Preise für Spiele - eure Schmerzgrenze, eure Meinung?

Foxioldi

Bekanntes Gesicht
Da ich gerade den Preis für LittleBigPlanet Karting bei Amazon für 71,75 EURO gelesen habe, würde mich mal interessieren, welche Meinung ihr allgemein zu den Preisen für Spiele habt!

Langsam aber sicher steuern wir für Einführungspreise auf die 100 EURO zu...:B

Seit ihr bereit, Preise über 70 EURO zu bezahlen, ist das vom Spiel usw.abhängig?

Wartet ihr generell auf Preissenkungen?

Wird es in Zukunft überhaupt noch Preissenkungen geben?

Wird unser Hobby langsam durch Horrorpreise eingedämmt?

Ist es bei euch von der Konsole oder vom Handheldtyp abhängig?

Letztenendes wird ja niemand gezwungen, die Spiele gleich zu Beginn zu kaufen.

Ich kann vielfach bei Rennspiele und bei PES mich nicht beherrschen, auf Preissenkungen zu warten..., aber über 60 EURO habe ich da bis jetzt auch noch nicht bezahlt.
Da ist eigentlich schon meine Schmerzgrenze erreicht.

So, dann schreibt mal eure Meinungen.

Danke für Antworten!
 
Meine Schmerzgrenze ist 49 Euro. Aaaaber, für meine Lieblingsspiele bin ich auch bereit mehr zu bezahlen, sofern die UK-Fassung keine Deutsche Sprachausgabe/Untertitel hat. Für Uncharted 4 würde ich auch sofort 60 Euro bezahlen. :X
 
Naja, das Spiel wird am Ende eh keine 71 €uro kosten, sondern max. 60. Und ich denke das ist auch meine Schmerzgrenze. Notfalls bestell ich manche Spiele halt in England.
 
Erstmal sei gesagt, dass Preise wie 71,75€ bei Amazon nur Platzhalter sind und das Spiel zu hundertprozentiger Sicherheit nicht mehr als 60€ kosten wird. Das macht Amazon allein aus dem Grund, weil die Kunden bei so einem frühen Bestellzeitpunkt automatisch davon profitieren würden, wenn der tatsächliche Preis bei Erscheinen höher ist, als zu dem Zeitpunkt, wo sie es bestellt haben. Das ist Amazons Vorbestellergarantie.

Meine Persönliche Schmerzgrenze liegt bis auf wenige Ausnahmen bei etwa 50€. Das liegt also unter dem Preis des Einzelhandels. Internet und Import machen es möglich. Special Editions sind da natürlich eine andere Geschichte, aber die kaufe ich mir wirklich nur noch in sehr seltenen Fällen wie bei Deus Ex: Human Revolution.

Inzwischen kauf ich mir fast kein Spiel mehr zu Release und warte ein paar Wochen oder Monate. Anders als in Deutschland fallen die Preise in England, Kanada, USA und auch sonst fast überall deutlich schneller. Ich bin zwar kein Fan gebrauchter Spiele, aber auch die kommen in letzter Zeit hin und wieder in meine Sammlung, sofern sie gut erhalten sind und es keinen Onlinepass oder dergleichen gibt.

Grundsätzlich gebe ich also kaum noch mehr als 50€ aus und wenn, dann muss ein Spiel mich schon enorm anmachen, damit ich dazu bereit bin. Aber bei mir passiert das nun immer seltener und ich zocke nun auch erst Spiele ausführlich oder gar durch, bevor ich mir ein neues kaufe. Nicht so wie Lox. Man kann es als "Sammeln" bezeichnen, ich bezeichne es als massive Geldverschwendung. Die Zeiten sind bei mir definitiv vorbei.
 
Ich kaufe keine Unmengen an Spielen, deshalb kaufe ich sie meist zum Start, weil
a) ich mich auf diese Games dann für Gewöhnlich schon lange Zeit freue
b) bei der überschaubaren Menge an Spielen es nicht so schlimm ist, wenn man den Vollpreis zahlt.

Wenn ich jeden Monat 1-2 Games haben wollen würde, wär's was anderes. Bzw. kauf ich mir auch so spontan mal ältere, aber die kosten dann auch nur so um die 10 Euro.

