- 09.05.2013, 15:00 #2122-facher NOCA und 5-facher POCA Gewinner
lastfm: meister-
"Ein verschobenes Spiel ist vielleicht gut, ein schlechtes Spiel ist für immer schlecht." Shigeru Miyamoto
-
-
- 09.05.2013, 18:49 #22
Am schlauesten wäre es doch einfach, wenn Nintendo sich nen Exklusivertrag sicher würde und den Entwicklern unter die Arme greifen könnte. So könnten sie noch eigene Ideen mit einbringen.
- 09.05.2013, 20:49 #23
irgendwie sieht das ganze ja ganz interessant aus, aber ich glaub das ist nichts was ich finanziell unterstützen würde (schon gar nicht unter diesen umständen) geschweige denn kaufen würde..
- 09.05.2013, 22:23 #24
- Mitglied seit
- 29.08.2004
- Beiträge
- 968
Wenn du das Projekt in Frage stellst, sei doch bitte so nett und tue dies etwas präziser.
- 09.05.2013, 22:45 #25
- 10.05.2013, 08:15 #26
- Mitglied seit
- 29.08.2004
- Beiträge
- 968
Hat sich überhaupt jemand die Mühe gemacht die FAQ's durch zu lesen? Ich bin leider per Wii U online und kann den Text desshalb nicht kopieren, doch lest euch mal den Punkt:"What happens if you do not reach your Goal?" durch.
Es sind ja nicht alle Unternehmen so betrügerfreundlich wie Kickstarter oder Ebay.
Wenn es offensichtlich wird, dass die Entwicklung nicht finanziert werden kann, werden laut Precursorgames alle Spenden erstatten. Sowas finde ich auch selbstverständlich. Bei anderen Seiten, wie zum Beispiel Pledgemusic wird vor Erreichen des Ziels noch nicht einmal Geld beim Unterstützer abgebucht.
- 31.05.2013, 12:53 #27
- 31.05.2013, 13:04 #28
Nintendo Network ID: Bleck-Phaaze
3DS: 2492 - 5501 - 5029
- 31.05.2013, 14:22 #29
Ganz ehrlich, es ist keine Überraschung, dass das Projekt scheitert. Ich habe es vor wenigen Tagen schon in einem Artikel-Thread erläutert, warum es nicht erfolgreich sein wird:
Angefangen hat es damit, dass Precursor Games nicht auf Kickstarter, sondern auf der eigenen Website begonnen und damit für Verwirrung gesorgt hat. Nun fragen die Entwickler, die noch keinen Rang und Namen haben, nach einer satten Summe
von fast 1,5 Millionen Dollar. Was an sich nicht das Problem ist. Schließlich schaffen es andere Entwickler auch. Der Unterschied ist, dass es sich dabei um Entwickler-Legenden wie Chris Roberts, Tim Schafer und bekannte Entwicklerstudios wie Obsidian und Larian handelt. Diese sind seit teils Jahrzehnten in der Branche bekannt und haben durch verschiedene Spiele und Franchises eine große Fangemeinde aufgebaut. Deren Entwickler-Studios sind bereits eine Institution. Was man von Precursor Games, die zwar aus ein paar Mitarbeitern von Silicon Knights bestehen, nicht behaupten kann. Und wir behalten im Hinterkopf, dass Eternal Darkness kein Verkaufsschlager war.
Nun fragen die Entwickler von Shadow of the Eternals natürlich nach Spenden von Wii U-Spielern und PC-Spielern, also zwei Zielgruppen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Den PC-Spielern ist Eternal Darkness größtenteils nicht bekannt und versorgt werden sie im Horror-Genre durch die Indie-Szene, die mit Amnesia und seinem Nachfolger nicht nur ein ähnliches Spielprinzip bietet, sondern mit den dutzenden von anderen Spielen auch eine Menge Alternativen auf Lager hat. Nun, warum spenden dann die Wii U-Spieler nicht den gesamten Betrag? Die haben bislang noch keinen Kontakt mit Kickstarter gehabt, 99% der Spiele werden für PC oder Mobilsysteme entwickelt und viele haben angesichts der mangelnden Spieleversorgung in den letzten Monaten ein wenig das Vertrauen in die Konsole verloren und sparen schon auf eine PlayStation 4 oder Xbox One. Die Zielgruppe der Wii U hat sich seit dem GameCube verschoben und damals war, man kann es nicht oft genug betonen, Eternal Darkness bereits kein Erfolg.
