Noch bevor PlayStation Now offiziell in Deutschland angeboten wird, müssen sich die künftigen Nutzer mit Einschränkungen arrangieren. Wie Sony auf dem PlayStation Blog mitgeteilt hat, wird die Zahl der unterstützten Geräte deutlich eingeschränkt. Ab dem 15. August 2017 wird der Streaming-Dienst nicht mehr auf den folgenden Systemen angeboten:
- PlayStation 3
- PlayStation Vita und PlayStation TV
- Alle Sony Bravia TV-Modelle
- Alle Sony Blu-ray-Player-Modelle
- Alle Samsung TV-Modelle
Schon ab dem 15. März 2017 wird es auf den betroffenen Geräten nicht mehr möglich sein, sich für PlayStation Now zu registrieren. Auf der PlayStation 4 und auf dem PC kann PlayStation Now weiterhin genutzt werden.
„Nach reiflicher Überlegung haben wir beschlossen, unseren Fokus und unsere Ressourcen auf die PS4 und den PC zu verschieben, um die User-Erfahrung auf diesen Geräten weiter entwickeln und verbessern zu können“, so Sony. „Dieser Schritt bringt uns in die beste Position, um den Service weiter wachsen lassen zu können.“
Sony bedankt sich für die bisherige Unterstützung und verweist darauf, dass alle Speicherstände, die auf den betroffenen Geräten erspielt wurden, natürlich auch auf dem PC und der PS4 zur Verfügung stehen. Weitere Einzelheiten
findet ihr auf dem PlayStation Blog.