Was die Schmerzgrenze angeht: Gibt eigentlich keine, siehe a) und b). Wenn eine Edition einen Mehrwert bietet, geb ich auch gern mehr Geld aus. Ich kann es nur nochmal (zum x-ten mal) als Beispiel nennen: StarCraft 2 für 86 EUR. Meiner Meinung nach eh noch billig für den Mehrwert: Eine DVD (mit den Zwischensequenzen, Making of, etc) ein richtig gutes Artbook (das den Begriff "Buch" auch wirklich verdient, USB-Stick mit StarCraft 1, Comic, Soundtrack-CD.
Wenn eine Edition 200 Schleifen kostet, kommt es halt auch drauf an was drin ist. Wenn es was Gutes ist und mir gefällt... dann ist's mir auch net zu teuer.
 
50€ Handheld
60€ Konsole

Standart Fassungen natürlich

... bin ich auch bereit mehr zu bezahlen, sofern die UK-Fassung keine Deutsche Sprachausgabe/Untertitel hat.
hä? dann eher weniger, zu Faul zum synchronisieren belohn ich doch nicht :oink:
 
Zuletzt bearbeitet:
40€ fürn Handheldspiel
50€ fürn Konsolenspiel

bei so Krachern wie Zelda oder WoW darfs dann auch schonmal etwas mehr sein, da hol ich mir dann auch wohl mal ne CE, passiert aber selten^^
 
Siehe FxGa, 40,-€ für Handheld-Spiele und 50,-€ für Konsolenspiele, allerdings nur wenn die Qualität stimmt. Bei Limited/Collectors Editions mit größeren Extras bin ich auch bereit mehr draufzulegen. ;)
 
Für eine normale Version ist mein Preislimit inzwischen bei 40 Euro. Und selbst da muss es schon ein besonderes spiel sein. Ansonsten kann ich auch länger warten.
Bei special-Editions gibt es kein Limit. wenn das Geld da ist und der Inhalt stimmt, dann kann es von mir aus auch deutlich über 100€ kosten.
 
Ich hole mir Spiele, die ich im Multiplayer spielen will, direkt am Release. Aber mehr als 60 Euro möchte ich da auch icht ausgeben.
Reine Singleplayerspiele kaufe ich meistens 2-3 Monate nach Release für 30-35 Euro gebraucht
 
60 Tacken, wobei das auch immer mehr nachlässt.
Schaue immer häufiger in die Pyramide und sehe, ob es da nichts brauchbares gibt.
 
Die Frage habe ich mir schon lange nicht mehr gestellt, da ich kaum noch Spiele zum Release kaufe. Stattdessen habe ich mittlerweile einen beachtlichen Stapel aus ungefähr 20 Spielen, die alle sehr billig gekauft wurden und zum Großteil noch in der Folie verpackt sind. Zum Release kaufe ich mir ein Spiel nur noch, wenn es in einer Collectors oder Limitiere Edition erscheint, die mir einen spielerischen Mehrwert bietet wie bei Darksiders 2 oder Max Payne 3, oder es ein Spiel ist auf das ich mich schon sehr lange freue. Ansonsten kaufe ich nur noch Angebote.
 
Der Preis, den ich bereit bin auszugeben, hängt bei mir definitiv vom Spiel ab. Während ich gerne bereit bin, für ein Uncharted 3 am Releasetag noch 60€ auszugeben, wäre dies bei Terminator: Die Erlösung definitiv nicht so, auch wenn ich mich dank irreführender Reviews sehr auf letztgenanntes gefreut habe.

Die Hauptfaktoren bei der Kaufentscheidung für einen speziellen Preis sind für mich:
- Motivationsdauer
- Verkaufszahlen (je geringer, desto wahrscheinlicher ist ein schneller Preisabfall)
- Tests/Wertungen
- Persönlicher Ersteindruck
- Eventuelle Boni (z.B. Limited Edition bei Battlefield 3)
- Bekannte, die dasselbe Spiel spielen (bei Online- und Koop-Titeln)

Natürlich sind nicht alle Punkte gleichwichtig.
 