Das Kickstarter-Projekt ist trotz aller Ambitionen zudem nicht das vielversprechendste. Und zwar nicht im Bezug auf die spielerische Qualität, sondern die Erfolgsaussichten. Selbst wenn die Entwickler die benötigte Summe zusammenbekommen, solle diese vorerst nur für die Entwicklung der Engine und damit der Basis des Spiels sowie der ersten Episoden verwendet werden. Die dadurch eingespielten Gewinne sollen dann fortlaufend für die Entwicklung der weiteren Episoden dienen. Nun, was aber, wenn sich die ersten Episoden nicht gut verkaufen, so wie Eternal Darkness oder gar noch schlechter? Genau, dann wird die Entwicklung im schlimmsten Falle abgebrochen oder gerät ins Stocken. Dann muss ein Publisher gesucht werden und die Kickstarter-Unterstützer stellen dann natürlich die berechtigte Frage "warum nicht gleich so?". Wenn es aber dazu kommt, dass die Entwicklung wegen mangelnder Verkäufe eingestellt werden muss, findet sich vermutlich auch kein Publisher, klar. Ist ja bereits ein Risiko-Projekt. Von daher wollen viele Spieler nicht in ein wackeliges Projekt investieren, verständlich.
tl;dr:
- Precursor hat anders als bekannte Entwickler-Namen wie Chris Roberts, Tim Schafer, Obsidian, Larian und Co. keine vergleichbar große Fangemeinde, welche eine hohe Summe von 1,5 Mio. $ allein stemmen könnte
- PC-Spieler (eine von zwei Zielgruppen der Kampagne) hat ausreichend Alternativen im Horror-Genre
- Ambitionen sind möglicherweise zu groß und die Summe daher zu hoch
- Unterstützer werden abgeschreckt, weil nicht klar ist, was passieren sollte, wenn die ersten Episoden nicht erfolgreich sind und die Entwicklung durch mangelnde finanzielle Unterstützung ins Stocken gerät
Ist natürlich schade drum. Aber ich halte das Kickstarter-Projekt aus den genannten Gründen nicht für vielversprechend und es wundert mich nicht, dass es scheitert. Die Kampagne ist einfach nicht attraktiv genug und beinhaltet zu viele Risiken. Sowohl für die Entwickler, als auch für die Unterstützer.
- 31.05.2013, 18:12 #30
- 13.07.2013, 10:16 #31
Am 25. Juli geht die Kickstarter Kampagne weiter, es ist also wieder erwarten doch (noch) nicht tot
Pre-Launch Update #3 | Shadow of the Eternals
- 13.07.2013, 10:22 #32
- 13.07.2013, 11:31 #33
Wenn das Ziel nicht erreicht wird, wird das Geld halt fürs Gerichtsverfahren ihres Kinderpornobesitzers benutzt
.
- 03.11.2014, 14:33 #34
Mit neuem Studio wieder in Entwicklung
Wie wir schon mehrfach berichteten, soll der Horror-Klassiker "Eternal Darkness" mit "Shadow of the Eternals" einen geistigen Nachfolger erhalten. Vor mehr als einem Jahr wurde die Entwicklung allerdings auf Eis gelegt, da die damalige Crowdfunding-Kampagne nicht sehr erfolgreich war.
Wenig später folgte die Aussage, dass man "Shadow of the Eternals" dennoch nicht aufgeben möchte. "Wir glauben, dass wir eine mächtige Geschichte zu erzählen haben und sind der Meinung, dass es das Spiel verdient hat, von euch gespielt zu werden", so Social Manager Phil Haymes. Inzwischen wurde die Entwicklung wieder in Angriff genommen und "Shadow of the Eternals" ist bei Quantum Entanglement Entertainment Inc. (QE2) in Arbeit. Das Studio wurde von Denis Dyack, der zuvor bei Silcon Knights beheimatet war, gegründet.
