hat?

-link? Meinst Du damit einen W-LAN Router? Nein, leidlich jeder aktuelle Router sollte gehen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

mal ne frage:
Kann man den wi-fi connector für den ds auch für die wii benutzen?
und funktioniert der bei lan?

der usb-connector für die wii kommt ja erst im märz raus.
 
AW: Mit dem Wii in das Internet

Ich komm nicht mehr ins Internet, nachdem es bisher immer anstandslos mit dem USB-Connector funktioniert hat.
Fehlercode 51340. Toll, dass dort auch nirgends steht, was der bedeutet.
Bitte um rasche Hilfe bzw um einen Link, wo man die diversen Fehlercodes nachlesen kann.
Danke.
 
Zurück