- 12.11.2013, 09:46 #61
-
-
- 12.11.2013, 10:53 #62
Ahh, vielen Dank! (Sollen wir hier eigentlich Spoilertags benutzen oder nicht? Weil die Warnung ja schon im Threadtitel steht)
- 12.11.2013, 22:39 #63
- Mitglied seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.319
Ganz ehrlich, so hab ich das nie gesehen. Ehrlich gesagt hab ich mir das immer ziemlich simpel erklärt: Jeder, der schonmal für längere Zeit ans Bett gefesselt war, weiß, wie langwierig und eintönig das werden kann, wenn man sich nicht irgendwie beschäftigt. Dass Hank dann spontan ein Interesse an Mineralien entwickelt hat hab ich einfach als so eine Beschäftigung gedeutet - Irgendwie muss man die Zeit ja totschlagen, und da ist jedes neue "Hobby" im Grunde gleich sinnlos. Gibt ja auch Leute, die plötzlich mit Sudokus anfangen. Und im Krankenhaus hab ich jemanden gesehen, der aus Gummibändern einen riesigen Ball gemacht hat.
Dass es wirklich nur irgendeine Beschäftigung ist, um Zeit totzuschlagen, hat man auch daran gemerkt, dass es nachher nicht mehr aufgegriffen wird.
- 13.11.2013, 09:48 #64
Bei Breaking Bad ist eben alles durchdacht. Hab mich damals auch gefragt was das mit den Mineralien sollte. Selbst die Farbe der Kleidung hat ihren Part:
http://images3.wikia.nocookie.net/__...bad-colors.jpg
- 13.11.2013, 12:23 #65
Aber was genau soll die Grafik ausdrücken? Da steht doch im Kern nur, welche Farben zu welchen Momenten getragen wurden ohne irgendwelche Interpretationen und außer Skyler und Marie (und eventuell Jesse) gibt's auch keine direkten Farbtendenzen, die sich über alle Staffeln erstrecken. Ich mein, ich hab auch schon irgendwo gelesen, was sich die Macher der Serie bei den Kleidungsfarben gedacht haben (z.B. das Hank öfters mal Orange trägt, weil das die Polizeifarbe sein soll (??) oder dass Walt anfangs absichtlich diese langweiligen Grüntöne an hat, um eben langweilig zu wirken). Aber in dieser Grafik sind einfach nur Farben und Geschehnisse aufgelistet, mir fällt da in den meisten Fällen kein Zusammenhang auf.
Es gibt auch diese Infografik zur Einrichtung der Wohnungen der einzelnen Charaktere und deren Bedeutung, falls sich jemand dafür interessiert: http://www.terrysfabrics.co.uk/files...-bad-homes.jpg
- 17.11.2013, 12:20 #66
- 18.11.2013, 10:17 #67
Ganz ehrlich? Bei aller Liebe zu dieser Serie aber ich halte diese Erklärung für nachträglich zusammengebastelt. Ein paar schlaue Wörter dazu, irgendwelche pseudo-intellektuellen Erklärungen und fertig.
Die Beschäftigung mit einem "sinnlosen" Hobby kennt doch jeder der mal lange Zeit krank/bettlegerig war. Wahrscheinloch war auch nur das die Intention von den Machern. Man kann es nämlich schon übertreiben mit InterpretationsgrundlagenDie einzig richtige Einstellung der heutigen Welt ist die eines gepflegten Galgenhumors.
Georg Kreisler
- 03.01.2014, 10:27 #68
Ich bin ja kein wirklicher Serien-Fan (da man im dt. TV meistens mit besch... Synchro's und nicht in korrekter Reihenfolge ausgestrahlten Folgen leben muss
) und springe auch nicht jedem "Trend" hinterher, aber Breaking Bad hat mich dann doch gereizt, nachdem ich mich ein wenig informiert hab.
Bin jetzt in der Mitte der 2. Staffel und muss sagen - geilEine der besten Serien der letzten Jahre. Und auch wenn ich Fan von HIMYM bspw. bin, endlich mal eine Serie mit einer speziellen und ungemein spannenden Thematik
Bin Fan.
- 09.05.2020, 10:05 #69
Schaue jetzt endlich die letzten Folgen der 5. Staffel und muss sagen WOW. Habe die Serie schon vor Jahren angefangen, aber trotzdem sah ich mir jedes Jahr nur immer eine Staffel an und dann war Pause. Selbst bei den Folgen war ich streng und habe stets nur eine pro Woche gesehen. Irgendwie wollte ich damit die Spannung aufrecht erhalten und gerade bei Breaking Bad passt es. Würde ich die Serie einfach so wegschauen, dann würde ihr das irgendwie nicht gerecht werden. Weiß nicht wie ich es beschreiben soll.
Jetzt fehlt mir nur noch die allerletzte Folge. Warum ich jetzt schon schreibe ist die Episode 514 Ozymandias, die ich letzte Woche gesehen habe. Nachdem Folge 513 mit einem so fiesen Cliffhanger endete, konnte ich es kaum erwarten. Für mich waren diese beiden Episoden zusammen das vorläufige Highlight der Serie. Gerade die Spätere ist genial. Vor allem wie konsequent und logisch alles aufgebaut ist beeindruckt mich.
Spoiler:
Könnte noch viel mehr schreiben, aber dann wird es viel zu lang. Ich bin jetzt nur gespannt wie die Serie enden wird. Schaue mir zu jeder Episode auch noch die Audiokommentare an, da diese wirklich gut sind und vor allem viel Hintergrundinformationen sowie Beweggründe liefern. Kann ich echt nur empfehlen.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum die letzten Folgen nur 55 Minuten lang sind. Dachte die sollten je 75 Minuten lang sein. Habe ich da etwas falsch gelesen?