QE2 möchte neben Spielen auch Filme und TV-Formate entwickeln, was bedeuten könnte, dass derzeit nicht nur an einem Videospiel gearbeitet wird. Aber auch wenn sich "Shadow of the Eternals" beim neuen Studio aktiv in Arbeit befindet, sind noch keine weiteren Details bekannt. Daher ist es beispielsweise unklar, ob weiterhin auf das Episodenformat gesetzt wird.
- 03.11.2014, 16:21 #35
- 03.11.2014, 19:37 #36
Diese mediale Mulit-Verwurstung klingt zwar irgendwie wenig vertrauenserweckend. Aber mich als Liebhaber der Lovecraft-Werke würd's freuen. Wenn ich es auch irgendwie anzweifel, dass da letztendlich wirklich was kommen wird. Wenn doch, dann hoffentlich nicht im Episodenformat.
- 25.05.2016, 18:58 #37
- 25.05.2016, 22:50 #38
Ich schließe mich dem Strg-C & Strg-V-Verein an und zitiere mich mal einfach selbst, weil es hier halt reinpasst. Achtung, hier kommt das Schmuckstück!
======================================
Es schaut auch ganz toll aus, und alles. Und obwohl ich an dem Spiel durchaus Interesse hätte und es mir ganz bestimmt kaufen würde (die nötige Konsole vorausgesetzt), glaub ich einfach nicht, dass das was wird. Das damalige Entwicklerstudio wirkte fragwürdig (und den Namen weiß ich nicht einmal mehr) und dieses „Quantum Entanglement Entertainment“ wirkt auf mich wie ein reines Schaumschlägerkonsortium, das eh nie was herausbringen wird.
Quantum Entanglement Entertainment (“Que-ee”) is a unique entertainment company that creates Television, Games, and Film all under one umbrella. Que-ee was established on the belief that all three media are converging and that their independent status is a thing of the past. Each of Que-ee’s co-founders are experts in their fields and specialize in Television, Game and Film Production.
Stattdessen listen die auf ihrer Internetseite irgendwelche Projekte, bei denen ich mich ernsthaft frage, ob dieser Verein wirklich damit was zu tun hatte.
Ich glaube, da wird nichts kommen. Wenn ich mir den Teaser ansehe, sehe ich vielversprechende Vaporware. Sonst nichts.
======================================
So, jetzt gibt es noch ein wenig neuen Inhalt - fantastisch!
Ich fand es auch immer sehr komisch, dass man sich gerade für die CryEngine entschieden hat. Einerseits, weil ich kein vernünftiges Spiel mit der CryEngine kenne, das in den letzten zehn Jahren erschienen ist. Und andererseits, weil sich die CryEngine überhaupt nicht mit der Wii U verträgt. Gut, das Spiel kommt von ehemaligen Mitgliedern von Silicon Knights. Das man da keinen Bock auf die Unreal-Engine hat ist verständlich, nach dem derben Rechtsstreit, mit dem sich die Schöpfer von Eternal Darkness ordentlich selbst zerschossen haben, aber die Spiele-Engine von Id Software gibt's doch auch noch, die Id Tech. Ob die mit der Wii U wirklich verträglich ist, weiß ich nicht. Aber schlimmer als die CryEngine kann sie ja nicht sein, wenn ich an Sonic Boom denke.
Edit: Ah, Id Tech ist nur unter der Bethesda-Flagge zu haben. Dann hat sich das sowieso erledigt, die verstecken ihre Nintendoabneigung ja nicht gerade. Sonst irgendwelche Engines?
- 25.10.2018, 18:15 #39
Entwicklung momentan wieder auf Eis gelegt, aber nicht eingestellt
Zitat von play3.de
-
-
- 26.10.2018, 11:07 #40
Lesezeichen