Ich hab schon 70 bezahlt, aber das würd ich heute nicht mehr machen.

Bei sowas wie BF wo ich weiß, dass ich ewig viel Zeit reinstecken werd zahl ich zur Not auch 60€. Mehr aber auch nicht.

Singleplayerspiele kauf ich für 20-30€ oder gar nicht :B
 
Wenn es ein Titel ist den ich sofort haben muss, auch mal 60€. Sonst ist das meist was zwischen 20 und 30€ aus UK.
 
Ich bin sehr geizig was Spiele angeht.
Ich kaufe mir 0-1 Releasekäufe pro Jahr und die bestell ich in UK um gut 50€. Sowas leiste ich mir schon, aber sonst kauf ich mir nur Schnäppchen in UK die nie über 20€ liegen.
Mir geht der Stoff zum zocken nie aus weil ich genug im Regal stehen hab, also zahlt es sich bei mir dank meiner mangelnden Zeit nicht mal aus ständig Spiele zum Release zu kaufen.
 
Stimme petib und Beef zu.

50€ beim selten gewordenen Releasekauf. Früher hab ich auch einfach am Erscheinungstag zugegriffen. Ob das Spiel 8 Stunden lang war oder 80, ob ich mich wahnsinnig drauf gefreut hab oder es mich "nur" interessiert hat - war egal. Auf Dauer wurde es mir dann zu blöd und nun werden es nur noch D1-Käufe , wenn ich weiß, dass ich mindestens 30-40 Stunden unterwegs bin und dass das Spiel auch echt was taugt (ein neues TES ode GTA zum Beispiel). Wobei ich zugeben muss, dass es mir bei den kommenden Brechern wie Dead Space 3, God of War 3, The Last of Us, Beyond: Two Souls und so weiter sehr schwer fallen wird, die Füße still zu halten. ^^

30€ ist dann die Schmerzgrenze bei älteren Spielen. Da ich keine Kreditkarte habe, gehe ich gerne mal den Usern hier im Forum auf den Sack und frage sie, ob sie mir was bestellen könnten. :> Danke nochmal an alle an dieser Stelle. :X Das hat sich aber auch fix geändert. Meine Schwärmereien bezüglich rebuy. de haben nun oft genug die Runde gemacht, deshalb lass ich es sein. %) Hach, reBuy... Du bist die Muttermilch für meine Brieftasche :X Sonst gehe ich gern auf Amazon Deutschland und schau da nach guten Angeboten. Gegen gebrauchte Spiele hab ich nix. Nur wie desi schon sagte, Onlinepass und der ganze Quatsch können bei sowas echt nerven. Gell, Verge? :P
 
Ich sehe das ähnlich wie Beefi. Bei mir kommt es wirklich nur noch in Einzelfällen zu Releasekäufen. Oder wenn es wirklich Megablockbuster sind, denen ich schon Monate hinfieber. Der letzte Sofortkauf bei mir war im November Skyrim - das war so ein Fall. Und mit knapp über 50 Euro der teuerste der letzten Zeit.

In Zeiten, wo innerhalb von ein paar Wochen nach Erscheinung die Preise von Spielen stark fallen, überlege ich immer zweimal, ob ich wirklich das Spiel wirklich sofort "brauche" oder nicht. Und da ich fast nur noch ausschließlich im UK meine Games kaufe, liegt der Preis (bei Releasespielen) eh meist deutlich unter 50 Euro. Bei Special Editions oder ähnlichem ist das natürlich was anderes.

Pro Spiel gebe ich zirka 15-35 Euro und da kann man wirklich nicht meckern. Zudem sind die Spiele im UK immer uncut.
 
Um mal den Klugscheißer zu spielen: Auch das ist leider nicht immer der Fall. Von Ninja Gaiden Sigma sind z.B. alle Versionen, bis auf die US-Version, geschnitten. Dürfte aber eine von wenigen Ausnahmen sein, in der Regel sind die Spiele da schon uncut.

Stimmt, ähnlich war das - soweit ich weiß - auch bei The Darkness. Da ist auch nur die US-Fassung komplett uncut.
 
Zurück