1933/34 | 1937/38 | 1960/61 | 2009/10 | 2012/13 | 2014/15
- 10.05.2020, 09:54 #70
Das war ein tolles Finale, das die Geschichte der Serie konsequent zu Ende erzählt. Gab wieder einige grandiose Kamerafahrten, viele schöne Kleinigkeiten und auch wenn man glaubt man weiß wie es ausgeht, so ist doch immer noch ein kleiner Funken Misstrauen, dass doch alles schief geht. Es war zwar nicht die beste Folge der Serie, die war kurz zuvor, aber trotzdem hatte sie viele Momente ("Then do it yourself.") und eine letzte grandiose Bildszene mit der passenden Musik.
Kann erneut einfach nur WOW sagen. Vielleicht die beste Serie, die ich je gesehen habe.
1933/34 | 1937/38 | 1960/61 | 2009/10 | 2012/13 | 2014/15
- 10.05.2020, 10:40 #71
Hab die Serie bis heute nicht angeschaut weil mich dieses Drogen-Thema irgendwie nie sonderlich interessiert hat. Kann man sich das auch anschauen ohne dieses Thema interessant zu finden oder ist das schon im Großen der Fokus? Oder kann man sich einzelne Folgen irgendwo günstig leihen (Konsolen-Store oder so) zum reinschnuppern in die ersten 2, 3 Folgen?
- 10.05.2020, 11:09 #72
Hab auch nie einen Zugang zum Drogenthema gefunden. Das sorgt mMn über weite Strecken dafür, dass sich so manche Episode ganz schön in die Länge zieht. Trotzdem kann man nicht in Abrede stellen, dass es filmisch und dramaturgisch wirklich sehr gut gemacht ist. Fang am besten mal an und entscheide nach den ersten paar Folgen.
- 10.05.2020, 14:52 #73
Bei Netflix könntest zum Beispiel ein kostenloses Probeabo abschließen falls du das noch nicht schon getan hast und die ersten paar Folgen testen. Kann die Serie echt empfehlen. Hab sie schon 2 mal gesehen. Jetzt bin ich gerade bei der fünften Staffel der Prequelserie "Better call Saul". Ist auch nicht schlecht aber ich hab länger gebraucht um rein zu kommen. Hat zum Thema mehr so halblegale Anwaltsgeschichten und dabei immer wieder Kontakt zu den Drogendealern aus Breaking Bad.
- 10.05.2020, 20:13 #74
Eine der besten Serien die ich jemals geschaut habe. War sogar meine Frau voll drin die sich mit der Thematik Drogen, Dealer usw. eigentlich schwer tut.
- 10.05.2020, 23:18 #75
Bin an sich auch eher kein Freund von solchen eher bodenständigen Thematiken und dann auch noch die Genreart "Druglord Crime Drama" oder als was man das bezeichnen könnte, aber Breaking Bad war so gut gemacht und so fesselnd von Anfang bis Schluss, dass ich die Serie echt geliebt hab.
Also würde sie auf jeden Fall empfehlen, auch wenn das Thema einen erstmal nicht anspricht.
- 11.05.2020, 11:16 #76
Das war bei mir auch so. Die Serie ist auch hauptsächlich eine Charakter Studie eines spießigen, intelligenten Mannes der mit dem Rücken zur Wand endlich mutig wird und dann nach und nach ein anderer wird.
Unterhalten sich zwei Kerzen: „Ist Wasser eigentlich gefährlich?“ „Davon kannst du ausgehen.“
- 11.05.2020, 19:28 #77
Breaking Bad und Better Call Saul sind fantastisch, wollte ich nur mal sagen als jemand welcher sonst mit Serien nur wenig anfangen kann :>
El Camino hingegen ist ist ganz nett, aber eigentlich ziemlich überflüssig
- 11.05.2020, 20:31 #78
Die letzten Staffeln gesehen, jetzt die erste Folge der aktuellen Staffel gesehen.
Kommt nicht an Breaking Bad ran aber will es ja auch nicht, trotzdem erinnert alles daran und das ist gut so.
Wenn man Jahre zu vor BB gesehen hat und dann wieder BCS will man sofort wieder nach New Mexico.
- 12.05.2020, 21:29 #79
Breaking Bad war die allererste Serie jemals, die ich zu Ende geschaut habe und verdammt, war die Serie gut. Ich war früher ein regelrechter Serienhater und hasse bis heute diesen 45 Minuten Standardkram, nur bei wenigen Serien fügt es sich gut ein; eben Breaking Bad oder True Detective, aber seit dem bin ich viel offener gegenüber Serien. Selbst die Person, mit der ich das geguckt habe und ursprünglich ein Hater aufgrund des berichtigen Hypes von der Serie war, war begeistert. Wie der an sich liebe Walter White nach und nach zu Heisenberg wird und man seine komplette Persönlichkeitsänderung mitbekommt, das ist einfach genial in Szene gesetzt und man fiebert stets mit, obwohl einem der Hauptcharakter immer unsympathischer wird. Die Drogenthematik spielt da wirklich nur eine untergeordnete Rolle.
Wiederum finde ich Game of Thrones stinklangweilig. Ich habe die ersten 6-7 Folgen geschaut und es gibt mir einfach nichts.
An dieser Stelle würde ich euch gerne mal die extrem unterschätzte Serie "Person of Interest" empfehlen. Die Wertungen auf imdb sprechen für sich; vor allem denen, der letzten Staffel.Geändert von T-Bow (12.05.2020 um 21:42 Uhr)
Zögern heißt verlieren
-
-
- 13.05.2020, 00:34 #80
Lesezeichen